1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Repeater bringt keinen Leistungsgewinn

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by RichardEberhard, Feb 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    ich habe den Speedport W701V. Nun möchte ich das WLan Signal verstärken. Zu diesem Zweck habe ich mir den D-Link DAP-1160 gekauft. Diesen habe ich zwischen dem Router und meinem Rechner aufgestellt und auf den "Repeater" Modus eingestellt. Zudem habe ich den WPA Key eingegeben und meinen Router in die Accesslist eingetragen.

    In der Wlansoftware von meinem Rechner kann ich keinen 2. Accesspoint sehen, was in Ordnung ist, da das Ding als Repeater läuft. Ich kann von meinem Rechner aus beide Geräte anpingen, jedoch bringt der Repeater nur einen Leistunsgewinn von ~3%. Dieses ist für ein 70€ Gerät doch etwas wenig. Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

    Wenn ihr weitere Infos braucht schreibt einfach welche.

    //edit:
    In den Netzwerkeinstellungen im Repeater habe ich "statische IP" gewählt, das Subnetz von meinem Netzwerk angegeben und als gateway den Router eingetragen


    Danke

    MfG

    Richard
     
    Last edited: Feb 12, 2009
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Woher nimmst du diese Bewertung und was soll sie beinhalten?
     
  3. Die % Angabe stammt von der Wlansoftware (Verbindungsqualität). Zudem habe ich häufiger Verbindungsabbrüche mit oder ohne repeater.


    MfG
    Richard
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du eventuell mal anfangen, die gesamte Situation genau zu beschreiben.
    Da sind schon auch solche Sachen interessant, wie Entfernung der Funkkomponenten untereinander und was für Hindernisse es gibt.
    Ebenso kann die gesamte Topologie des Netzwerkes nicht weniger aufschlussreich sein, also die IP-Adressen aller beteiligten Komponenten.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Gleiche oder unterschiedliche SSID?
     
  6. Also der XP Wlan Manager zeigt nur die SSID vom Router an, was auch korrekt ist da der Repeater diese automatisch übernimmt. Irgend ein Wlan Tool(Ich weiß nicht mehr welches) hat herausgefunden das es 2 Sendequellen sind und hat diese Separiert. Da war auch nur 3-5% Gewinn.
     
  7. Zwischen dem Router und dem Repeater ist nur eine Decke.
    Zwischen dem Repeater und dem Rechner liegen 2 Räume(vll 15 Meter).

    Alle anderen Rechner sind per ethernet Kabel direkt an den Router angeschlossen und haben diesen als Gateway. Der Repeater hat den Router als Standardgateway. Der Wlan Rechner der den Repeater nutzen soll hat auch den Router als Gateway. Alle liegen im selben Subnetz und haben den selben IP Bereich.

    Ich hoffe die Frage nach der Netzwerktopologie ist damit beantwortet.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn zwischen Repeater und Rechner auch drei Wände sind, kann man eigentlich auch keinen erheblich gößeren Empfangspegel erwarten.
    Im Gegenteil: Aufgrund der Tatsache, dass ja offenbar beide Funknetze die gleiche Frequenz benutzen, kann es aufgrund der geringen Entfernungen durchaus auch zu Störungen untereinander kommen.
    Die Standorte von Router und Repeater muss man schon sehr gut unter funktechnischen Aspekten wählen.
    Desweiteren muss man auch erst mal prüfen, ob die Verbindung überhaupt über den Repeater läuft.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Vergib mal unterschiedliche IP's, und gehe besser auf die Fragen ein!
     
  10. Benni2001

    Benni2001 Byte

    Hallo,


    was erhoffst du dir denn von dem Repeater? Ein Reapeter verstärkt lediglich das Signal um weitere Strecken zu überbrücken. Einen Leistungsgewinn hast du dadurch nicht, eher das Gegeteil, da der Repeater ja in zwei Richtungen "funkt". Also deine Bandbreite wird eher nach unten als nach oben gehen. Ich denke, der angezeigte "Gewinn" wird sich auf die Bandbreite beziehen, nicht auf die Reichweite.

    Als Tipp: Probier es doch mal mit DLan Adaptern über das Stromnetz.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :sorry:

    ich meinte SSID's.
     
  12. Im Repeater Modus ist es leider nicht möglich die SSID des Repeaters zu ändern. Das ist zwar im Bridgemodus möglich, dort kann ich aber aufgrund meines Routers nur mit WEP verschlüsseln. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, kann mir dann jemand einen Router empfehlen der WPA2 verschlüsseln kann?


    Trotzdem bringt der Repeater nichts. Die Verbindungsabbrüche bleiben

    Wird bei unserem Stromnetz leider nicht funktionieren
     
  13. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Darf man fragen warum? Drehstromnetz auf verteilten Phasen?
     
  14. Die Stromnetze sind voneinander getrennt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page