1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Revo-Uninstaller ***** Alles andere gehört in den Shredder

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Latte maciato, Jun 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Das Bessere ist des Guten Feind. Wie wahr.

    Es gibt ca. ein halbes Dutzend selbsternannte „Bessere“ Uninstaller. Einige – nicht alle, habe ich getestet.

    Nicht nur die Sauberkeit des Systems nach einem Durchlauf des, der Uninstaller-Tools getestet, auch, wie gut sich diese Uninstaller selbst deinstallieren ließen.

    Fazit. Das Tool REVO-Uninstaller ist der einzig wahre Meister Propper.

    REVO-Uninstaller, ist nicht nur DER beste System-Cleaner. REVO-Uninstaller räumt seine eigen Bestandteile weg -arrangiert sein eigenes Begräbnis- und hinterlässt das System „besenrein“.

    Fakt: Das Bessere beste Tool ist Revo-Uninstaller: http://www.pcwelt.de/downloads/Revo-Uninstaller-581163.html

    Latte maciato
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Nur leider zeigt er nicht alle installierten Programme an.
     
  3. Stimmt!

    Warum?

    Das kleine aber feine Tool „NirLauncher.exe“ ist ein passendes Beispiel:

    „REVO-Uninstaller“ listet z.B. „NirLauncher.exe“ nicht.

    Aber in der "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" wird „NirLauncher.exe“ ebenfalls nicht gelistet...

    Die Ursache scheint auf den ersten Blick einfach: „NirLauncher.exe“ ist – weil schon in Binär, ein ablauffähiges Programm - und wird nach Aufruf sofort in die CPU geladen und vom Befehlsinterpreter ausgeführt.

    Es fällt auf, dass „NirLauncher.exe“ nicht installiert werden musste. Sich auch nicht selbstständig installierte.

    „NirLauncher.exe“ endet mit dem Präfix „.exe“, Firefox: „_Setup_vn.exe". Executable (ausführbar). Der wesentliche Unterschied den beiden „.exe“ ist, das „NirLauncher.exe“ sofort ausgeführt wird. Hingegen das „.exe“ bei Firefox die Installationssequenz „Setup“ gestartet.

    Denn Firefox – im Gegensatz zum NirLauncher.exe nicht sofort ausführbar, weil nicht Binär. Jetzt noch zu beschreiben, warum REVO-Uninstaller und auch "Systemsteuerung\Programme\Programme und Funktionen" einige Programme nicht listen und warum nicht alle Programme gleich in Binär "geliefert" werden– dafür bin ich zu faul.

    Fazit: Muss das so sein! REVO funktioniert!

    Latte maciato

    Revo-Uninstaller ***** Alles andere gehört in den Shredder

    Ps.: Spezis müssen verzeihen, dass ich´s mir einfach gemacht habe.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich sprach ja von installierte Programme und nicht von portablen.
    Wenn Du Revo mit IObit Uninstaller oder den Uninstall Manager vergleichst, wirst Du feststellen das Revo bei weiten nicht alle installierten Programme anzeigt. Selbst das Windows eigene Deinstallation Programm zeigt mehr Programme an.
    Trotzdem ist der Revo ein sehr gutes Deinstallation Programm.

    Zum Thema binär:
    Binär bedeutet "zwei Zustände". Diese zwei Zustände werden auch "1" und "0" genannt.
    Alle Programme sind binär. Deine Erklärung passt da nicht so ganz.
     
    Last edited: Jul 1, 2013
  5. Jetzt habe ich mir tatsächlich die Mühe gemacht und IObit Uninstaller parallel zum Revo-Uninstaller installiert.
    Sorry, aber ich sehe keine Unterschiede in den gelisteten Programmen.

    19:40 Uhr. Ich weiß nicht wie Du das siehst. Ich habe keine Lust, jetzt noch eine Diskussion über Vor- und Nachteile von Uninstaller-Programmen zu führen.

    Gruß Latte maciato

    PS.: WAS lese ich da von Dir? "Zum Thema binär: Binär bedeutet "zwei Zustände". Diese zwei Zustände werden auch "1" und "0" genannt.
    Alle Programme sind binär. Deine Erklärung passt da nicht so ganz."

    Nun bin ich doch wieder wach!
    Kiton, Du willst mich über Binär belehren? Danach Dual. Vielleicht auch noch Hexa?
    Ich bedauere wieder einmal, dass man sich in Foren nicht Auge in Auge gegenübersitzt!
     
  6. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das ein Uninstaller nur installierte Programme deinstallieren kann ist wohl klar.


    "Firefox ist nicht binär und NirLauncher ist binär". Ich verstehe Deine Argumentation nicht.:grübel:
    Es geht doch hier nur darum das einige Installierte Programme von manchen Uninstall Programmen nicht erkannt werden. Binär sind doch alle Programme.


    Das kommt ja auf das Programm an. Wenn Du keins von denen die nicht in jedem Uninstall Programm angezeigt werden dabei hast kannst Du auch keinen Unterschied sehen.


    Und dann? Würdest Du mich verprügeln?
     
    Last edited: Jul 2, 2013
  7. Bugs25

    Bugs25 Byte

    Um den Wise Uninstaller zu testen, habe ich mal ein Programm deinstalliert, das sicher viele Einträge in der Registrierung hat: den Adobe Reader. Lässt sich ja schnell wieder installieren. Die Auflistung der löschbaren Einträge offenbart leider nur den Horror für unbedarfte Anwender: Wer das einfach so bestätigt, schrottet damit sofort nicht nur ähnlich klingende Programme wie den Abbyy Finereader, sondern (unter anderem) auch noch den Acrobat Distiller samt Joboptions (was bitte hat der Acrobat Reader mit dem Acrobat Distiller zu tun??). So etwas als Deinstallationsprogramm anzubieten, ist unseriös, es zu benutzen, fahrlässig.
    Revo ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, da es zum einen in der freien Version nur 32-Bit-Programme deinstaliert, und zum zweiten entgegen allen Behauptungen nicht mal annähernd alle Reg-Einträge findet, oft genug sogar überhaupt keine, es zerstört aber zumindest keine erwünschten Installationen. Die Registrierung muss man, wenn man das will, stets in Handarbeit säubern. Da gleichen sich alle Deinstaller mehr oder weniger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page