1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Repeater möglich, wenn man keinerlei Einfluß und Zugang zu den WLAN-Daten hat?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by magiceye04, Nov 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Lage: Ich wohne unweit meines Arbeitsplatzes, quasi fast auf der anderen Straßenseite. Um von zu Hause aus arbeiten zu können, würde ich gern einen Repeater mit Richtantenne einsetzen, um mir das WLAN in die eigenen 4 Wände zu holen, weil es sonst zu schwach ist.
    Klappt das, wenn ich weder vom Firmen-Netz irgendwelche Konfigurationsdaten habe noch auf dem Laptop irgendwas verstellen darf, quasi nur als Weiterleitung der ankommenden verschlüsselten Pakete?
    Oder kann ich dieses Vorhaben gleich ganz vergessen?

    Eine exteren WLAN-Karte mit Antenne kann ich vermutlich ohne Admin-Rechte auch nicht in Betrieb nehmen.

    Bei der Kälte mit dem Laptop auf der Balkon-Brüstung zu sitzen, ist jedenfalls keine Alternative und die Telekom schafft es einfach nicht, mir einen DSL-Anschluß zu legen, über den ich mich per VPN einwählen könnte. Und per UMTS macht das keinen Spaß. :/
     
    Last edited: Nov 4, 2011
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der Repeaterbetrieb muss im Router freigegeben, und der Repeater muss dem Netzwerk angepasst werden.

    @magiceye04,
    du wirst duch nicht jetzt zum Hacker? :rolleyes:
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Repeater braucht in jedem Fall eine eigene IP aus dem WLAN-Netz und die Zugangsdaten.

    Das verstehe ich nicht. Über jeden DSL Anschluss kann man ein VPN betreiben. :huh:
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die sind doch schon im Router.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nein, nur zum Workoholic.

    Ohne diese Daten kann ich den Repeater also nicht konfigurieren. Dann muß ich mal mit der IT-Abteilung flirten. ;)

    Ja, das Problem ist nur, daß die Telekom zu doof ist, mir einen DSL-Anschluß zu schalten. Punkt. Den könnte ich dann nutzen, aber da ich keinen habe, geht das halt nicht. Die arbeiten halt immer noch wie vor 30 Jahren, zusätzlich aber mit Kostendruck.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...achso...

    ...ob das reicht, ist aber auch noch nicht sicher. Ich würde einfach mit der IT und/oder dem Chef darüber sprechen - ist ja in beidseitigem Interesse.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch eine Bridge benutzen. Dann braucht man keine Daten vom bestehenden WLAN, nur ein Netzwerkkabel.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das heißt, ich hol mir z.b. so ein Teil hier: http://geizhals.at/deutschland/484488
    Stecke an den einen Antennenanschluß meine Richtantenne und die andere Antenne nutze ich zur Verbindung mit dem Laptop (oder verbinde die beiden per Kabel), ohne irgendwas Netzspezifisches eintragen zu müssen?
    Das wäre natürlich optimal und genau, was ich suche.
    Wo ist der Haken? Das klingt zu einfach. ;)
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Bei Sichtkontakt sollte eine Richtantenne ausreichen, ich habe mit einer "Dosenantenne" locker mehrere hundert Meter überbrückt! ;)
    zb: http://www.turnpoint.net/wireless/cantennahowto.html und http://www.turnpoint.net/wireless/has.html
    Mit einem Silberdraht anstelle Messing als Elektrode verbessert sich die Leistung.
    Jede Wlan Karte mit Antennenanschluss kann verwendet werden.

    Gruß kingjon
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Frage ist nur, ob ich dann die WLAN-Karte ohne Admin-Rechte auf dem Rechner zum Laufen bekomme?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page