1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RGB Wert vonBildern subtrahieren mit Gimp

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by jan_lde, Jan 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jan_lde

    jan_lde Byte

    Hallo liebe User,

    ich muss von Bildern die ich mit der Digicam mache einen Untergrund abziehen. Der Untergrund ist Monochrom und hat einen gewissen RGB-Wert. Die Frage ist wie ich das mit Gimp anstellen kann. Das Problem dabei ist, dass unter dem Menüpunkt "Farbwertkorrektur" (in der englischen Version "Color Balance") ich keine RGB werte abziehen kann, da diese von 0-255 gehen und in diesem Menü die Werte von -100 bis +100 laufen, d.h. der Farbraum scheinbar ein Anderer ist. Kann man das irgendwie umrechen, oder geht es anders, beispielsweise die Bilder einfach überlagern und dann abziehen? Wichtig ist, dass es am Ende EXAKT ist.

    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

    MfG!
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    also ich kann mit Gimp umgehen, allerdings verstehe ich Deine Frage nicht so ganz.
    Du willst den Untergrund abziehen? Was soll den dafür als Untergrund übrig bleiben?
    Ich vermute das Du Freistellen meinst? Da hättest Du mehrere Möglichkeiten.

    Du kannst den Untergrund über die Pipette wählen und einfach löschen. Die Genauigkeit kannst Du einstellen. Oder Du wählst das Objekt aus und kopierst das dann irgendwo hin. Auf einen neuen Untergrund oder alleine als Transparente Auswahl.
    Such Dir mal "Freistellen "auf der Gimp Seite.

    the Racoon
     
  3. jan_lde

    jan_lde Byte

    Ok, ich versuchs nochmal zu erklären, ich glaube das es falsch rüber kam. Ich will keine Bilder i.S. von Fotokunst oder Urlaubsbildern bearbeiten. Ich arbeite wissenschaftlich damit und will quantitative Farbmessungen an Objekten machen. Ich habe also eine Lichtquelle mit einer gewissen Eigenfarbe, die ich messen kann (als RGB) und die muss vom Bild abgezogen werden. Also: (Farbe des Objektes auf dem Foto) - (Eigenfarbe der Lichtquelle) = Reale Farbe.
     
  4. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    dann erstell Dir einen Layer, färbe den entsprechend ein und den kannst Du dann subtrahieren. Mit Strg.L siehst Du das Untermenü und oben lässt sich dass sub. einstellen.

    Ich vermute aber das wird nicht wirklich gut gehen. Hat was mit den Farbräumen zu schaffen. RGB ist im Verhältnis zu Licht eine echte Sparausführung von Farben.

    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page