1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reihenfolge des Anschlusses UDMA100

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ac.meikel, Oct 10, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ac.meikel

    ac.meikel Byte

    Hi,

    worin liegt die Wichtigkeit der Anschlussreihenfolge bei UDMA100?
    Meisten folgende Belegung genannt:
    Blauer Stecker-Mainbord
    Grauer Stecker-Slave
    schwarzer Stecker-Master

    in der Beschreibung zu meinem K7VZA 3.0 wird aber grau (mittlerer Anschluss) als Master genannt und schwarz als Slave

    MfG
     
  2. wecosys

    wecosys Byte

    Hi...

    Du hast mit einem Recht, die Spezifikationen schreiben das so vor. Allerdings habe ich schon Mainboards verkauft, bei denen lagen UDMA66/100-Kabel bei, dort waren die Beschriftungen direkt an Steckern. Und was mussten meine armen kranken Augen sehen? Master in der Mitte (grau)... :-|

    Und die Erfahrung hat mir gezeigt, dass die Anschlußreihenfolge in Wirklichkeit egal ist. Solange Du die Laufwerke direkt jumperst geht das auch so. Aber es soll wohl, und kann selbstverständlich auch, zu Fehlern führen. Denn im Normalfall soll wohl die Masterplatte (ähnlich SCSI) den Anschluß terminieren.

    Und wenn Du Cable Select verwenden willst, dann musst Du selbstverständlich auch die Reihenfolge beachten.

    Gruß Markus
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, konnt auf die Schnelle im K7VZA-Handbuch keine schriftliche Beschreibung für oben genannte Reihenfolge finden. Du beziehst Dich sicherlich auf dei grafische Darstellung - darauf würde ich nichts geben. Die Spezfikation der UDMA66/100 -Kabel ist so festgelegt, dass der Master am schwarzen Ende angeschlossen werden muss und balu ins Board, grau für Slave. Gruß Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page