1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reparatur Digicam

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by stefhille, Jun 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stefhille

    stefhille ROM

    Hallo!
    Ich habe eine Digitalkamera Modell "Kodak EasyShare DX4330". Die Kamera ist ca. 3 Jahre alt und vor etwa 1 Jahr ist sie mir ins Wasser gefallen. Danach habe ich sie einige Zeit trocknen lassen, habe dann das Gehäuse geöffnet und die am Schalter entstandene Korrosion entfernt. Seitdem funktioniert sie wieder wie vorher und es gibt keinerlei Einschränkungen, außer eine: Bei der Reparatur ist mir das Signalkabel für das Display von der Platine abgerissen. Danach habe ich den Kontakt nicht mehr herstellen können. Das Display bekommt zwar noch Strom aber kein Videosignal mehr. Weil ich Anfang Herbst einen Urlaub plane wo ich evtl. mit einem Display fotografieren will, weil ich nicht immer das Ding blind bedienen möchte, habe ich mir überlegt, ob man das Ding nicht reparieren kann. Eigentlich wollte ich mir keine neue Kamera kaufen, da ich 1. mit dieser sehr zufrieden bin und 2. ein bisschen knapp bei Kasse bin. Nochmal zur Klarheit: Die Kamera funktioniert immer noch einwandfrei. Nur das Display zeigt nichts mehr an, ich vermute also, dass es nur ein Kontaktproblem ist, denn als ich vor einem Jahr das Gehäuse aufgemacht habe funktionierte dieses noch. Erst als ich blöderweise den Stecker von der Platine gerissen habe war das Signal weg und blieb weg. Für eine Reparatur möchte ich eigentlich keine 150 Euro ausgeben, denn dafür könnte ich mir schon fast eine neue Kamera kaufen. Kann man das nicht irgendwie selbst reparieren? Hat jemand vielleicht Erfahrung mit sowas?
    Habe ein Bild angehängt auf dem die Kamera zu sehen ist. Im roten Kreis ist der abgerissene Stecker.
    Vielen Dank schonmal!
    Steffen
     

    Attached Files:

  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    allein aufschrauben, reinschauen und wieder zuschrauben kommt schon in die Nähe der 150 Euro.

    Da Du ja wahrscheinlich die Platine und die Kabel, Lötstellen usw. gesehen hast, kannst Du Dir vorstellen, was das für 'ne Arbeit ist, das was zu löten.

    Im Wegwerfzeitalter wird wahrscheinlich die Platine, das Display oder, wenn Du Glück hast, das Kabel gewechselt.
    Je nachdem, was kaputt ist.

    So wie ich das sehe, kommst Du mit 'ner neuen Kamera günstiger weg.
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Da wirste um nen Neukauf nicht drum rum kommen, in der heutigen Wegwerfgesellschaft kostet so ne Reperatur mehr als eine neue Kamera. In die 3 Jahre alte Kamera würde ich zumindest keine ca. 150Euro investieren.

    :sorry: MFG
     
  4. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Geh doch einfach mal in den nächsten Fernseher reparaturladen und frag mal...
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Aber nicht aus den Latschen kippen, wenn du den Preis hörst:rolleyes: .
    Hab mal ein Fernseher zur Reperatur gebracht, die Reperatur hätte mehr gekostet, als ich für den Fernseher bezahlt hatte, als ich ihn gekauft hab:aua: .

    MFG
     
  6. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Da ist wie immer die Frage, was defekt ist. Wenn das Ersatzteil teuer ist, wird die Reparatur teuer, wenn es nur eine Kaltlötstelle ist, wirds ganz billig.
     
  7. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Bei einer digitalkamera repariert keiner mehr etwas. Das lohnt den Aufwand nicht. Bei Canon werden z.B. nur Cameras ab einem Vk-Preis von 500 Euro überhaupt repariert. Drunter werden im Garantiefall nur Teile getauscht - und bei Kameras unter 250 Euro - sogar die ganze Kamera getauscht.

