1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reinigungs-CD für Laufwerke

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rotmilan, Feb 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Hallo

    sind die Reinigungs-CD für Laufwerke, speziell für Brenner, nützlich od nur Geldmacherei?

    Was haltet ihr davon und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich nehme bei Bedarf ein Wattestäbchen mit ein wenig Alkohol (! nicht jede Linse verträgt das). Allerdings bin ich bis heute nur einmal in die Verlegenheit gekommen (bei PC-Laufwerken noch überhaupt nicht).
     
  3. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Also ich benutze auch immer ein Wattestäbchen und etwas Glasreiniger oder Alkohol. Funktioniert hervorragend.:jump:
    Eine Reinigungs-CD ist vielleicht einmal für den Notfall gut, denn wenn man seine CD-ROM oder DVD-ROM mit solch einer CD, immer wieder reinigt, zerkratzt mit der Zeit die Linse. Da ja bekanntlich die PC-LW ein vielfaches an Geschwindigkeit haben, z.b. 40x ist das wegreissen der Linse auch ein Problem.
     
  4. ONNI

    ONNI ROM

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Na ja, solch eine CD entfernt nur Staub und dieser sammelt sich bei benutzen Geräten eher nicht an - d.h. gegen Ablagerungen hilft die CD nicht und durch Staub kommt es nicht zu Fehlern, was in der Konsequenz nur den Schluß zulässt, dass du deine CD recht sinnlos über die Linse kratzen lässt.
     
  6. justygold

    justygold Kbyte

    So sehe ich das auch. Es gab für Cassetten- und Spulen-Tonbandgeräte auch allerlei SChnickschnack zum Reinigen. Das beste gegen Ablagerungen waren aber Wattestäbchen und weiche Filz-Stäbchen, getränkt mit Isopropanol. Viel billiger und besser, weil dadurch auch die ganzen Anhaftungen an den Umlenkrollen etc. entfernt werden konnten. Wer raucht, kennt das Problem mit Teer-/Nikotinablagerungen in Geräten, insbesondere in Schaltern, Potis etc.

    Im Falle der Optik in optischen Speichermedien empfielt sich in der Tat der Einsatz von Küchenrollen-Stückchen und Wasser, dem wenig (!) Spülmittel zugesetzt wurde. Mit Wattestäbchen kann man nach meiner Erfahrung nicht sensibel genug vorgehen und kommt auch nicht so recht an die Ränder der Linse.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page