1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reichtum war noch nie so nutzlos wie heute...

Discussion in 'Smalltalk' started by thisk, Jun 24, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich halte den Artikel für gequirlte Hühnerka.ke.
    Der Abstand war noch nie so groß zwischen Mittel- und Oberschverdiener.
    Ein König hatte früher Millionen an Gesamtvermögen, ein Konzernboß heute verdient alleine über 10.000.000 EUR im Jahr.

    Die reichsten Menschen der Welt haben weit über 10.000.000.000 EUR auf der Bank.
    Die Verblödungsmasche ohne Zahlen und Fakten auf die emotionale Tour scheint immer noch zu ziehen.

    Da bestätigt sich wieder die 70-30-Regel ... . :mad:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das finde ich nicht mal besonders tragisch. Das Problem ist, dass die Mittelschicht immer mehr verschwindet und vornehmlich nach "unten" wegdriftet. Wenn man sich jedoch unser Abgaben- und Steuersystem genauer anschaut, wird man feststellen, dass diese Schicht den größten Teil zum Gemeinwesen beiträgt...
     
  3. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Und das ist genau die Schicht, die von den sog. Sozialdemokraten schon immer sträflichst vernachlässigt wurde. Die kungeln lieber mit den Großen(Siemens, Daimler, Deutsche Bank usw.) Da werden dann werbewirksam große Unternehmen mit Steuergeldern gerettet, die anschließend doch pleite gehen und sang- und klanglos verschwinden (AEG, Holzmann); natürlich erst dann, nachdem die Vorstände noch kräftig abgesahnt haben. Man kennt sich halt.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ach, und das machen gerade die Sozialdemokraten? Und die anderen verhalten sich so korrekt, dass dir nur die Sozialdemokraten als Ziel deiner Kritik einfallen? :mad:
     
  5. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Alle Parteien, außer den Linken und den Piraten, küssen den Großkonzernen den Hintern!
    Bei den Piraten weiß man's halt noch nicht, weil sie noch nicht in Regierungsverantwortung stehen.
    Aber die Grünen sind auch mal hochtrabend angetreten und heute, sind die genauso Wirtschaftsvertreter wie die anderen auch!
    Und die Linken, bevor die hier bei uns an die Bundesmacht kämen, friert vorher eher die Hölle ein!

    Gruss
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Einen Trost gibt es: Die FDP (die größten Arschkriecher) spielt nicht mehr mit.
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Piraten? Wo? Wo laufen die denn? :guckstdu:
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So?
    Geh mal nach Berlin ... .
    Das sind ja wohl die größten Schleimsch.. .

    Gegen alles, von nichts eine Ahnung und das Geld vom Klassenfeind einstecken.

    Und das Parteiziel:
    Ich halte das gegenwärtige System sicher nicht für den Stein der Weisen, aber den Kommunismus in der vergangenen Form als Diktatur der kommunistischen Partei mit der Staatssicherheit als Instrument des Machterhaltes möchte ich nicht wieder erleben.

    Wer's anders möchte kann gern mal in der reorganisierten Sowjetunion von Bolschoi Predsedatjel Herrn W.W.P. nachsehen.
    Besonders lustig ist es da zur Zeit im Oblast Lugansk oder Donezk.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man kann den gerade wieder aufkeimenden Kapitalismus ja auch durch Rückkehr zur sozialen Marktwirtschaft überwinden. Alternativ Sozialismus nach französischem oder japanischem Vorbild. Es ist nicht alles schwarz oder weiß.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und das ist Schade. Bei den Zielen der FTP war einem Großteil der Bürger klar, wer der Begünstigte ist und der Druck auf die restlichen Parteien war dadurch hinreichend groß, dass es am Ende doch nicht ganz so schlimm beschlossen wurde. Heute haben sich die regierenden Parteien genau die selben Ziele auf die Fahnen geschrieben, nur jetzt merkt es kaum noch einer. Was die SPD und Grünen angeht, möchte man bitte nie vergessen, wer so was wie Hartz4 initiiert und beschlossen hat.
     
