1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Richtig Mounten. Aber wie?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Probleme_Haber, Apr 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Unter Suse 7.3 habe ich 3 Festplatten (hde, hdf, hdg) im Fat32 als windows/d , windows/e und windows/f gemountet (mit Yast)und für SMB diese drei Verzeichnisse (lesend und schreibend) freigegeben.
    Nun beim schreiben in diese Verzeichnisse werden aber die Dateien physikalisch auf die hda5, die als / gemountet ist, geschrieben.
    Was mache ich beim Mounten falsch? :confused:
    Kann man nicht mit einem Befehl den freien Platz von Partitionen (oder besser noch von physikalischen Platten) anzeigen lassen. YAST zeigt den freien Platz nicht.

    Danke im Voraus. :bet:

    Gruß der Linuxanfänger :)
     
  2. cirad

    cirad Kbyte

    *g* Zu genial. Mounten mußt du sie natürlich (lassen). (:
     
  3. Es funktioniert! Nun sind die Festplatten gemountet!
    Habs rausgefunden wies geht! Hab in der fstat die noautos entfernt! :cool:
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte


    wer kann darauf nicht schreiben :-S
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    es ist bei vfat partitionen so, dass nur der jenige, der die partitionen mountet, auf der partition schreiben darf.

    ein bsp wäre:

    /dev/hdXzahl /mountpoint/ vfat ro,user,noauto 0 0
     
  6. Hier noch ein paar weitere Informationen, die ich herausgefunden habe:

    Kommando: mount

    /dev/hda4 on / type reiserfs (rw)
    proc on /proc type proc (rw)
    devpts on /dev/pts type devpts (rw,mode=0620,gid=5)
    /dev/hda3 on /boot type ext2 (rw)
    shmfs on /dev/shm type shm (rw)


    Kommando: cat /proc/partitions

    major minor #blocks name

    34 0 39082680 hdg
    34 1 1 hdg1
    34 5 39070048 hdg5
    33 0 39082680 hde
    33 1 1 hde1
    33 5 39070048 hde5
    33 64 39082680 hdf
    33 65 1 hdf1
    33 69 39070048 hdf5
    3 0 2062368 hda
    3 1 88704 hda1
    3 2 1 hda2
    3 3 14080 hda3
    3 4 921312 hda4
    3 5 1038208 hda5



    Datei: smb.conf

    [global]
    map to guest = Bad User
    security = user
    encrypt passwords = Yes
    workgroup = familie
    client code page = 850
    character set = ISO8859-15
    socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
    kernel oplocks = No
    guest account = Nobody
    os level = 2
    [daten_klein]
    path = /windows/C
    writeable = yes
    [privat]
    path = /windows/D
    writeable = yes
    [prog]
    path = /windows/E
    writeable = yes
    [media]
    path = /windows/F
    writeable = yes


    Datei: stab

    /dev/hda4 / reiserfs defaults 1 1
    /dev/hda3 /boot ext2 defaults 1 2
    /dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
    devpts /dev/pts devpts defaults 0 0
    /dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
    proc /proc proc defaults 0 0
    /dev/hda5 /windows/C vfat noauto,user 0 0
    /dev/hde5 /windows/D vfat noauto,user 0 0
    /dev/hdf5 /windows/E vfat noauto,user 0 0
    /dev/hdg5 /windows/F vfat noauto,user 0 0
    /dev/hda1 swap swap pri=42 0 0
     
  7. Also irgendwie sind die gemountet aber mit dem Befehl "df" kann ich die Platten nicht sehen.

    Schaut euch mal bitte das beiliegende Bild an.

    [​IMG]
     
  8. Acki D.

    Acki D. Byte

    Versuch es mal mit den Befehlen
    mount
    df
    fdisk -l

    und schau Dir mal die Datei /etc/fstab an.
    Falls Du Fragen hast, lies Dir die Manpages zu den einzelnen
    Programmen/Befehlen durch, und zwar mit
    man <Programmname>.

    Viel Erfolg!
    Gruß,
    Acki
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page