1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RIAA verklagt weitere 477 Filesharer

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tomster.Net, Apr 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. miramanee

    miramanee Kbyte

    Ich frage mich, wen das (hier in Deutschland) eigentlich noch interessiert. Die RIAA ist in Wirklichkeit handlungsunfähiger, als sie es in derartiger Propaganda vortäuschen. Vermutlich nur für die Geldgeber ist es wichtig, dass der Eindruck entsteht sie könnten etwas bewegen. Auf diese Art und Weise bekommen sie das zumindest nicht unter Kontrolle. Dazu muss man schon ein Hirn einschalten. Ich bezweifle aber sehr, dass eines da ist, das man aktivieren kann.

    Wer seine Musik oder anderen Medien verkaufen will, der muss sie bezahlbar machen. So wie es früher der Fall war. Ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern einst etwas darüber gelesen zu haben, dass sich Leute Kopien von Schallplatten auf Kassetten bei Freunden gemacht hatten. Das musste man nicht, weil man sich die Musik leisten konnte.

    Es ist eindeutig so, dass die Musikindustrie nicht reagiert und sich nicht mitentwickelt hat. Nun versuchen sie diese Inkompetenz durch alberne und naive Handlungen zu kompensieren. Das wird aber nicht funktionieren, denn der Zug ist schon lange abgefahren.
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  3. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Einfach nur noch LÄCHERLICH !!!!

    Unrecht wird mit Unrecht vergolten !
     
  4. Tomster.Net

    Tomster.Net Kbyte

    Es ist davon auszugehen, daß die Hälfte der Opfer dieser Propagandaklagen nie auch nur einen mp3 Up-/Download getätigt haben. Die Musikindustrie sollte über jeden Download der Kunden froh sein. Das ist schließlich kostenlose Werbung auf Kosten der Filesharer.
    Viele kleinere Musiklabels sind über jedes mp3 froh, daß man von deren Servern legal herunterlädt. Diese kleinen Labels haben längst schon begriffen, daß mp3 Downloads entgegen landläufiger Meinung die Verkäufe ankurbeln.
     
  5. rzwo

    rzwo Kbyte

    Irgend jemand anderes sagte später:

    Möge die Macht mit Euch sein.
    :vader:
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Irgendjemand sagte mal, "Wer die Macht hat, hat das Recht".

    MfG
    Vimes
     
  7. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    wie war das noch mit der 12jährigen die sich n paar kinderlieder gezogen hat (nicht mehrere gigs) und deren alleinerziehende mutter prompt dafür verklagt worden is ?
    glücklicherweise haben die jungs von der EFF die zeche übernommen. lieber spende ich denen was als jemals wieder auch nur eine cd zu kaufen.

    mfg Sr2k
     
  8. Letacije

    Letacije Byte

    Ich zittiere die Packungsbeilage von Magixx Music Maker 7: "Das Produkt darf nicht zum kommerziellen Nutzen verwendet werden." Im klartext heisst das wenn Du $$ haben willst, wenn du kein Geld hast, darfst Du mit MM7 Musikmachen, ja aber mehr auch nicht ... Ich frage mich nicht mehr, auf wieviel Schadensersatz die Filesharer verklagt werden bestimmt nicht auf den empfohlenen Verkaufspreis ...mfg letacije
     
  9. MS1986

    MS1986 ROM

    Zum Thema MP3 und Qualitätsverlust:

    Wenn man natürlich MP3s nur auf 128 kbps hat, dann is die Qualität natürlich ganz klar vom Original zu unterscheiden. Aber ich glaube nicht, dass auch nur 1 % der Leute eine 320 kbps MP3 von einem Original unterscheiden kann!
     
  10. Tompo

    Tompo Kbyte


    Woher weisst du das? Das glaubst du doch nicht wirklich, oder?! Es werden nur die verklagt, die ein paar gig Mp3's auf der Platte haben. Und da haben sie sich eine Strafe redlich (!) verdient.
     
  11. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich bezweifle das die von den Klagen leben können. Die drohen zwar immer mit hohen Summen, einigen sich aber auf wesentlich niedrigere Summen. Und so viel wird noch nicht geklagt als das man davon leben könnte. An den CDs verdienen die ordentlich.
     
  12. Das glaube ich nicht! Mit den Einahmen von den Klagen leben die sehr sehr gut!
    Die Gefängnisse werden auch nicht überfüllt werden, denn die MI will nur eine Geldstrafe, keine Haftstrafe (würde ja dadurch nicht so viel Geld bekommen, wie bei einer ausergerichtlichen Einigung)
    Und wenn der Benutzer auf freiem Fuß ist kann er ja wieder verklagt werden, weil ja seine IP Adresse bekannt ist (bei stat IP, wie zB Chello in Österreich usw)

    --> Weil er rückfällig geworden ist--> noch höhere Geldstrafen!
    --> Mehr Geld für die MI

    MfG Thomas
     
  13. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Ich stimme dir im großen und ganzen ja zu, aber das da ist wohl der größte Mist den ich je gelesen habe. Kann sein das die MP3s bei Kazaa von schlechtester Qualität sind.
    Aber Radio und Fernsehen haben eine noch VIEL miesere Qualität, mit einer normalen TV Karte (und ich gehe nicht davon aus das normale Menschen einen hochwertigen HiFi Receiver oder irgendwas hochwertiges für den PC (DVB?) verwenden.