    Für Geräte der unteren Preisklasse gibt es nicht einmal Ersatzteile. Allein die Lagerkosten für die Teile würde den geringen Gewinn schnell wieder auffressen. Und dann benötigt man noch Menschen die die Teile wechseln.

    Die einzige chance ist, bei E-Bay eine defekete Kamera zu kaufen. Das habe ich auch schon 2x praktiziert und konnte damit sogar die Kameras (die von 2 Freunden) wieder flott machen. Aber selbst das lohnt nicht mehr bei einer Kamera - die im Laden nur noch 150-200 Euro kostet. Ich saß doch sehr sehr lange dran. Und ich bin gelernter Techniker für solchen Kram!
     
  8. stefhille

    stefhille ROM

    Mir sagte jemand ich solle doch den Stecker wieder anlöten, aber das traue ich mir nun wirklich nicht zu. Es sind ganz viele kleine Kontakte direkt nebeneinander. Das kann doch gar nicht gutgehen, oder? Gibt es jemanden der das professionell löten könnte für weniger Geld. Ich meine so groß ist der Schaden doch nicht...
     
  9. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Jeder Elektroniker kann das evtl löten - sofern es vorher von einem Menschen gelötet wurde. Meist wird das von Maschinen gemacht.
     
  10. Brutus1

    Brutus1 Byte

    Ich habe eine Canon Powershot A75 . Das Display bleibt dunkel . Wie komme ich an den CCD-Sensor um ihn nachzulöten.Canon möchte das nicht und nennt einen anderen Fehler. Muss ich die Rückwand mit Display abschrauben.
    Ich bin Techniker und neu im Forum . Wie kann ich eine neue Frage stellen? Leider finde ich keinen Zugang um zu posten!
    Gruss Bernd
     
  11. Brutus1

    Brutus1 Byte

    Ich habe eine Canon Powershot A75 . Das Display bleibt dunkel.
    Canon nennt einen anderen als den CCD-Defekt. Wie komme ich an den CCD-Sensor ,um ihn falls Anschlüsse gelöst, nachzulöten .
    Ich bin Techniker und traue mir das handwerklich zu .Muss ich ,um zu dem Sensor zu gelangen die Rückwand samt Display lösen. Auf was muss ich besonders achten. MfG Bernd
     
  12. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich denke, dass kein Mensch in der Lage ist einen CCD Sensor der A75 per Hand so zu löten, dass die Kamera anschließend noch funktioniert. Das können nur Roboter! Sorry!
    Was noch dazu kommt ist, dass der Sensor als Einzelstück so teuer ist, dass es sich eher lohnt eine neue Kamera zu kaufen.

    Und wenn der Display dunkel ist bzw. bleibt - liegt das eher nicht am CCD-Sensor. Da würde ich eher auf andere Fehler schließen.

    Fotografiert die Kamera ansonsten noch? Gibt es noch Bilder?
     
  13. Brutus1

    Brutus1 Byte

    Ausser ,dass das Display konstant dunkel ist , macht die Camera
    normale Bilder.Was könnte noch defekt sein?
    MfG Bernd
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also ich hatte vor kurzen einen ähnlichen Fehler, bei der A80.
    Der Bildschiorm blieb dunkel und die Kamera machte auch schwarze Bilder. Da ich sie schon kurz vorher bei einer autorisierten Vertragswerkstatt von Canon hatte (damals zahlte ich 20 € + MWSt; kein Fehler gefunden), wurde mir nun der Fehler ohne Kosten repariert. War irgendwas am Verschluss.
    Schau mal da, ob du eine Werkstatt bei dir in der Nähe findest, dann kannst dort auch mal fragen.
    Das Display ansich.


    :eek: :confused:
    Richtiges Forum auswählen, dann erschein oberhalb der Themen, ca. in der Mitte (höhenbezogen) ganz links ein Button "Neues Thema erstellen", diesen mit der linken Maus anklicken, ... ;)
     
  15. Brutus1

    Brutus1 Byte

    Ich habe nochmal getestet. Im Panorama-Modus ist das Display normal vorhanden; sonst nicht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page