1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Revoltec Bubble Light ohne PC verwenden - blos wie????

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by vanDanger, Dec 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vanDanger

    vanDanger Kbyte

    Hallo,

    hab mal eine Frage bzw. ein Probelm..

    Wollte mir folgendes zu legen:

    Revoltec Bubble Light Rot

    Nur möchte ich dieses Bubble Light gerne OHNE PC verwenden (als indirekte Regal-Beleuchtung).

    Technische Daten:

    Länge: ca. 150mm
    Durchmesser: ca. 15mm
    Stromanschluss: 12 Volt

    Infos zur dem Ding:
    Ein elektronische Steuereinheit mit 8 Beleuchtungsprogrammen versorgt die Bubble Light Röhre mit Strom. Die Steuereinheit wird an einem 12 Volt 4-Pin-Anschluss betrieben. Dieser ist durchgeschliffen, um weitere Geräte betreiben zu können. Die Gesamtlänge der Röhre beträgt 150mm, der Durchmesser 15mm. Die Befestigung erfolgt mit den beigefügten doppelseitig klebenden Klettverschlüssen. Zum Lieferumfang gehört eine Blende mit Programmwahlschalter und Ein/Aus Schalter, eine 12Volt Steuereinheit und die Bubble Light selbst. Eine Montageanleitung liegt bei.

    Kann mir jemand sagen wie ich dies Idee umsetzen kann?
    Hab da an ein Universal-NT gedacht mit 12V Ausgangsspannung, oder was meint ihr...?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    mfg Matthias
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jo, es ist dem Teil herzlich egal, wo die 12V herkommen.
    Aber nimm wenn es geht kein allzu billiges Netzteil. Manche haben eine Spannungsstabilität von +-50% und andere produzieren statt Gleichspannung eine Wechselspannung mit Offset - könnte beides nicht sehr lebensdauerförderlich sein.
     
  3. vanDanger

    vanDanger Kbyte

    oder soll ich einfach ein PC-Netzteil nehmen?? und nur den 4-Pin Anschluss benutzen??
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Geht schon. Aber für eine LED-Leiste ein PC-NT mit 250W und mehr anzuwerfen ist doch etwas uneffektiv.;)
    Ein kleines Steckernetzteil mit ca. 500mA Leistung dürfte reichen.
     
  5. vanDanger

    vanDanger Kbyte

    stimmt auch wieder...

    Nur wie am besten anschließen??
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hä? Wie? Plus an Plus und Minus an Minus. *g*
    Musst halt schauen welchen Anschluss das NT hat und dann etwas passendes an den Inverter basteln. Oder den Laufwerksstecker abschneiden und die beiden Kabel direkt anschrauben/löten. Jenachdem..
     
  7. vanDanger

    vanDanger Kbyte

    ja schon klar...

    wollte eher wissen ob es nen Adapter von 4. Pin auf XY gibt,

    Direkt zusammen löten is wohl am einfachsten aber hab halt dann kein schalter etc.

    naja mal sehen..
     
  8. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Jane, nen fertigen Adapter wirds wohl nicht geben. Aber es hindert Dich doch niemand daran, einen Schalter einzubauen bzw. den vorhandenen weiter zu benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page