1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rescue Disk und Image auf einem USB Stick?

Discussion in 'Software allgemein' started by jmolay, Mar 31, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jmolay

    jmolay Kbyte

    Hallo,

    ich möchte (zB mit TrueImage o.ä.) ein Image der Systemplatte meines Netbooks machen und auf nem USB Stick speichern. Um das Image im Notfall auch einspielen zu können muß man ja meistens von einer Notfall CD booten.

    Wie organisiere ich das alles mit nur einem USB Stick?


    Gruß
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sollte, falls es unterstützt wird, in der Anleitung zum Programm beschrieben sein.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für TrueImage gibt es ein Plugin für BartPE und das kann man dann bei der Zusammenstellung einpflegen.
    http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/faq/rescue-media-troubleshooting/
     
  4. jmolay

    jmolay Kbyte

    Hm.
    Also ich wollte mich jetzt nicht auf TrueImage festlegen.
    Aber wenn wir mal dabei bleiben: was macht denn eigentlich diese Rescue CD von TrueImage? Brauche ich die zwingend um ein Image zurückzuspielen? Oder - eigentlich die für mich interessantere Frage: kann ich diese CD auch auf einen USB Stick "brennen" und dann von dem booten?

    Aber wie gesagt, mir gehts nicht um TrueImage. Ich möchte fürs Reisen unterwegs von einem USB Stick mein System wiederherstellen können.
     
  5. jmolay

    jmolay Kbyte

    Bitte korrigieren falls nötig:

    So wie ich das sehe kann ich auch entweder

    - mit Win7 eine Rettungsdisk erstellen und diese auf einen bootfähigen USB Stick kopieren. Auf den könnte dann auch das Image welches ich auch mit Win7 erstelle
    Nachteil: am Netbook ist kein DVD Laufwerk

    oder

    - die Installations-DVD oder -ISO sowie das Image auf den Stick kopieren, und die Wiederherstellung aus dem Setup aufrufen
    Vorteil: kein DVD Laufwerk notwendig
    Nachteil: ?

    Version 2 scheint optimal, da nur der Stick und keine weitere Software nötig ist. Wäre nur interessant wie groß ein Image von C: wohl wird...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was hast du genau vor?
    Ein Image kann man zum Beispiel in einer VM starten.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du Windows benutzt, genauso groß wie auf "C:" belegt ist. Da wird schließlich nichts komprimiert.
     
  8. jmolay

    jmolay Kbyte

    Ich will, wenn ich unterwegs bin, die Möglichkeit haben, mein fertig konfiguriertes Windows auf meinem Netbook wiederherzustellen, falls mal was damit ist.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Schwierigkeit ist einen bootfähigen USB-Stick mit dem Imageprogramm zu erstellen. Die Images kann man auf einer anderen Partition sichern und von diesen auch wieder auf c: wiederherstellen. 8GB USB-Stick wird schon zu klein sein und ein 16 oder gar 32GB Stick wären mir zu teuer. Da würde ich lieber auf einer USB-Platte sichern.
     
  10. jmolay

    jmolay Kbyte

    Könnte man dann nicht einfach die vom Imageprogramm erstellte CD auf einen bootfähigen Stick kopieren, und das Image dann zB auf einer anderen als der Systempartition speichern?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Image muss man auf einer anderen Partition speichern. Ansonsten wird es unbrauchbar, bevor es wiederhergestellt ist.
    Zuerst wird c: gelöscht (Operation 1), dann c: aus dem Image wiederhergestellt (Operation 2). Wenn nun c: gelöscht ist, ist das Image auch weg.

    [​IMG]
     
  12. jmolay

    jmolay Kbyte

    Ähem, ja, klar, das ist ja logisch. :)
    Der erste Teil meiner Frage war der wichtigere. ;)

    Wenn ich das Notfallmedium von Windows7 auf nen Stick kopieren und davon booten kann, sollte das doch auch mit der CD von jedem anderen Imageprogramm gehen, oder?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  14. jmolay

    jmolay Kbyte

    Hab gerade mal geschaut: leider ist meine TrueImage Version eine OEM Version, wo ich nicht auf USB Stick erstellen kann. Aber das müsste sich mit kopieren von CD auf Stick umgehen lassen denke ich.

    Jetzt aber mal noch eine wichtige Frage:
    das Bootmedium muß sicherlich mit dem entsprechenden BS erstellt werden, oder? Bei mir also Win7.
    Wird interessant, denn das Netbook hat ja kein CD Laufwerk. :)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Bootmedium kann man auf jedem PC erstellen, auf dem TrueImage installiert ist. Das Bootmedium ist nicht an eine Windows Version gebunden. Es basiert auf Linux. Für bestimmte Festplatten kann man eine kostenlose Edition benutzen http://www.mydealz.de/9985/acronis-...r-seagatemaxtor-und-western-digital-besitzer/
    Auf dem Netbook muss kein TrueImage installiert sein, weil es von dem USB-Stick startet. Theoretisch kann man mit dem Stick jeden PC betreuen, der eine zugelassene Festplatte der Spezialedition hat.
     
  16. jmolay

    jmolay Kbyte

    das heißt ich kann mit meinem XP Rechner das Bootmedium erstellen und am Netbook nutzen, und die Treiber die ins Medium integriert werden hängen eher von der TrueImage Version und nicht vom BS ab?
    Installieren muß ich es ja ehauf dem Netbook, um das Image von C:\ zu erstellen (und auf D:\ zu speichern).
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es muss nicht auf dem Netbook installiert sein, weil man mit dem USB-Stick auch sichern kann. Es ist aber praktischer, wenn man aus Windows heraus sichern kann.
     
  18. jmolay

    jmolay Kbyte

    Aha, das Notfallmedium ist dann so eine Art portable TrueImage? :)

    Na, das werd ich doch mal ausprobieren.

    Danke soweit!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page