1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

reset-knopf befestigung

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by kerozinkingz, Aug 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moins,

    nun hab ich auch mal ein prob bei dem ich eure hilfe brauche:

    ich baue gerade ein neues gehäuse dort hab ich den resetknopf aber so versteckt, dass ich nicht weiß wie ich den befestigen kann.

    eine platte (metall) mit einem stabilisierungssteg (metall) dahinter im 90° winkel dort soll von oben her der resetknopf kommen, damit ich ihn von unten drücken kann. also ungefähr so:

    :bitte: das schild ist die platte, "bitte" ist der steg, das kabel kommt von oben, von unten (Stab) kommt mein finger.

    die platte liegt über einer griffmulde.

    falls ihr noch fragen habt, dann bitte hier
     
  2. Ice5

    Ice5 Byte

    jo loch bohren und dan taster fest machen ganz einfach
    lg marci
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hast Du den Taster schon? Falls ja, wie sieht er aus?
    Wie stark und tief ist der Steg?

    Einen Einbautaster mit Gewinde könnte man durch den Steg führen und mit der Mutter kontern.
    Einen Mikrotaster vielleicht mit etwas Epoxy, Heißkleber oder gutem Sekundenkleber fixieren.
     
  4. wenn es so einfach wäre würde ich mich hier nicht melden.

    der knopf muß auch wieder ausbaubar sein.

    ich dachte da mehr an eine kunststoffplatte in die ich den taster eindrehen kann.

    die metallplatten werden später verschweißt.
     
  5. der steg hat ungefähr 80X10 wobei der taster - ca. 5x5 - durch die 10mm kommt.

    mit gewinde....mhhhhhhhhh
    gute idee - danke
     
  6. Ice5

    Ice5 Byte

    jo is doch gut dan dürfte das ja kein Broplem sein
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page