1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Remotedesktopverbindung und Benutzername

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Urwi, Apr 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Urwi

    Urwi ROM

    Hallo,

    ich habe auf mehreren PC's, unter Windows XP, einige Remotedesktopverbindung auf dem Desktop abgelegt. Außer bei einem PC merkt sich der Remotedesktop sowohl Benutzername als auch das Kennwort. Auf dem einen PC werde ich immer aufgefordert, Benutzername und Kennwort einzugeben. Beim Benutzername ist immer der zuletzt eingegebene Benutzername vorgegeben, das Kennwort ist leer.
    Kann mir wer sagen, an welcher Schraube ich möglicherweise drehen muss, damit der Benutzer samt Kennwort in dieser Remoteverbindung gespeichert bleibt.

    Danke
    Urwi

    PS.: Natürlich habe ich Benutzer/Kennwort eingegeben und Speichern gedrückt, leider bleibt die Einstellung nicht erhalten.
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Versuche erst einmal über die Win-Taste+F1 in der Hilfe eine Antwort zu finden...
     
  3. Urwi

    Urwi ROM

    Wenn es für mich so einfach wäre, dann hätte ich mir die Anfrage hier erspart! Aber vielleicht bekomme ich einen konkreteren Tipp, wo meine Lösung zu finden ist.

    MfG
    Urwi
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mal ehrlich - Remoteverbindungen unterliegen Sicherheitsdenken. Das ist es logisch wenn das Passwortfeld leer ist.
    Gegen ein Elefantengedächtnis (den letzten User zu behalten) wirst du nichts machen können - ich könnte deswegen auch Novell verfluchen weil das nicht kontrollierbar gestaltet ist...
     
  5. Urwi

    Urwi ROM

    Hallo,

    die Sicherheitsbedenken teile ich nicht! Solange die Icons auf meinem Desktop liegen, den ich nur beim Einloggen mit meinem Passwort erreichen kann, reicht die Sicherheit aus.
    Das ist aber nicht das Thema. Wie ich schon ausführte, funktioniert das "Gedächtnis" auf einem PC und auf dem anderen nicht! Also wäre für mich interessant, wo der kleine aber feine Unterschied liegt.
    Bitte nur um Themenrelavante Antworten. Ich will hier keine Grundsatzfragen über Sinn oder Unsinn beginnen, denn das bringt keinem was.

    MfG
    Urwi
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann gewöhne dich an die Grundsatzerkenntnis, dass das was auf einer Kiste tut auf einer anderen nicht tut - und nicht mal Bill Gates weiß wieso.

    Wirf die Funktionalität raus und binde sie neu ein, nimm einen WHP als es noch ging, klappere alle Einstellungen ab die irgendwie damit zu tun haben könnten...


    Dass das Icon auf einem Desktop liegt an den du nur mit PW rankommst ist Sicherheitsfritzen wurscht - es könnte ja jemand deinen PC benutzen wenn du nicht davor sitzt. (Die Sinnfälligkeit dieser Paranoia kommentiere ich nicht.)
     
  7. Urwi

    Urwi ROM

    Inzwischen habe ich neue Erkenntnisse:

    Gebe ich in den Anmeldeeinstellungen der Remotedesktopverbindung, beim Computer, eine IP-Adresse an, so steht bei Benutzername "keiner" und die Meldung, dass beim Herstellen der Verbindung die Anmeldeinformationen eingegeben werden müssen. Ansonsten könne keinerlei Anmeldeinformationen eingegeben werden

    Gebe ich jedoch statt der IP-Adresse eine normale Adresse an, z.B. xxx.yyyyyyy.net, dann wird der zuletzt eingegebene Benutzername angezeigt und man kann die Anmeldeinformationen bearbeiten. Allerdings wird dieser Benutzername bei allen anderen Remotedesktopverbindungen ebenfalls verwendet, auch wenn diese schon auf dem Desktop gespeichert waren.

    Ratlosigkeit!
    Urwi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page