1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Repeater kaputt – hilft ein neuer Router?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MadJack, Dec 23, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MadJack

    MadJack ROM

    Hallo liebe Community,

    leider lässt die Signalstärke meines WLAN-Netzes in letzter Zeit sehr zu wünschen übrig. Laut Windows-Anzeige liegt die Signalstärke bei 11,0 MBit/s (Signalqualität 3 von 5 möglichen Strichen). Auch der subjektive Eindruck ist sehr negativ. Leider bin ich auf diesem Gebiet wenig bewandert, weshalb ich euch um Rat bitte.

    Hier zunächst mal die harten Fakten.

    Mein DSL-Vertrag:
    1&1 Doppel-FLAT 16.000

    Dazu die folgenden Hardware-Komponenten:
    FRITZ!Box Fon WLAN 7170 (mit neuestem Firmware-Update)
    FRITZ! WLAN Repeater (seit kurzem defekt)
    FRITZ! WLAN USB Stick

    Insgesamt sind 3 PCs dauerhaft mit dem Netzwerk verbunden. Einer davon ist per FRITZ! WLAN USB Stick angeschlossen und 2 weitere Notebooks ( 1 Dell Studio 1555, ca. 1 Jahr alt und 1 neues Dell Studio XPS 17) über integrierte WLAN-Adapter.

    Bei den Funkkanal-Einstellungen unter fritz.box ist momentan „Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen (empfohlen)“ ausgewählt. Unter der manuellen Auswahl sind folgende WLAN-Standards wählbar: 802.11g + b, 802.11b, 802.11g.
    Unter „ WLAN-Umgebung“ steht 2.4 GHz-Band, Kanalbreite 20MHz. Momentan sendet die FRITZ!Box auf Kanal 6 (2,437).

    Jetzt zu meinen Fragen:
    1. Welche Möglichkeiten gibt es, die Signalstärke zu erhöhen? Mit dem Repeater wurde die Signalqualität zwar erhöht, allerdings hat der vor kurzem seinen Geist aufgegeben.

    2. Ließe sich mit einem neuen Router eine bessere Signalqualität erreichen? Der Router lässt sich aus anschlusstechnischen Gründen nur in einem separaten Raum platzieren, der entsprechend von Betonwänden umgeben ist. Die Entfernung zu den PCS beträgt ca. 6-8 Meter Luftlinie.

    3. Wäre ein neuer Router theoretisch überhaupt kompatibel zum Tarif und zur vorhandenen Hardware? Und wenn ja: Welches Modell würdet ihr empfehlen? Laut CHIP-Bestenliste ist der Asus RT-N56U (http://www.chip.de/artikel/Asus-RT-N56U-WLAN-Router-Test_45962580.html) wohl der derzeit schnellste Router. Was haltet ihr von diesem Modell?

    Ich danke euch schon einmal ganz herzlich für die Hilfe und wünsche allen Mitgliedern eine fröhliche Weihnachtszeit ;)

    Lg MadJack
     
  2. Jpw

    Jpw Megabyte

    Gehe mal auf Kanal 11. Dein Repeater sollte 5 Jahre Garantie haben.
    Gruss Jpw
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn der Repeater kaputt ist, und zuvor alles zu deinenm Wünschen funktionierte, sollte nur der Repeater ersetzt werden. Ggf. auch auf Garanatie/Gewährleistung.
    Besteht evtl. die Möglichkeit, den Router besser zu plazieren, bzw. mit Netzwerkkabeln einen Access-Point zu integrieren?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als Repeater-Ersatz kann man auch eine andere Fritzbox-WLAN nehmen oder einen gefritzten Speedport, wie den.
    Bei Repeater, die nicht von AVM sind, wird nur WEP unterstützt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page