1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reparaturanleitung Medion 98100

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by internett1337, Mar 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    bei meinem Medion 98100 / Mim 2240 funktioniert der Netzstecker nicht mehr. D.h. der Akku wird nicht mehr geladen. Im Moment hat er noch Power und es funktioniert sonst alles einwandfrei.
    Am Netzteil liegt es acuh nicht, das wurde getestet.
    Daher die Frage, ob jemand eine Idee hat, wo man eine vernünftige Aufbau-/Auseinanderbauanleitung herbekommt, evt auch eine Explosionszeichnung.

    Die offizielle Anleitung reicht bestenfalls zum Ram-Tausch, aber ich müsste das Notebook komplett auseinandernehmen. Danke schonmal!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Last edited: Mar 30, 2010
  3. Hi,

    nein leider nicht. Das Problem liegt im Notebook, also irgendwo ab der Buchse.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Lass das lieber einen Fachmann machen.
    - Ein Notebook vollständig zu zerlegen und hinterher wieder korrekt zusammenzubauen ist nicht ganz ohne.
    - Um die Netzteilbuchse zu erneuern, benötigst du die passende Lötausrüstung.
    - Eine neue, genau für deinen Laptop passende Netzteilbuchse benötigst du auch.
     
  6. Hi,

    leider war auf den genannten Seiten nichts passendes zu finden, trotzdem Danke.

    Natürlich ist es nicht ohne, aber ich habe es schon oft genug gemacht und danach auch wieder funktionsfähig zusammengebaut. Nur bei manchen Laptops sind die Schrauben und Verschlüsse leider so kompliziert versteckt, dass man den Laptop nicht einfach mal öffnen kann und da würde eine entsprechende Anleitung / Zeichnung helfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page