1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Remote reboot! Wie geht das ?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by stYz, Aug 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stYz

    stYz ROM

    Servus !
    Ist es möglich meinen server remote zu rebooten ? Ich habe vollen ftp zugriff auf ihm ! Und wie läuft das dann wenn er neu startet ? Ist da das prog. reboot.exe richtig ? Es sollte natürlich ein dos basierendes prog sein was ich durch exec. benutzen kann!

    danke ! stYz
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    deutsche Anleitung zum kostenlosen VNC unter
    http://www.pc-masters.de/phptonuke.php?filnavn=tutorials/nw_vnc.php

    Gruss,

    anakin_x4
     
  3. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    ich kenne da noch ein gutes Teil, den Remote Admin - der hat zusätzlich noch den Vorteil, dass man Dateien zwischen den Systemen transferieren kann. Ist genauso schnell wie der Terminal-Dienst, allerdings nicht kostenlos - lohnt sich aber !

    http://www.radmin.com/default.html

    Gruss,

    anakin_x4
     
  4. Azubi

    Azubi Kbyte

    Kann mich da anschliessen.
    VNC oder eine Terminal verbindung ist gut und nicht schwer einzurichten.

    CU
     
  5. piggy

    piggy Freigeist

    Per FTP? Du meinst wohl Telnet.
    Für den Remote-Reboot gibt es beispielsweise SHUTDOWN.EXE aus dem NT-Ressource-Kit. Bei XP Pro ist sowas schon dabei.
    Ansonsten hilft folgendes VB-Beispielsscript weiter:

    ComputerName = InputBox("Name des Computers, der neu gebootet werden soll:")

    Set OpSysSet = GetObject("winmgmts:{(RemoteShutdown)}//" & ComputerName & "/root/cimv2").ExecQuery("select * from Win32_OperatingSystem where Primary=true")

    for each OpSys in OpSysSet
    OpSys.Reboot()
    next

    Thorsten Eggeling
    PC-WELT, Redaktion Software Praxis
     
  6. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    wenn Du einen W2K-Server fährst, nimm doch einfach den mitgelieferten Terminal-Dienst. Du erstellst Dir auf dem Server zwei Client-Disketten und installierst den Client auf Deiner Workstation. Neue Verbindung erstellen, Ip vom Server eintragen und fertig. Ist schnell und zuverlässig. Ansonsten gibt es noch VNC, geht auch, ist allerdings etwas langsamer (obwohl es da eine Tight-Variante gibt, die ebenfalls recht ordentlich arbeitet) - dafür nicht an eine Plattform gebunden (Freeware).

    Gruss,

    anakin_x4
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page