1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Repeater einrichten bzw. bauen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by schriggae, Mar 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schriggae

    schriggae ROM

    Hallo!

    habe zu meinem Problem nicht direkt etwas im Forum gefunden, also:

    Ich wohne in FH-Nöhe und möchte das vorhandene Wlan nutzen in das ich mich mit Secure W2 einloggen muss. Windows Vista zeigt mir auch 1-2 Balken an, wenn ich direkt am Fenster stehe.
    Jetzt habe ich von einem Bekannten einen t-Com Router Speedport W500 V bekommen und wollte ihn als Repeater einsetzten, was ja laut Beschreibung auch gehen soll. Habe dann auch im Routermenü die Repeaterfunktion aktiviert und das zu verstärkende Netz ausgewählt.

    1. Muss ich denn jetzt bei der Netzwerkkennung im Router den selben Netzwerknamen wie beim originalen FH-Netz eintragen? Dann bekomme ich immer Probleme beim verbinden, wenn ich etwas anderes eintrage, bleibt die Verbindung zum FH-Netz immer noch schlecht.

    2. Habe noch einen alten Rechner. Kann ich den mit 2 Wlan-Karten bestücken und dann als repeater nutzen? Da könnte ich dann ja auch an die eine Karte eine bessere Antenne anschrauben. Und brauch ich dazu spezielle Software?

    Danke schonmal

    schriggae
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du denn direkt am Fenster störungsfrei surfen?
    Ein Repeater wird das Signal nicht besser machen, eher schlechter da er die Bandbreite halbiert.
     
  3. schriggae

    schriggae ROM

    Ich kann am Fenster surfen, das ist kein Problem. Ist zwar nicht super schnell aber zum surfen reichts. Habe seit heute auch eine usb Richtantenne an der Scheibe, damit komme ich teilweise auf 50 % Signalstärke. Davon haben dann leider die anderen Mitbewohner nichts. Denn es wäre ja auch gut wenn jeder seinen Account hat. Sonst ginge es ja auch mit nem alten PC, einem Wlan-Router und einer Internetweiterleitung.

    Kann ich denn auch einen alten PC mit dieser Richtantenne ausstatten und noch eine Wlan-Karte einbauen, die das Signal wieder ausgibt? Wäre dann ja auch dasselber wie ein Repeater.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für eine Bandbreite ist denn am Fenster zu erreichen?
    Ich würde es mit Kabel versuchen, alternativ D-LAN. (Steckdose)
     
  5. schriggae

    schriggae ROM

    Also mit der Richtantenne hab ich laut Kabel Deutschland einen Download von 3 Mbit, einen Upload von 3Mbit und einen Ping von 40.

    Wenn ich aber hier im Haus Kabel verlege, kann dann jeder noch über seine Zugangsdaten in das Wlan, wär schon nicht schlecht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube nicht, dass jeder eine eigene Verbindung über eine Richtantenne aufbauen kann.
    Das wird dann ein Router übernehmen müssen, der über Zugangsdaten verfügt.
     
  7. schriggae

    schriggae ROM

    Aber ich kann doch nicht in den Router die Zugangsdaten für mehrere Nutzer einspeichern, oder?
    Kann ich denn nicht einfach mit einem PC das empfangene Signal wieder aussenden über einen anderen Wlan Stick, oder auch Karte?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Router sorgt dafür, dass jeder Client die Daten auf seine Anfragen erhält.
    Ein Router kann in der Tat nur einen Besitzer haben, also nur Zugangsdaten für einen Anschluss.
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Naja... :rolleyes:
    Kommt drauf an, über was für einen Router man redet und was man unter 'Besitzer' und 'Anschluss' versteht.
    Für die meisten Heimrouter ist es wohl zutreffend, dass die nur einen WAN-Port haben, auf dem man dann die Verbindungsdaten zu einem Providernetz hinterlegt.
    Und andersherum haben die meisten Enduser nur eine Anbindung zum WAN. (Kostenfrage; insbesondere für Privatpersonen.)

    Aber selbstverfreilich gibt es Router mit redundanten Anbindungsmöglichkeiten; sprich Interfaces, denen man spezifische Routen zuweisen kann.
    Wäre das anders, gäbe es kein Internet, aber Protokolle wie OSPF, BGP und viele andere machen es eben möglich, dass Datenpakete auch dann ihren Weg durchs Internet finden, wenn eine Route gerade mal versperrt ist.

    Wie auch immer: Die Config wird jeweils im Flash-Speicher eines Routers hinterlegt und ist damit absolut unabhängig von einem PC, über den man die Config vornimmt.
    Der Weg vom LAN ins WAN ist damit vorgegeben...
     
    Last edited: Mar 5, 2009
  10. schriggae

    schriggae ROM

    Naja, ich ging jetzt mal von einem Router aus, den ich noch zu hause liegen habe, und das ist nur sonen Standardteil mit einem WAN Anschluss.
    Hab ich denn bei der Konfiguration des Speedport alles richtig gemacht, um in als Repeater laufen zu lassen?
    In der Anleitung steht da nichts, was ich mit der SSID des WLans machen soll. Muss die jetzt genauso heissen wie das FH-Netz?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page