1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Remote Arbeitsplatz? Hardwareconfiguration!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Volker09, Jan 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Volker09

    Volker09 Byte

    Hallo,

    folgende Situation: Mein Midi-Tower der in einem "Abstellraum" stehen soll (wegen Lärm und E-Smog) soll über eine Kabellösung mit einem im Wohnzimmer stehenden Monitor, Tastatur, Maus und Boxen verbunden und von dort aus gesteuert werden. Das zu verlegende Kabel (möchte möglichst nur ein Kabel verlegen müssen) wird über viele Ecken ca. 20 m lang sein. Beim Monitor handelt es sich um einen 20"-Monitor Samsung SyncMaster 2032BW

    Obwohl ich in EDV-Angelegenheiten ziemlich "grün" bin, habe ich bereits herausgefunden, dass dies ein "Remote"-Problem sein müßte. Eine Recherche im Internet (der richtige Begriff bringt die besten Treffer!?) meine ich herausgefunden zu haben, dass es hier um einen KVM-Extender gehen müsste mit Sender und Empfänger, der neben Monitor, Tastatur und Maus auch noch Audio bedient. Jetzt waren die Geräte die ich gefunden habe ziemlich teuer (etliche 100 Euro). z.B. http://www.kvm-switch.de/product_in...2-Gold-Mini-KVM-Extender-mit-Audio-RS232.html oder http://www.kvm-switch.de/product_info.php/info/p187_NTi-KVM-Switch-Konsolen-Extender-mit-Audio.html . Es ist mir zwar schleierhaft, aber warum müssen so kleine Kästchen so teuer sein? Kosten ja fast soviel wie ein ganzer PC!?:heul: Dies sind sicherlich Lösungen, wie Sie in größeren Betrieben angeboten werden, vielleicht gibt es ja auch "lowbudget"-Lösungen für den Consumer-Bereich!?

    Fragen: Liege ich mit meiner Vermutung - KVM-Extender - richtig, oder gibt es andere, bessere Lösungen?
    Was wäre die günstigste Variante, die noch eine gute Qualität liefert?

    Für Eure Unterstützung bedanke ich mich bereits im voraus und bedanke mich für jeden Hinweis.

    Gruß,

    Volker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page