    Die von mir (für den privaten Gebrauch) erstellten MP3s und MPCs sind fast gleichwertig zu den Originalen. Menschen mit Gehörschäden bzw. absoluten Gehör werden einen Unterschied hören. Normale Menschen denk ich mal nie im Leben, ausser sie haben extra trainiert MP3 Artefakte rauszuhören. Aber dann hören sie diese auch bei TV und Radio MP3s raus.
    Und ich bin nicht der einzige der Wert auf hochwertige MP3s legt... man schaue sich alleine die APE, SHN und MPC Releases im Internet an. APE und SHN sind 1:1 Kopien des Originals, verlustfrei encodiert.
    Und wenn man sich die Produktion einiger Alben ansieht, frag ich mich warum überhaupt der Aufwand.
    Denoch, obwohl ich evtl. das Album auch in (fast) perfekter Qualität habe, möchte ich sicherlich auch das Original besitzen, auch wenn das nur einmal zum rippen aus der Hülle genommen wird. Aber bei den Preisen muss man verdammt knapp kalkulieren.

    MP3 Steuer würde nix bringen, da die dann immer noch sagen würden MP3s sind illegal und MP3 Nutzer verfolgen. CDs kopieren ist illegal... auch auf Audio Rohlingen mit Zusatzabgabe, oder?
     
  14. casa73

    casa73 Kbyte

    Gibt?s doch schon längst in Form der Urheberrechtsabgabe auf Rohlinge und Brenner. Es ist doch paranoid, dass man für etwas bezahlen muss, was eigentlich illegal ist bzw. sein soll.

    Krankes Land!
     
  15. goto2

    goto2 Halbes Megabyte


    jaja MP3 Steuer
    Computer Steuer

    und dann kommt die Foren Benutzer Steuer,

    Der Computer User muß dann an den Staat eine Foren Eintrits Gebühr bezalhen.

    Mit diesen ganze Kram erreicht man dann:
    das eines Tages keiner mehr so was benutzen will und gern darauf verzichtet,die Leute sind ja nicht blöd, was dann wieder so einige Arbeitsplätze kostet
     
  16. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    MP3s sind eh mehr als Demo Songs anzusehen,
    Mp3 = Daten kompierung = Verlust an Dynamik

    für so einen Schrott überhaupt abkassieren zu wollen,
    ist schon eine Frechheit schlecht hin,

    oft war es so, das der ein oder andere einen illigalen MP3 Song aus dem WEB geladen hatte und sich dann später die CD gekauft hat, Das was die Musik Industrie heute macht, ist nix anderes als abkassieren bei Leuten,
    die sich für Musik interessieren, der user wird kriminalisiert und der Staat hilft noch ordentlich dabei.

    MAN MERKE: es gibt Demo und Free Waren für den PC, so das man als User erst ein mal
    diese Programme testen kann, bis man sich zum kauf entschließ, bei den Musik Sachen gibt es keine Demo Songs kostenlos zum ausprobieren. Weil weil Mp3 kostenpflichtig geworden ist , also für so einen Schrott würde ich nicht eom ,aö 1 Cent bezahlen . weil die CD eben die wesendlich bessere Qualität hat PUNKT !
    MP3 = Blechbüchsen Sound PUNKT !

    Jede Live Musik Aufnahme von Radio / TV ist von der Qualität besser, als ein MP3 aus dem internet.
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Frage mich immer wieder, wer da in der MI das Sagen hat... betriebswirtschaftliches Denken scheint da eher selten zu sein. :D

    Wie wäre es eigentlich mit einer MP3-Steuer? Kriegt direkt die MI... wie bei der GEZ... jeder, der theoretisch was runterladen KANN, ist zahlungspflichtig...

    MfG
    Vimes
     
  18. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    richtig. ist sogar durch eine studie unwiderlegbar bewiesen. nur der MI is das wurscht, die steht über dem gesetz weil sie die politiker besitzen.
    ab jetzt is keine vernünftige einigung mehr möglich. die preise steigen immer weiter und halbwegs anonymes p2p bei erträglicher geschwindigkeit steht vor der tür. bald liegen sie in dem grab das sie sich selbst geschaufelt haben. entweder das oder wir brauchen seeeeeehr viele gefängnisse und gigantische asserwartenkammern für die polizei.

    mfg Sr2k
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page