  11. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Gott sei Dank!

    Für mich persönlich, unterscheiden die sich allesamt in keinster Weise!

    Um es gleich klar zu stellen, ich bin kein Kommunist, sonst wäre ich bestimmt kein FC Bayern München Anhänger! :D

    Wenn ich mich aber recht entsinne, hat es den Kommunismus, wie er mal in seinem Grundgedanke niedergeschrieben wurde,
    noch nicht als Staatsform existiert!

    Aber, da kann sich ja jeder seinen eigenen Reim drauf machen!

    Gruss
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Frag mal P. Breitner nach seiner Jugend ... .

    Das, was ich davon in über 30 Jahren erlebt habe, reicht mir.
    Und das, und GENAU das, will die linke Agitationsbrigade noch immer.

    Und die Theorie hab ich mal 6 Jahre auf der Hochschule extensiv studiert.
    Ich weiß, wovon ich rede.
     
  13. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Das soll dann was bedeuten?
    Dass jeder Bayern-Fan ein Jünger Mao's in seiner Jugend war/ist!

    Theorie hin oder her, das ändert nichts daran, dass die Theorie nicht ansatzweise so angewandt wurde, wie sie mal erstellt/angedacht war!

    Aber lassen wir das mal lieber.
    Du hast deine Erfahrung und Meinung und ich die Meine.
    Solche Diskussionen enden meist in einer Sackgasse der Marke, was ist besser, Windows oder Linux!

    Nichts für ungut! :)

    Gruss
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Alle Politiker sind gleich - jedenfalls beim Lügen, wenn es um ihre Vorteile geht.

    Schönes Wochenende noch. :bussi:
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Weil er in der Praxis halt nicht funktioniert.
    Das klappt nur, wenn alle überzeugt davon sind und keiner seine eigenen Vorteile sucht.
    Es funktioniert im Kleinen, als Kommune, als Erzeugergemeinschaft oder als Genossenschaft. Aber sobald man nicht mehr alle Leute kennt, die bei dem Experiment mitmachen, hält sich der Wille zu teilen bei den Menschen arg in Grenzen.
    Ist aber bei der Marktwirtschaft nicht anders. So lange es immer noch ein Land gibt, was niedrigere Steuern bietet, flüchten alle Großverdiener dorthin und lassen ihre eigenen Länder, deren Dienste sie jahrelang mehr oder weniger kostenlos in Anspruch genommen haben, links liegen.
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das war schon immer so, dass man die notwendigen aber sehr unpopulären Maßnahmen den Sozis überlassen hat, nur um sich hinterher darüber zu freuen, dass sie von der unverständigen Wählerschaft abgestraft werden! Man kann ja mal die wirtschaftliche Lage der europäischen Länder vergleichen und sich fragen, woran das wohl liegt, dass D ziemlich gut bei dem Vergleich abschneidet (jedenfalls besser als der Sozialismus nach "französischem Vorbild").
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja, die Genossen tun mir echt leid: immer fremdgesteuert von den Bürgerlichen und keine eigene Meinung und Strategie.
     
  18. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Nicht von den Bürgerlichen fremdgesteuert, sondern gesteuert durch die wirtschaftlichen Gegebenheiten! Die Alternative wären Schulden wie in den südeuropäischen Staaten!
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, die Alternative wäre ein Umbau des Steuer- und Sozialsystems. Gleiche Steuer auf alle Einkommensarten und die Pflicht für jeden, in die Sozialsysteme einzuzahlen und zwar ohne Deckelung des Maximalbeitrages. Gleichzeitig Entkopplung der Sozialleitungen (inkl. Rente) von den eingezahlten Beiträgen.
     
  20. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Das ist zwar richtig, dabei vergisst du allerdings, dass gerade die Leute mit den höchsten Einkommen ohne Probleme Bürger in der Schweiz oder in Monaco werden können. Jede Änderung der Steuer- und Sozialabgabengesetze muss ein Kompromiss sein, der das berücksichtigt!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page