1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Revo Uninstaller, sehr gut

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by jomal, Sep 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ich habe es vor einigen Monaten installiert. Im Vergleich zu WISE Uninstaller, Klassen besser, weil gründlicher.

    Klar, die Programme, die vorher installiert sind stehen außen vor.
    Vorbildlich: immer erst einen Wiederherstellungspunkt setzen, ohne mein Zutun.

    Und, wichtig, fehlt leider in den Hilfen:
    da Revo erstmal einen vorhandenen Installer nutzt, kann Folgendes passieren:
    der Uninstaller sagt: Neustart erforderlich.
    Keinesfalls neu starten, denn dann wird Revo beendet.
    Da aber oft noch (eigentlich immer) etwas in der Registry steht, auch häufig noch Dateien auf der Platte verbleiben:
    nicht neu starten, Reg-Einträge und Dateien löschen, fertig.
    Danach ist ein Neustart zu empfehlen.
     
  2. cato

    cato Byte

    Nachdem ich die als Freeware angepriesene Software RevoUninstaller 3.1.1 mit entsprechendem Zeitaufwand heruntergeladen und installiert hatte, musste ich zu meinem Ärger feststellen, dass es sich dabei gar nicht um Freeware sondern um eine nur 29 Tage lauffähige Trialversion handelt, dann würde die Software 45 Dollar kosten!Leider ist mir das schon des Öfteren mit diverser Software, die von PC-WELT vorher als Freeware angepriesen wurde und letztlich doch eine Kaufversion war, passiert.
    Es ist nicht erkenntlich, ob es sich dabei um Absicht oder um eine redaktionelle Schlamperei handelt!
    Für beide Fälle gilt, dass diese Vorgehensweise unseriös ist und nur Ärger verursacht!

    Ein total verärgerter PC-WELT-Leser

    Cato
     
  3. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Oh, da nehme ich an, das hat sich in der Zwischenzeit geändert, denn ich habe das damals über einen Link der pcwelt geladen.

    Aber, ich bin mal so frei, es gibt ja andere Anbieter...
    (bei pcwelt steht es sogar drin vorm Download, 39,95$)
    http://www.computerbild.de/download/Revo-Uninstaller-1553047.html

    Nun muss ich die Redaktion mal in Schutz nehmen, jeden Link beim Update zu testen, das geht dann doch zu weit.
    Ich würde Revo deinstallieren, neu von Bild oder chip laden..
     
  4. cato

    cato Byte

    Ja, das mag sein!
    Jedenfalls wird die Software definitiv als Freeware angepriesen!
    Wenn dann auch noch, wie du schreibst, ich zitiere dich „(bei pcwelt steht es sogar drin vorm Download, 39,95$)“ steht, beißt sich das ohnehin in den Schwanz, denn entweder ist es Freeware oder kostet etwas.
    Warum sollte ma da die PC-WELT in Schutz nehmen?
    Das hat doch gar nichts damit zu tun, jeden Link beim Update zu testen!
    Die verbreiteten Botschaften müssen oder sollen einfach stimmen und es ist doch die ureigendste Aufgabe der Redaktion, dafür zu sorgen, dass veröffentlichte Beiträge seriös und Ziel führend sind!
    Es geht ja auch nicht darum, von welcher Seite ich RevoUninstaller herunterlade, sondern lediglich um die falsche Botschaft, dass es sich hierbei um Freeware handelt, das ändert sich ja nicht, auch wenn ich von Chip oder Bild herunterlade!
    Ich habe also mein System mit der vorher installierten Version 1.9.5 von RevoUninstaller wiederhergestellt, für diese Version gibt es zwar keine künftigen Updates, sie war aber im Gegensatz zur angepriesenen Version echte Freeware!

    CATO
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

  6. cato

    cato Byte

    Dass auf der Herstellerseite ersichtlich ist, dass das nicht stimmt, ist eine andere Geschichte!
    Warum sollte ich vorher auf die Herstellerseite gehen, wenn in dem PC-WELT-Artikel ein Downloadlink mit dem „GRATIS“ RevoUninstaller 3.1.1 angeboten wird?
    Auf die Herstellerseite komme ich erst, NACHDEM ich festgestellt habe, dass der PC-WELT-Tipp falsch war und ich bereits unnötig ca.eine Stunde Arbeitszeit mit dem Download und der Installation der vermeintlichen Freeware mit anschließender Wiederherstellung meines Systems mit der wirklichen Freeware des RevonUninstallers 1.95 vergeudet habe . . .
    Die PC-WELT hat gestern, den 17.02 2015 wieder einmal unter „Unsere Top-Themen“ den ohnehin alten Hut (der Artikel von Markus Pilzweger stammt vom 22.10.2014) unter
    „Sauber deinstallieren-die besten Uninstaller“ von Benjamin Schischka veröffentlicht!
    Hier gibt es eine Bildgalerie, in welcher an 3. Stelle der Revo Uninstaller als Freeware bezeichnet wird, was so eben nicht stimmt!
    Folgt man den Link, kommt man zur Downloadseite, auf welcher Markus Pilzweger in der Softwarebeschreibung eben vom „GRATIS Revo Uninstaller 3.1.1“ spricht.
    Das, und nichts anderes war der Punkt, den ich kritisiert habe!
     
  7. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Klar ist das ärgerlich.
    Ich habe mir angewöhnt, wirklich vor dem Download noch mal gewissenhaft nachzuschauen.
    Denn es passiert, dass da zwar gratis steht, aber dann ein kastrierte Demo kommt.
    Und ja, das sind die Zeiten, Stunden, wo mein Vokabular dann mal wirklich entgleitet.

    Ärger Dich nicht zu sehr, und willkommen im Club.
     
  8. Reynard Fox

    Reynard Fox Kbyte

    Heutezutage wird man nur noch verarscht.

    Denjenigen, der gutgläubig auf jeden Download-Button klickt, erwarten unangenehme Überraschungen.
    Vorher genau lesen und prüfen. Genauso bei der Installation. Nur nicht immer schnell auf "weiter" klicken.

    Auch die Downloadquelle sollte genauestens überprüft werden.
    Bei Chip darf man auf keinen Fall auf "Download mit sicheren Chip-Installer" klicken, denn dann ist man der Doofe und muss hinterher sehen, wie man den Mist mit dem AdwCleaner wieder los wird.
     
  9. PatrickM

    PatrickM Byte

    Mit dem Revo bekommt man viele "Schweinereien" gut weg.
    Anleitung zu Revo kann man hier finden.
    Die Kostenlose Version reicht völlig.

    SO sehe ich das auch.
    Ich weiss nicht, wann die Leute endlich umdenken...
     
  10. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Solange es noch Leute gibt, die wenig Ahnung haben und schön brav "Expressinstallation (empfohlen)" anklicken.
    Schließlich sind sie ja keine "fortgeschrittenen User".
    Was mir dann Arbeit beschert, weil die Leute nicht peilen, dass ADWCleaner nicht beißt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page