1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reicht mein Netzteil ? und wie erkenn ich das ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Welsper, Apr 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Welsper

    Welsper Byte

    Hallo zusammen,

    bisher war es nie nötig ernsthaft über meine Netzteile nachzudenken, nun da ich mir jedoch eine neue Grafikkarte angeschafft habe, komm ich nicht umher mich damit auseinander zu setzen.

    Ich habe einen Fujitsu Simens PC mit einem FSP 400-60 HLN Netzteil. Ursprünglich ist eine Radeon 1650 drin und der PC ist jetzt 1 Jahr alt.
    So langsam stößt sie Grafikkarte an ihre Grenzen. Nun stand ich heute im Saturn vor dem Regal mit den Grafikarten und ich hatte mich schon dazu entschieden, entweder eine HD 3870 von Radeon zu kaufen oder eine Geforce 8800 GT.

    Normalerweise bin cih mehr der Radeon Typ, naja gut ich hatte noch nie eine Nvidia ^^ Also tendierte ich stark zu der HD 3870, bis ich auf dem Karton las das ein 450 Watt Netzteil benötigt wird. Hm nun war guter Rat teuer. Auf der Geforce Schachtel stand nichts von einem Netzteil. Nach eingehendem Studium der Verpackung entschied ich mich für die 8800 GT, da sie mit hochwertigen Bauteilen und 10 % mehr Leistung als die normalen 8800 Gt Karten geworben hat. Es ist einen Turboforce von Gigabyte.

    Lange Rede kurzer Sinn. Ich hab keine Ahnung ob mein Netzteil für die Grafikkarte ausreichend ist und ich habe keine Ahnung woran ich das erkennen kann.

    Falls ich doch ein neues Netzteil kaufen muss hier noch eine Frage: Sind die Netzteile alle genormt ? Also passt ein beliebiges PC Netzteil das ich mir kaufe in meinen PC oder muss ich da etwas beachten ?

    Danke in Voraus
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Nenn mal deine restlichen Komponeten deines PCs und die Stromstärken auf der 3,3V-, der 5V- und der 12V- Leitung.
    Ja, die Netzteile sind genormt. Nach der sogenannten ATX- Norm:
    http://www.computerbase.de/lexikon/ATX-Format
    Das heißt, du musst nur das alte Netzteil aus- und das neue einbauen. ;)
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Welsper

    Welsper Byte

    Ok die restlichen Komponenten:

    Es ist ein AMD 4000+ X2 Prozessor darin,
    3 GB Ram sowie eine 160 GB Festplatte.
    Momentan hängt eine Radeon 1650 als Graks drin.

    Auf meinem Netzteil Steht:

    +3,3 V : 30,0 A
    +5 V : 30,0 A
    +12V1 : 14,0 A
    +5 Vsb : 2,0 A
    -12V : 0,8 A
    +12V2: 15,0 A

    Im Benutzerhandbuch der Grafikkarte steht das man ein 450 Wattnetzteil benötigen würde.

    Ach ja, wenn ich ein neues Netzteil bräuchte, könnte mir jemand ein gutes und günstiges empfehlen ? Es gibt da ja eine Preisspanne von 20-90 Euro. Da blickt man als Laie nicht so ganz durch und hat die Sorge sich ein Schrotteil zu kaufen. Wäre schön wenn es etwas geben würde das leise ist und eventuell nicht mehr als 60 Euro kosten würde. :D

    Danke im Voraus
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit diesen Werten sollte das Netzteil "dicke" für jede aktuelle Grafikkarte reichen.
     
  6. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Findest du nicht, dass 14A und 15A auf der 12V- Leitung etwas wenig für eine 8800GT und das Restsystem sind?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sind immerhin zusammen 29A, die da abgreifbar sind.

    Wo siehst du da ein Problem?
     
  8. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Auch wieder wahr.
    Hast wohl doch recht. :rolleyes:
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich würde dennoch auf Nummer sicher gehen und mir das ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt für 50,09 € (bei HWV) kaufen. 16 und 14 A auf den 12V-Schienen sind nicht so prall. Da kann es schon mal passieren, daß das NT beim Systemstart ne Grätsche macht.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne den kompletten PC zu kennen, kann man solche Aussagen überhaupt nicht machen. Wir kennen ihn jetzt zwar, aber der Handbuchdrucker nicht, daher gibt er sehr großzügige Zahlen an, Jemand mit Quad-Core-CPU und 5 Festplatten braucht die 450W viellleicht sogar.

