1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Remotedesktopverbindung... DynDNS... = ...hilfe!

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by big_xeon, Jan 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. big_xeon

    big_xeon ROM

    Hallo zusammen!

    bin neu hier und nicht gerade pc-spezialist!

    ich habe mir die remotedesktopverbindung auf all meinen pc`s installiert und es funktioniert in meinem eigenen netzwerk auch wunderbar.

    nun möchte ich einen schritt weiter, und die remotedesktopverbindung auch in der arbeit oder in den ferien nutzen können.
    deshalb habe ich mir bei DynDNS einen account eingerichtet, den DynDNS updater geladen, in meinem router den port 3389 weitergeleitet, im modem das loopback aktiviert, und... ich komme von aussen zwar in meinen router (zyxel P-334wt) aber nicht in den PC...:aua:

    ich nehme nun an das die verbindung bis zum router ok ist, jedoch im router eine fehlkonfiguration besteht, welche mich nicht in den PC lässt? oder? wenn ein problem vorher wäre, würde ich ja nicht mal bis zum router kommen? recht?

    bitte helft mir, :bet:ich kriege schon albträume dewegen...

    danke im voraus...
     
  2. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Was für eine IP Adresse hast du denn der Portfreigabe des Routers gegeben? Die des Routers oder die des PC.
    Was ist eventuell mit einem Firewall?
    Ist der vorhanden/eingeschaltet/freigegeben?
    Kennst du die Seite?
    http://www.wintotal.de/Artikel/remote/remote.php
     
  3. Hätte da auch noch ne frage?
    Wie kann ich von Ausserhalb wählen welchen PC in meinem Netzwerk ich übernehmen möchte. Geht das überhaupt?
    Beim Router ist ja jetzt beim Portforwarding nur die IP von 1 PC drin. Ist es möglich das man wählen kann welchen PC man übernehmen möchte?
     
  4. Ich weis das thema ist schon tot gekaut aber ich kriege es trotz der vielen Anleitungen nicht hin

    was ich schon gemacht habe:

    1. Zugriff Remotedesktopverbindung erlauben und benutzer ausgwählt
    2. Port in FritzBox, Windows und Kaspersky Internet Security frei gegeben
    3. anmeldung bei globedns.info und in der FritzBox eingegeben

    Also das mit dns Funktioniert. Das weis ich weil der Ftp-server funktioniert.

    Meine frage ist:

    1. Muss ich dem Rechner eine feste ip zuweisen?
    2.1 Was schreibe ich bei der Remotedesktopverbindung in das feld Computer? Den namen des rechners, die ftp adresse oder die feste ip
    2.2. Was kommt bei benutzer rein
    2.3. und was kommt in die Domäne rein
     
  5. Ich weis das thema ist schon tot gekaut aber ich kriege es trotz der vielen Anleitungen nicht hin

    was ich schon gemacht habe:

    1. Zugriff Remotedesktopverbindung erlauben und benutzer ausgwählt
    2. Port in FritzBox, Windows und Kaspersky Internet Security frei gegeben
    3. anmeldung bei globedns.info und in der FritzBox eingegeben

    Also das mit dns Funktioniert. Das weis ich weil der Ftp-server funktioniert.

    Meine frage ist:

    1. Muss ich dem Rechner eine feste ip zuweisen?
    2.1 Was schreibe ich bei der Remotedesktopverbindung in das feld Computer? Den namen des rechners, die ftp adresse oder die feste ip
    2.2. Was kommt bei benutzer rein
    2.3. und was kommt in die Domäne rein
     
  6. @michael100385
    1. Ja der Rechner sollte immer die Selbe IP haben, da du ja sicher auf der Fritzbox bei der Portweiterleitung die IP des Rechners eingegeben hast.

    2.1 Du gibst die WAN IP bzw. den von dir registrierten DNS-Host ein.

    2.2 Den Benutzer bei dem du dich anmelden willst.

    2.3 Domäne kannst du leer lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page