1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Remote Zugriff

Discussion in 'Software allgemein' started by chris3000, Sep 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chris3000

    chris3000 Guest

    Hi,
    ich betreibe einen PC in meinem Netzwerk per TeamViewer.
    Ich bin nun so weit gekommen, dass ich ihn per WOL starten kann und per TeamViewer normal drauf zugreifen kann.
    Zum Starten habe ich ein Icon in der Taskleiste meines Haupt-Rechners, da geht das ganz bequem.
    Um nicht jedes Mal extra TeamViewer zu öffnen, um den PC runterzufahren, hätte ich gerne so einen schönen Knopf auch zum Runterfahren.
    Ich gebe also in cmd ein
    Code:
    shutdown -s -m \\Die IP
    Zurück kommt allerdings nur "Zugriff verweigert (5)"
    Habe dazu schon viel gelesen, aber irgendwie nichts was hilft.
    Bin gerade auf net use gestoßen, und dass es danach klappen könnte.
    Der Befehl wird erfolgreich ausgeführt, doch runterfahren kann ich immer noch nicht.
    Es gibt einfach so viele Threads zu diesem Thema, wobei über die Hälfte einfach mitten in irgendwelchen Lösungsvorschlägen aufhören, dass ich mich da gar nicht zurecht finde.
    Ich hoffe also, dass man mir hier helfen kann.

    Grüße
    Chris
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dein lokaler Benutzer muss auch auf dem Zielrechner vorhanden sein und über die notwendigen Rechte zum Herunterfahren verfügen. Alternativ kannst du "net use" missbrauchen. Diesem kannst du einen anderen Useraccount beim Aufruf "mitgeben" (was bei shutdown nicht geht). Dazu muss auf dem Zielrechner eine Freigabe existieren, die du temporär einbindest.

    Code:
    net use X: \\IP\Freigabe Benutzerkennwort /USER:Benutzername /persistent
    shutdown -s -m \\IP
    net use X: /delete
    
     
  3. chris3000

    chris3000 Guest

    Beide PCs haben nur Admin und Gast, beide Admin-Accounts heißen Chris.
    Was meinst du mit "und über die notwendigen Rechte zum Herunterfahren verfügen"?
    Der Nutzer des Ziel PCs?
    Wenn nein, dann ist ja genau das mein Problem :D

    das mit net use hatte ich ja schon mal versucht.
    Sah nicht ganz so aus, wollte es jetzt daher nochmal testen.
    Was genau muss bei 'Freigabe' hin?
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    der benutzer, der herunterfahren soll muss am zielsystem das SeRemoteShutdownPrivilege haben. das hat üblicherweise nur ein admin.
    ipc$, c$ oder admin$ geht alles. muss nur am zielsystem vorhanden sein
     
  5. chris3000

    chris3000 Guest

    hmm..
    sicher dass das da oben stimmt?
    Ich mach ne bat mit:
    Code:
    net use X: \\xx.xx.xx.xxx\admin$ ******* /USER:Chris /persistent
    shutdown -s -m \\xx.xx.xx.xxx
    net use X: /delete
    da hat er aber irgendein Problem mit der Form, da mir dort nochmal die Hilfe angezeigt wird.
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    /persistent:yes

    iirc
     
  7. chris3000

    chris3000 Guest

    Habe das jetzt mit ipc$, c$ und admin$ getestet.
    bei ipc kommt fehler 66: netzwerkressource ist falsch
    bei c und admin wird mir schon der zugriff verweigert :O
    ich habe da also ...\c$ *Pass vom Zielkonto* /USER:*Ziel User* /....
    so richtig?
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  9. chris3000

    chris3000 Guest

    wenn du auf #14 eingehst...
    Da blicke ich nicht ganz durch^^
    Ich muss also das Programm sowohl auf PC1, als auch auf PC2 laufen haben, damit es geht?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hatte Ähnliches jahrelang im Taskplaner (jeweils ein XP pro), um eine VM neu zu starten. Ging ohne Probleme. Einziger Unterschied: ich hatte ein "-t 5 -f" mit drin.
     
  11. chris3000

    chris3000 Guest

    So, also mit folgendem wird der Befehl ausgeführt.
    Ich weiß aber nicht, was genau das verändert.
    Code:
    net use \\xx.xx.xx.xxx /User:Chris *******
    shutdown -s -t 5 -m \\xx.xx.xx.xxx
    der Shoutdown Befehl danach geht aber immer noch nicht :/
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich weiß schon, warum ich meinen HTPC einfach nach 1 Stunde Inaktivität im Netzwerk automatisch herunterfahren lasse. ;)
     
  13. chris3000

    chris3000 Guest

    Hmm..
    Also langsam überlege ich ja, dass ich einfach ne Aufgabe erstelle, und ihn halt jeden Tag um 12 oder so runterfahren lasse.
    Das ist ja so viel rumgemache und hin und her..
    man man man.
    Also für Lösungsvorschläge bin ich noch offen, aber die Aufgabe wird jetzt erstmal meine Lösung sein.
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenn du schon eine "aufgabe" erstellst...

    warum zu einer bestimmten zeit? man kann den taskplaner auch auf "task ausführen im leerlauf" und da "nach folgender leerlaufdauer: x minuten "
     
  15. chris3000

    chris3000 Guest

    Wei lich immer zu einer bestimmten Zeit schlafen gehe^^
    Außerdem nutze ich den Rechner auch nicht regelmäßig, d.h. manchmal steht er halt auch einfach nur rum, und wenn ich ihn gerade dann nutzen will wenn er wieder ausgeht. Finde ich nicht so praktisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page