1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reicht mein Netzteil??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Kingston King, May 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi @ all,

    ich möchte bald mein sys. aufrüsten.. u.a auch das netzteil.. ich wäre aber gott froh wenn ich das nicht machen müsste.

    meine daten von meinem aktuellen netzteil:

    [​IMG]

    ich möchte kein sli sys. errichten.. lediglich eine 88GT.
    wenn ich entscheiden müsste würde ich keins holen.. jetzt von den Amperewerten her.

    als CPU würde dann ein Q6700, Q6600 oder E8400 werkeln.

    und ich müsste ein adapter für den 24pin anschluss verwenden.. ich hab mom nur n 20pin Mobo. anschluss

    also müsste ich mir n neues holen oder nicht?

    Edit: beide Quads haben ja nur eine TDP von 95W also nicht so viel.. und der E8400 ja nur 65W
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    18A bei 12V macht knapp über 200W effektiv nutzbaren Strom.
    Da würde es mit der Grafikkarte und einer Quad-CPU schon mehr als eng werden. Mainboard, Festplatte und der andere Kram wollen ja auch noch mal ca. 20...50W haben.
    Da solltest Du ruhig ein Netzteil mit einer zweiten 12V-Leitung, aus der auch mind. 17-18A kommen, einplanen.
    Oder Du gibst Dich mit dem E8400 zufrieden und nimmst statt der 8800GT eine 9600GT. Dann könnte es gerade so reichen...
     
  3. ahh.. ähm in einem anderen forum hat man mir gesagt dass es reichen würde.. zu 90%..
    aber trotzdem danke.. ich muss mich noch entscheiden.. die 88GT kann ich nicht mehr zu ner 9600GT umtauschen... ich hab die 88GT schon
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    CMP ist mir als Markenhersteller von Netzteilen nicht gerade ein Begriff. Wenn es die versprochenen 18A dauerhaft und spannungsstabil, in Spitzen auch deutlich darüber abgeben kann, könntest Du Glück haben.
    Wie sieht denn der Messwert der 12V-Leitung aktuell aus - sowohl Leerlauf als auch wenn Du die CPU-Kerne und die Grafik mal ordentlich forderst?
    (Speedfan ist dafür ganz nützlich, weil es sich min/max merkt, während z.B. ein Spiel läuft)
     
  5. ich hab speed fan.. aber ich weis net wie das geht.. hehe... kannste mir ja erklären.. und wie ich die "Messwerte der 12V-Leitung" ablesen kann
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil wird nicht reichen. Schätzungsweise hat es einen Wirkungsgrad von 70%, dass heißt, dass zu 250 Watt Strombedarf der Komponenten nochmal 100 Watt hinzu kommen, die das Netzteil vernichtet, also 350 Watt insgesamt. Davon werden mehr als 200 Watt von der 12 Volt Schiene benötigt.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach im Hintergrund laufen lassen. Eine runde spielen und danach mit dem Mauszeiger auf den 12V-Wert gehen.
    Da erscheint dann so eine beigefarbene Anzeige mit min/max.
    Bei mir sind die 12V-Werte z.b. so katastrophal niedrig, daß man sie gar nicht mehr ernst nehmen kann... Normalerweise sind 11,8 bis 12,4V OK. 11,6 oder noch weniger ist dann schon mit Vorsicht zu genießen.

    Edit: Der Wirkungsgrad ist in so einem Fall doch eigentlich wurscht. Wenn 18A bei 12V drauf stehen, dann kommen die auch raus. Wenn dafür die doppelte Leistung reingeht, ist zwar im schlimmsten Fall nicht gut für die Stromrechnung und bringt u.U. auch eine enorme Wärmeentwicklung, aber das wars auch schon.
     

    Attached Files:

    Last edited: May 24, 2008
  8. bei mir steht da auch jetzt 9.17V.. bei 12V..

    und @deoroller: ich hole mir jetzt wahrscheinlich doch das hier:

    - E8400
    - MSI P35-Neo3
    - OCZ 500W
    _____
    dann iss es mir egal ob es reicht oder nicht.. mein altes nt
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, dann hast Du also auch keine funktionierenden Sensoren für 12V ;)
    Neues Netzteil ist auf jeden Fall die sichere Variante.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das OCZ StealthXStream 500W ist recht günstig. Ich kann aber über die Qualität nichts sagen. Irgendwie müssen die ja auf den günstigen Preis kommen.
     
  11. hehe.. wenn du mal bei geizhals guckst.. 6 von 6 besuchern empfehlen dieses produkt..

    http://geizhals.at/deutschland/a291251.html
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: May 24, 2008
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @magiceye
    Du hast recht. Das OZC hat nur 2x18A/12V.
    Geizhals macht da offensichtlich eine falsche Angabe mit 4x18A.
    Nachzulesen in http://www.ocztechnology.com/drivers/OCZ500SXS.pdf
    :haare:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    "normal Load" von 2x9A läßt einem ja wirklich die Haare zu Berge stehen.
    Da würde ich es doch glatt nur noch mit einem 330er Seasonic gleichstellen.

    Die 4x18A sind vermutlich nur bei den großen Brüdern zu haben.
     
  15. naja selbst 2x18A reichen.. oder nicht.. oder sollte ich lieber n Corsair 450W holen.. des hat aber auf den anderen leitungen nicht so viel A wie des OCZ
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aktuelle Rechner nutzen zu 95% die 12V-Leitung.
    Das corsair hat zwar nur eine davon, aber immerhin mit satten 33A.
    Ich würde trotzdem eins mit 2x12V nehmen, weil dann die Spannungsschwankungen durch Lastwechsel der Grafikkarte nicht das System instabil machen können.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seasonic S12II 430 wäre in der Liga. Das Enermax 385 erscheint mir doch etwas schwach und ich würde dann sicherheitshalber das 425 nehmen.
     
  18. das versteh ich jetzt nicht so.. aber des OCZ hat ga schon n 6pin pci-e stecker... also dafür brauch ich ja kein adapter...
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von einem Netzteil mit passiver PFC solltest du Abstand halten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page