    Nicht ganz. Man darf die Zahlen nicht einfach addieren. Was zusammen entnommen werden darf, steht noch mal extra drunter (oder wird verschwiegen), in der Regel liegt es eher darunter, in diesem Fall wohl 20...25A - was aber immer noch 240...300W allein bei 12V wären und somit mehr als ausreichend für Grafikkarten bis 100W.

    FSP ist ein Markenhersteller, also kann man dem Netzteil ruhig vertrauen.
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Aus eigener Erfahrung würd ich einen Versuch nur wagen, wenn die Gesamtleistung der beiden 12V-Schienen mindestens 25A beträgt. Mein 420W bequiet (mit 27A @12V) scheint mir (bei einer ähnlichen Konfig) gerade noch auszureichen.
    Eine 88GT ist zwar nicht ganz so hungrig wie zwei 66GTs, aber beim Crysisvorspann pfeift sie schon ganz ordentlich. :D
     
  12. Welsper

    Welsper Byte

    Danke für die vielen Antworten.

    Ich hab die Karte jetzt mal eingebaut und bis jetzt scheint alles zu laufen wie es soll.

    Hab einen Mordsschreck bekommen weil auf meinem Mainboard ein großes viereckiges Teil mit lauter Viereckigen Stiften ist, das dem Grakaslot gefährlich nahe kommt.

    Da auf meiner GT 8800 ein ziemlich Voluminöser Zalman Lüfter sitzt hatte ich Angst das die Karte nicht reinpassen würde. Scheint aber knapp zu passen. Da der Rechner läuft nehme ich mal an das die Karte richtig drinsteckt. Gott ich bin nur froh das ich keine 2 Slotkarte gekauft habe, da ich garnicht wußte das ich nur einen PCE Expressslot habe und die beiden anderen normale PCI Slots sind :D

    Ich habe versucht einen Benchmarktest mit 3DMark05 zu machen, hat sich dann aber jedesmal bei 3/11 mti blauem Bildschirm aufgehängt. Ich denke mal das hat aber nichts mit dem Netzteil zu tun, oder ?

    Hab jetzt Dr. Harware 2008 drauf und dort ein Benchmark gemacht - lief alles wunderbar, ich werde nur aus den Ergebnissen nicht schlau. Ich wünsche mir einen Benschmark mit einem einfachen Balkendiagramm das mir Refferenzwerte von allen möglichen Grafikkarten anzeigt und dann den Wert von meiner.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 2Slots beziehen sich nur auf die Breite. Was für ein Slot dadurch nicht benutzbar ist, ist der Karte egal ;)
    Wenn es nicht gerade an 3DMark liegt, kann das auch am Netzteil, den Temperaturen oder der Farbe des Sofas liegen.

    Da hilft nur, mal Speedfan mitlaufen zu lassen und die Min-Max-Werte der Spannungen und Temperaturen zu überprüfen.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine "2 Slotkarte" hat keine zwei Slots, sondern überdeckt den darunter liegenden Slot wegen ihrer doppelten Bauhöhe, so dass er nicht genutzt werden kann.
     
  15. Welsper

    Welsper Byte

    Ja, ich meinte auch wegen der Höhe. Ich glaube nicht das ein 2 Slot Teil gepasst hätte.

    Hab nun mal den 3D Mark 06 durchlaufen lassen. Der hat im Gegensatz zum 05 er keinen blauen Bildschirm gebracht. Resultate habe ich auch, aber schlau werde ich daraus nicht :heul:

    3D Mark Score: 7537 3D Marks
    SM 2.0 Score: 3281
    SM 3.0 Score: 4059
    CPU Score: 1499

    Dieses Speedfan habe ich auchmal draufgeworfen

    Die temperatur von CPU, Ambient und Core liegt nochmalerweise immer zwischen 30 und 40 C. Remote liegt ab und an bei 65 C, im Moment bei 49 C

    Bei den Spannungsanzeigen sehe ich nur bei +3.3V und bei Vcc einen Wert, die anderen sind auf 0
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page