1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reichen 230 Watt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Volt, Jan 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Volt

    Volt Byte

    Ich habe vor, meinen Computer aufzurüsten, also ein neues Mainboard und nen CPU zu kaufen. Da Intel aus Kostengründen für mich nicht in Frage kommt, sollte es ein Athlon sein. Leider hat mein Netzteil nur 230 Watt. Meine Frage also: Gibt es noch Prozessoren (über 1GB), die nicht zu viel Leistung verschlingen, so dass sie mit dem alten Netzteil nicht andauernd abstürzten?
    (habe auf dem Sektor null Erfahrung)
     
  2. speeder

    speeder Byte

    Hi,
    ich habe eine ähnliche Erfahrung mit meinem 250W-Netzteil, 1 Platte, 1 Brenner, Athlon XP 1600+(1,4Ghz), GeForce2.
    Läuft problemlos, es sei denn ich hänge noch einen dicken Lüfter ins System, dann gibt}s Abstürze etc.
    Auf die Qualität des Netzteils kommt}s an.

    Gruß
    speeder
     
  3. Sidewiner

    Sidewiner Byte

    Bei mir reichen meine 230Watt für einen Thunderbird 1,4GHz, eine Geforce2 Pro und 2 Festplatten.

    Ist aber auch abhängig vom Netzteil, bei schlechter Fabrikation kann es schon passieren, dass das PSU überhitzt
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    du brauchst unbedingt mindestens 300W bei AMD Athlon/Duron/ Intel P4
    anders gehts echt nicht
    test:
    http://www.au-ja.org/review-psu-1.phtml
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Saft\'.

    Gruss,

    Karl
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einen Duron müßte das Netzteil schon noch verkraften. Nimm 100MHz mehr als Dein Wunsch-Athlon, dann hast Du in etwa gleiche Leistung bei weniger Hitze. (mal abgesehen von wenigen Anwendungen).
    Eine Stromhungrige Grafikkarte (GF3, Voodoo5, ATI8500) würde das Netzteil wohl aber nicht mehr verdauen.
    Wenn Du Intel nur aus Kostengründen ablehnst, sei mir ein Widerspruch gewährt: Der aktuelle Celeron ist vom Preis-/Leistungsverhältnis durchaus konkurenzfähig und dabei ziemlich Stromsparend. Allerdings braucht er ja ein Sockel370-Board und mehr als 1,5GHz wird in diesem Sockel keine Zukunft haben, da schon die Celerons auf P4-Basis in den Startlöchern stehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page