1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reichweite von Wireless Netzwerk erweitern???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by theflow76, Nov 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. theflow76

    theflow76 ROM

    Hi,

    ich habe ein bestehendes Wireless Netzwerk, bei dem jedoch die angegebene Reichwite bei weitem nicht erreicht wird... wie immer hatl, von wegen 20 meter...
    Wie kann ich die Reichweite erhöen? eine statt 3db 5db Antenne habe ich schon versucht, das hat genau nix gebracht...
    Jetzt sag onkel im mediamarkt ich solle mit doch einen Acces Poinbt zulegen, dieser empfängt das jetztige netzwerk schnurlos, (und das besser als ne wlan karte) und leitet dann die daten frisch versärkt in einen neuen bereich weiter!?? stimmt das, oder was kann ich tun???

    vielen dank für eure hilfe!!!

    Florian
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei mir ist die Reichweite nicht das entscheidende Problem.Ich vermeide auf diese Art nur eine aufwändige Verkabelung innerhalb eines Hauses.Was Reichweiten anbetrifft : Da solltest du vorher einfach mal testen.Das hängt sehr von den jeweiligen Umständen ab.
     
  3. theflow76

    theflow76 ROM

    Hi,

    das hört sich endlich mal nach Fakten an :-) !!!

    Über welch eine Reichweite gehst Du hierbei?

    Gruss

    Florian
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also die Netzwerk-Topologie bei einer Point-To-Point-Brücke würde folgendermaßem aussehen :

    Du hast ein kleines Netzwerk, in dem die einzelnen Rechner über deinen Router ins Internet gehen.Das Netzwerk kann auf Ethernet-Basis oder WLAN-Basis oder gemischt laufen.Deine Schwester hat einen Einzelrechner in einer anderen Wohnung, der aber auch über deinen Router ins Internet gehen soll.
    Du verbindest den Rechner deiner Schwester mit einem Crossover-Kabel mit einem AP. Du schließt an dein eigenes Netzwerk einen AP an.Die beiden APs werden so aufgestellt, dass eine möglichst gute Funkverbindung aufgebaut werden kann.Beide APs mußt du dann für den Point-To-Point-Einsatz speziell konfigurieren.Ich arbeite mit einer solchen Konstruktion mit zwei Netgear ME 102 und die Sache funktioniert einwandfrei.
     
  5. theflow76

    theflow76 ROM

    Aha,

    das hört sich ja schonmal gut an, aber was bedeutet nur als brücke???
    Die realität sieht bei mir folgender massen aus: in einer wohnung steht ein router, zwei wohnungen daneben wohnt meine schwester, sind über die fenster bzw. balkone ca. 10-15 meter.
    ganz an der wand in richtung meiner wohnung hat meine schwester einen strich in der empfangs stärken anzeige, und 2mbit leistung. aber des öfteren reisst die verbindung auch ganz ab!
    ich wollte jetzt aben bei meiner schwester einen accespoint aufstellen, damit sie in ihrer wohnung auch voll wireless "geniessen" kann!?!?
    habe mal den netgear WG602 versucht, aber da komm ich nichtmal ins konfig menu, subba...
    so wie es aussieht kann der das auch garnicht (ein netz weiterleiten)
    Habt ihr vorschläge was zu tun ist? evtl. auch mit produktvorschlägen!?!?

    100000 Dank

    Flo
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Stimmt.Du kannst mit zusätzlichen APs eine Point-To-Point oder Point-To-Multipoint-Brücke aufbauen und so deine Netzwerke erweitern oder auch kabelgebundene Netzwerke mit WLANs verbinden.Wichtig ist allerdings folgendes : Die APs, die zum Verbinden über Point-To-Point genutzt werden, stehen dann für sonstigen Funkverkehr nicht mehr zur Verfügung, sondern ausschliesslich für die Brücke.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Das geht! Habe selber einen D-Link DWL-AP900+. Der kann auch als Repeater benutzt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page