1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reicht der Intel Boxed Kühler?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Falcon37, Jun 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das klappt auch mit dem Boxed-Kühler. Dann halt mit noch stärkerer Drosselung als mit dem Macho. Aber dass es rein passiv ohne Drosseln geht, bezweifle ich. Außer vielleicht die Spiele sind nicht sehr CPU-lastig. Der Macho ist auch nicht gerade der geborene Passiv-Kühler.
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich weiß jetzt nicht in wie weit die Temperatur die Lebenserwartung der CPU beeinflusst, aber ich möchte CPU Temperaturen unter 70 °C bei Last haben. 20 bis 35,- € für einen guten Kühler bei einer CPU die 160 bis 300,- € kostet sollte das jedem, genau wie eine gute Gehäusebelüftung, Wert sein.


    Im Ernst?
     
    Last edited: Jul 2, 2014
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Jupp. Habe allerdings auch einen 40 Watt starken Standventilator, der von der Seite etwas Luft ins offene Gehäuse bläst. Irgendwann wäre nämlich selbst der Macho zu warm. Lüfter kann man problemlos abduschen.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dein Luftstrom im PC stimmt nicht.
    Mein 10.- EUR-Kühler hält den Q6700 Hitzkopf unter 60°C bei Vollast.
    Da sind aber alle Seiten- und sonstigen Zusatzöffnungen bis auf vorn unten und hinten oben geschlossen.

    Wenn der ATX-Vorschlag eingehalten wird

    [​IMG]


    und nicht an der Physik rumgedoktort (Netzteil unten, Seitenlüfter, Tunnel, ...), dann klappt's auch mit der Temperatur. ;) :D
     
    Last edited: Jul 2, 2014
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Keine Ahnung wie du auf den Q6700 kommst, habe einen E2130 v2 mit nem Macho. Aber ich sage jetzt mal, deine tolle Grafik entspricht nicht meinem Luftstrom. Der sieht anders aus.
    $theflowyeah.gif
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich hab's ja schon mal gesagt, in Dir steckt ein Künstler.:cool:

    Hast Du vorne keinen Lüfter?
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wie gesagt, das gehäuse ist gerade offen, Front- und Hecklüfter sind ausgebaut und zieren EXCLUSIV meine EAH5770 und meine WD30EFRX im Sharkoon-Wechselrahmen. Der Gehäuselüfter auf der EAH5770 sorgt für nen stetigen Flow von Frischluft zum Macho von untenraus. Temps sind super.
    View attachment 32676

    PS: Warum Grakahersteller keine 120mm-Lüfter standardmäßig verbauen bleibt wohl ihr Geheimnis!
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das ist mein Prozessor, TDP = 95W.
    Schließe das Gehäuse und baue neue Lüfter (>=92 mm, wenn möglich) ein.

    Dann kannst Du auch das Gebläse entfernen. :D

    Die 120mm Lüfter werden wegen der Breite nicht verwandt.
    Sie würde weit über den Seitenrand der Karten ragen und half-hight-Karten müßten eventuell extra Kühllösungen haben.
     
    Last edited: Jul 3, 2014
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ich denke dass 9 von 10 Usern Grakas mit 120mm-Lüftern in ihre Gehäuse locker verbauen könnten. Die Hersteller könnten solche Karten ruhig mal anbieten und die Nachfrage abwarten. Mal sehen was sich dann durchsetzen würde. Es ist auch wirklich egal, ob der Lüfter übersteht.

    Mein Kühlsetup was ich da aufgemalt habe ist ja nur, während der Thermalright-Lüfter ausgebaut ist und zum Trocknen auf dem Handtuch liegt. Das Seitenblech habe ich übrigens verlegt. Keine Ahnung wo das hin ist. ^^ Ist aber auch egal. Die Kühlleistung ist genau dort, wo sie gebraucht wird und leistet überdurchschnittlich gute Arbeit. Oder kennt noch jemand eine HD5770 die mit Standardkühler und 1000 RPM auf maximal 94°C gehalten wird? Also ich nicht. Sie taktet auch nicht runter. Sonst hätte ich den Accelero L2 Pro damals geholt. Wärmer als 29°C war die WD30EFRX auch noch nie. Meine nächste Graka werde ich mir bestimmt auch wieder irgendwie zurechtbasteln wie ichs brauche.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die Boxed-Kühler sind nicht schlecht, wenn....
    ja, wenn sie etwas leiser wären.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weils mit 2x100mm kühler und leiser wird als mit 1x120mm.
    Und weil wie schon erwähnt, dann eine Menge der aktuellen Gehäuse, insbesondere aus dem HTPC-Bereich dann mit diesen Karten nicht bestückt werden kann. Was keinen Massenmarkt verspricht, scheint heutzutage schlechte Karten ;) zu haben.

    Ich persönlich würde mich über mehr serienmäßig passiv gekühlte Karten, z.B. mit einem Arcitic S1 freuen. Da kann man sich dann bei Bedarf auch selber einen 120er oder 140er Lüfter draufschnallen (aber bei dem hohen Gewicht müßte man sich wohl Gedanken machen, dass die Karte nicht zu sehr nach unten wegknickt...)
     
