1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reservierten Arbeitspeicher wieder freigeben, Win XP Home

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by AndreasSappl, Jan 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    beim Speichern einer größeren Word(2002)datei erscheint nun die Fehlermeldung: Nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden, ob das Speichern nochmals versucht werden soll. Dabei die gleiche Fehlermeldung.:heul:

    Der Rechner hat 4 GB Arbeitsspeicher (also bei einem 32 Bit Windows 3,37 GB nutzbar.) und auf dem Laufwerk wohin ich speichern möchte sind 32 GB frei. Auf C: wo auch die Auslagerungsdatei ist sind 51 GB frei.
    Die zu speichernde Datei hat 532 MB, was noch klappte. Doch nach nötiger Änderung der eingebetteten Grafiken, oder nach dem zweiten Versuch zu speichern ist dann mit vorbezeichneter Fehlermeldung der Abbruch da.:aua:


    Nun die Erklärung, weshalb ich meine dass Speicher freigegeben werden muss.
    Ich habe zum Probieren von Linuxsystemen einen sog. virtuellen Rechner (VM-Ware-Player) auf diesem PC installiert. Und zwar mehrfach.
    Zum konfigurieren verwendete ich den VMX-Builder. Beim Versuch den Player zu aktualisieren installierte ich versehentlich den VM-Ware-Server. Welcher nicht tat, was er sollte, und seither erscheinen diese Fehler.
    Der VM-Ware-Server ist wieder deinstalliert.

    (Es sind 3 verschiedene Linux-Systeme in VM-Ware-Maschinen). Und ich meine, dass evtl. diese den dafür abgezwackten Arbeitsspeicher, nachdem sie beendet wurden, nicht mehr freigeben. So dass von den 3,5 GB evtl. nur noch ca. 1 GB frei ist. (=Vermutung)

    Kann mir bitte jemand sagen, ob und wie man manuell die Verwaltung des Arbeitsspeichers kontrollieren/ändern kann? Denn in der Systemsteuerung werden die vollen 3,37 GB angezeigt.

    Schon im Voraus vielen Dank für eure Hilfe:jump:

    Andreas Sappl
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Öffne den Taskmanager (STRG+ALT+ENTF).
    Unter dem Reiter - Systemleistung - kannst du deinen Speicher beobachten.
    Unter dem Reiter - Prozesse - kannst du alle Prozesse, die den VM betreffen, löschen/beenden. Dann ist auch der Arbeitsspeicher frei.
    Falls du möchtest, es gibt im Netz auch kleine Programme, die dir den A.-Speicher freihalten.
    http://forum.chip.de/windows-xp/arbeitsspeicher-freigeben-122484.html
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    @AndreasSappl:
    Vergiss deine unsinnige Idee uns vergiss genauso diese Tools!!! :bse:

    Diese Ideen um RAM-Boost und RAM-Ausräumen waren Schwachsinn als sie als Marketinggag erfunden wurden (anno W95) und sind es heute immer noch - und werden es in Zukunft so bleiben.

    (Das ist genauso wie mit dem Wunder um die stabilste Währung der Welt: die Mark der DDR! Sie hatte keine Wert, sie hat keine Wert und sie wird nie einen Wert haben.)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Die zu speichernde Datei hat 532 MB, was noch klappte. Doch nach nötiger Änderung der eingebetteten Grafiken, oder nach dem zweiten Versuch zu speichern ist dann mit vorbezeichneter Fehlermeldung der Abbruch da.

    Das hat mit zu wenig RAM nichts zu tun. Solche Fehlermeldungen sind möglich, wenn mehr RAM vorhanden ist, als erwartet wird.
    Ist Word 2002 (Office XP) vollständig gepatched mit dem letzen Servicepack und den nachfolgenden Patches, laut Office Update?

    Dann kann man die Datei auch etwas kleiner machen, indem man das Dokument in mehrere Teile zerlegt. 0,5GB überfordert vielleicht das Büroprogramm.
     
  5. Vielen Dank für deine Tips.
    Word 2002 ist nun vollständig gepatcht (es fehlten nur ein paar Sicherheitsupdates), doch der Fehler bleibt bestehen.
    Die Datei aufteilen wäre schon recht, doch es handelt sich um ein Bilderbuch für Kinder, und da ist es äußerst unpraktisch sie aufzuteilen.
    Und die Datei lässt sich ja mit allen Grafiken schon speichern, doch so bald daran nötige Änderungen sind (die Künstlerin ist mit den Farben und teilweise mit der Auflösung und/oder Kontrast nicht zufrieden), --> Absturz.
     
  6. @Halloween,
    danke für den Rat mit dem Taskmanager.
    Leider hat das Beenden der VM... -Tasks nichts geändert.
    Mit den empfohlenen Tools für das Freiräumen des Arbeitsspeichers bin ich schon zu Win98-Zeiten böse auf die Schn### gefallen, drum lieber nicht.
    Gruß
     
  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Ein Ansatz wären vielleicht noch die Optionen zum Speichern in Word. Kann mit gut vorstellen das z.B. "Sicherungskopie immer erstellen" bei der Dateigröße Probleme bereiten könnte.
     
  8. @Mylin
    Danke für deine Antwort, doch das "Sicherungskopie immer erstellen" ist ausgeschaltet.

    Noch an Alle:
    Unter Taskmanager - Systemleitung wird kurz vor der Meldung mit zu wenig Speicher gezeigt, dass die CPU-Auslastung von 2% auf ca. 50% steigt, die Auslagerungsdatei wächst auf 1,6 GB an doch der verfügbare Physikalische Speicher ist noch nicht voll dann.
    der Zugesicherte Speicher soll insgesamt 658 MB haben, kernelspeicher sollen es insgesamt 89,7 MB sein.

    Danke nochmals für eure Mühe

    Gruß
     
  9. Hallo deoroller,
    du schriebst:
    Solche Fehlermeldungen sind möglich, wenn mehr RAM vorhanden ist, als erwartet wird.
    Wie ist das zu verstehen? Denn das könnte ja immerhin der Fehler sein.
    Ich hab in nem 32 Bit Windows XP Home 4 GB Ram.
    So viel kann das Win gar nicht verwalten, weshalb es nur mit 3,37 GB arbeitet.
    Erkläre mir bitte deine vorige Aussage genauer.:bahnhof:

    Gruß
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Meine Aussage bezieht sich auf ungepatchte ältere Software mit Bugs. OfficeXP sollte mit mehr als 2GB jetzt klar kommen.
     
  11. Danke für die Aufklärung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page