1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RGB-Signal-Verarbeitung

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Chrisser, Oct 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chrisser

    Chrisser ROM

    Moin,
    ich hab ein Kamerasystem, das mir ein RGB-Signal liefert. Dieses Signal möchte ich nun auf meinem PC bringen, ich hab nur keine Ahnung, wie ich das anstelle... Hab schon etliche Stunden Sucharbeit betrieben, aber so wirklich was gefunden hab ich nicht...
    Hat jemand ne Idee?
    Danke im vorraus...
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ist es denn so schwer zu schreiben, wovon man spricht.... :cool:
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    TV-Karte mit analogen Eingängen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann auch ein USB-Stick mit Capture Funktion sein.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach das unbekannte RGB-Signal (das wird ja irgendeinem Standard gehorchen) in ein Signal umwandeln, was die TV-Karte lesen kann. Vielleicht kann sie das schon direkt...
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Da fehlt noch die H/V-Sync.-Komponente.
    Wie ist der RGB -Ausgang der CAM beschaffen? 3,4,5-polig? Welche Buchsen? Exakte Angaben zur CAM, bzw. System helfen weiter! Gibts einen Link?
     
  7. Chrisser

    Chrisser ROM

    Die Kamera ist ne Dicam-2. Baujahr 1995 oder noch früher... Hab mich aber nochmals umgeschaut und werde einen USB-Grabber zu weiterverarbeitung nehmen. Dann kann ich noch vergleichen, ob das Bild auf dem TV mit dem auf dem PC übereinstimmt oder es da Fehler gibt. Danke für die Antworten
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit RGB-Eingang?
    Na dann such mal schön ... .
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Damit kann man nichts anfangen. Jetzt weiß man immer noch nichts konkretes über die Art des RGB-Ausgangs. :aua: wo bleibt der Link zur CAM oder techn. Daten?
     
  10. Chrisser

    Chrisser ROM

    Entschuldigt meine knappen Ausführungen, bin gestresst und habe wenig Zeit. Das mit dem USB-Grabber funktioniert wohl nicht ganz so wie ich es gedacht habe...

    Also mal eine ausführliche Beschreibung des Systems:
    Kamera: Dicam-2
    Netzteil: Didec
    Datenblatt:
    https://rapidshare.com/files/2459059442/D2_ANLE.pdf
    Ich lasse im Moment das analoge RGB-Signal auf einen TV mittels RGB-to-Scart-Adapter geben. Nun gibt es 2 Möglichkeiten, die ich sehe und in Frage kommen, entweder ich greife das RGB-Signal ab und schaffe es irgendwie mit einem Grabber es auf meinen Laptop zu bekommen oder ich nutze die digitalen Ports des Didec. Habe am Laptopjedoch nur USB-Eingänge, daher muss es auf USB gehen... Hoffe diesmal ist es ein wenig genauer
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Lies PDF, S. 27, Punkt 7.5 ff
     
  12. Chrisser

    Chrisser ROM

    also n centronics-to-usb-kabel kaufen, richtig?
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nee! LPT (parallel)und USB(seriell) sind völlig unterschiedlich arbeitende Interfaces. Mit reinem Kabel-Adapter allein gehts nicht. Das müsste schon ein integrierter Konverter im Kabelstecker sein oder eine PCI-Card mit LPT-Input. Hast du überhaupt den ext. Controller am laufen? Das ganze System ist doch völlig veraltet.Wo hast du das olle Ding bloß ausgebuddelt?
    Im übrigen glaube ich nicht an eine Video-Übertragung mit 25fps. Da ist höchstens niedrige Framerate möglich.
    Du musst dir schon einen RGB-Monitor leisten oder einen RGB-Wandler am PC dazwischen. Finde den mal für wenig Geld.
    Oder eine aktuelle Video-CAM.
     
  14. Chrisser

    Chrisser ROM

    Wenn es nach mir ginge, dann hätte ich auch gerne ne aktuelle Kamera. Ärgere mich schon länger damit rum. Das Signalverarbeitungsproblem ist nur die Spitze des Eisbergs... Mein Arbeigeber kann mir allerdings nur die zur Verfügung stellen... Was soll ich sagen...
    Danke für deine Hilfe, ich werd noch was anderes ausprobieren, was mir gerade so vorschebt und wenn das nicht klappt, erzähl ich meinem Chef mal, wie es wohl aussieht. Der wird sich freuen ;)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Such Deinem Chef einfach eine teure TV-Karte raus, die mit RGB umgehen kann - und vergleiche das mit dem Preis für eine gebrauchte Kamera, die ähnlich viel kann, aber mehr als nur RGB bietet.
    Die Kamera sieht an sich sehr hochwertig aus, sprich für irgendwelche Spezialanwendungen. Wenn diese Dinge wirklich alle gebraucht werden, kann die Investition in eine weitere Verarbeitung der RGB-Signale lohnen.
    An sich ist RGB ja deutlich besser als die sonst verbreiteten analogen Signalarten (Composite oder S-Video), was die Bildqualität angeht. die spannende Frage ist halt, woher man die H/V-Synch bekommt, evt. aus dem BNC-Anschluß.
     
    Last edited: Oct 13, 2012
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die wird im allg. im Grün-Signal übertragen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre natürlich der Idealfall.
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wofür (privat/gewerbl./prof.) und wo (lokal/Netz) soll die CAM denn eingesetzt werden? Ein digitales CCTV-System, (evtl. IP-fähig) ist heute das Maß der Dinge.

    p.s.
    das Sync-Signal wird bei der DiCAM-2 auf Grün-Kanal übertragen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page