  12. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich kenne eine HD6870, die hat mit dem Scythe Setsugen 2 @ 1200RPM maximal 75°C bei Furmark gehabt (bei 1GHz Chiptakt) :D
    Der hat auch einen sehr leisen 120er Lüfter drauf und die Temperaturen waren einfach genial, die Sache mit dem Überstehen hat mich nicht sonderlich gestört, fixiert habe ich die erst mit Gummibändern und zum Schluss mit Draht, da war sie auch immer schön gerade.

    Jetzt habe ich das Fixierungsproblem nicht mehr, denn die Sapphire ist so lang, dass sie auf dem Festplattenkäfig aufliegt.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Yannic, das ist dann aber kein Standardkühler... Garantieverlust ist also eine klare Sache.
    @magiceye wenn dann dürfen es schon 2x 120mm sein und die sind garantiert leise. Hast aber recht, anscheinend liegt es wirklich an den HTPCs und an den Leuten, die mit 1 HE und 2 HE was anfangen können und dann dort herumjonglieren müssen. Von mir aus könnense aber auch 3x120mm draufbauen, Gehäuse dafür gibt es ja bereits.
     
  14. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Garantie gabs keine mehr, aber gut sehe ich ein. Muss man vom Prinzip selbst wissen, ob es einem die Garantie wert ist, wenn der Referenzkühler @4800RPM bei Furmark noch 105°C zulässt. Aber versuch auf diesen Plastikhaufen mal was Anständiges zu montieren, ohne die Garantie zu verlieren.
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Zumindest bei den großen Karten wie 290/290X würden 120mm Lüfter passen. Sie ließen sich nur nicht so gut in die Abdeckung einpassen.
     
  16. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Bei mir war die Garantie schon weitgehend verbraucht, daher habe ich es auf den Versuch ankommen lassen. Bei einer brandneuen Karte würde ich es nicht machen, bzw. ich würde es so machen wie im folgenden Fall. Da war ja letztens hier im Forum ein Fall mit einer HD5850 (glaube ich) bei der der TO problemlos die Lüfter abgeschraubt hatte und der Kühler geradezu nach einem neuen großen Lüfter geschrien hat, so toll wie der aussah (DirectCU II eben). In dem Falle wäre auch die Garantie nicht dahin. Allerdings braucht man dann auch Dübel für die Schrauben, die kann man ja dann nicht einfach zwischen die Lamellen reinschrauben da es Kratzer ergibt die der Hersteller entdecken könnte.
     
    Last edited: Jul 4, 2014
  17. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein DCII-Kühler laut sein soll, ich habe jetzt schon 2 dieser Teile erlebt und finde sie recht leise.

    Man kann den Lüfter doch auch einfach mit Kabelbindern festmachen, da gibt es dann keine Schrammen.
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Meine ASUS R9290-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC ist leise und wird unter Last nicht wärmer als 81 °C.
    Manche Hersteller erlauben auch einen Kühlerwechsel ohne Garantie Verlust.
     
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also der DirectCU II der GTX660 Ti ist zum Beispiel recht hörbar. Nicht zuu aufdringlich aber er ist nicht gerade das leiseste Gerät im Wohnzimmer. Das Rauschen hört man noch in 4 Meter Entfernung. Getauscht wurde da noch nichts, das muss mein Kumpel wissen, hab dazu auch noch nie etwas gesagt, da ich ja nur Gast bin bei ihm.
    Kabelbinder sind eine super Idee. Vielleicht kann man auch Gummis nutzen, die man über entgegengesetzte Entkopplerstifte stülpt und unter dem Kühler drunterjklemmt, dann kann man die beim Reinigen wiederverwenden.
     
  20. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich finde bei allen Diskusionen ..... reicht boxed Kühler ..... ist DC II zu laut ..... bleibt mir ein Punkt unberücksichtigt den ich fast am wichtigsten finde. In einem schlecht belüfteten Gehäuse wird ein boxed Kühler bei einer starken CPU immer grenzwertig kühlen und bei einem i7 überlastet sein, genauso wird eine DC II gut hörbar agieren.

    Bei einem entsprechenden Gehäuse wird eine semipassive Lösung ( Passive Karte mit aufgeschnallten Lüfter, oder Karten mit Accelero S1 und aufgeschnallten Lüfter ) es wesentlich einfacher haben und ein Hochleistungsrechner auch flüsterleise zu verwirklichen sein. ( wo bleibt eigentlich eine passiv gekühlte GTX 750 / 750ti, da wird so ein sparsamer Chip entwickelt und keiner traut sich an eine passive Kühlung gmpf )

    Ich hatte mal eine GT 8800 mit Accelero und Lüfter drauf gekühlt, hat super funktioniert bis tatsächlich der PCIe Slot durch das Gewicht ausgebrochen ist. Seit dem werden bei mir schwere Karten immer noch zusätzlich mit Kabelbinder am Gehäuse befestigt um den Slot vom Gewicht zu entlasten.

    Mit Kabelbinder funktioniert super gut, verwende ich für alles mögliche zum fixieren im PC, kosten fast nix und lassen sich problemlos entfernen und erneuern wenn ich einen Lüfter reinige. Ausserdem kann man die Lüfter damit so fest ziehen, das nichts mehr viebriert. Meiner Meinung nach wesentlich einfacher als aufwendig zu entkoppeln.
     
    Last edited: Jul 4, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page