1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Remotedesktop NCP secure CLient Speedport W701V

Discussion in 'Windows 7' started by ernstl123, Dec 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ernstl123

    ernstl123 ROM

    Hallo und Guten Abend,

    ich habe folgendes Problem:

    VPN mit NCP secure enterprise client hergestellt und funktioniert

    Remotedesktopverbindung zum WTS-Server geht nicht!

    Windows 7 Firewall ist deaktiviert.

    G-Data Internetsecurity 2012 mit allen Funktionen ist aktiv.

    Wieso klappt die remote--Verbindung nicht. Ich bin bestenfalls interessierter Laie, bitte die Antworten auf mein Niveau absenken:ironie:

    Danke gruß
    Ernstl
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Auch solche Suites können kontraproduktiv arbeiten, besonders wenns um RDP geht.
     
  3. ernstl123

    ernstl123 ROM

    Auch wenn ich die g-data deaktiviere ändert sich nichts. Kann es vielleicht am Router liegen?

    Gruß
    ernstl
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    schau dir mal den für RDP zuständigen Socketport an, bzw. identifizieren und freigeben. I.d.R. wird der 3389 TCP benutzt.
    Die Deaktivierung einer Suite allein per Desktopklick nutzt nicht viel, weil meistens noch der Service resident weiterläuft. Öffne mal das snapin services.msc, zuständige Dienste vorübergehend abschalten zum testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page