1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

richtige bios einstellung bei ASUS A7V880 + Athlon XP3100+ ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by wimdi, Dec 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wimdi

    wimdi Byte

    wer kann mir tipps geben wie die richtige / opimale einstellung nachfolgender komponenten
    ist, damit das system mit „voller“ leistung läuft.


    Mainboard: ASUS V7880, FSB 400, Chipsatz VIA KT880, VT8237
    CPU: AMD Athlon XP3100+, Thorton Kern, FSB400
    Speicher: 2 x 512MB DDR-RAM PC3200 / 400MHz

    Folgende Möglichkeiten gibt das Board her:

    CPU Multiple
    Auto, 5x, 5,5x, 6x, 6,5x ............14x, 15x,16x, 16,5x, 17x, 18x……21x, 22,5x

    AL Overclock Tuner
    Manuell, Standars, OC 5%, OC 10%, OC 20%, OC 30%

    CPU Frequency
    Von 100 bis 227 in 1 MHz Schritten

    denke, dass das die einstellungen sind damit der prozessor im „richtigen“ takt läuft,
    derzeit wird 1050 angezeigt :heul:

    Danke vorab

    Wolfgang
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der Multi sollte auf Auto stehen, der FSB(CPU Frequency) auf 200MHz (=400DDR)

    Gruß, Andreas
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wenn das die gleiche CPU wie bei mir ist, dann ist es Takt 333, aber das hat mein Board mit aktuellem Bios von allein erkannt.
    Der Takt ist dann bei 13x etwa 2167 MHz. Einen 400er Takt gibt es laut AMD nur bei 3200+ (11x200) und einer bestimmten 3000+ (wahrscheinlich 10x200).

    Deine 1050 deuten auf eine mögliche Variante mit 10,5x200 hin das würde zwischen 3000 und 3200 passen. Das kannst Du auch mal ausprobieren, wenn dein Speicher 400er ist.

    Das Asus A7V880 ist übrigens das schlechteste Athlon Board, das ich je hatte. Das heißt, eins war schlechter, das A7V133 denn das ist durchgebrannt weil der Chipsatzkühler den Geist aufgab. Beim A7V880 vergisst der Rechner immer mal wo seine Festplatten sind, ist gar nicht komisch.:aua:
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo wimdi !

    Der Athlon 3100+ läuft definitiv mit 10 x 200 Mhz (Großhändlerangaben), so wie es magiceye04 sehr richtig angegeben hat.

    Die 400 MHz resultieren aus dem DDR-Speicher welcher mit steigender und fallender Taktflanke die Daten liest und schreibt - also 2 x 200 MHz.

    Gruß chipchap
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, bei den meisten Händlern steht 11x200MHz (wäre auch realistischer hinsichtlich des ohnehin schon überzogenen Ratings). Aber die 1050MHz deuten eher auf 10,5 hin. Darum sollte der Multi halt lieber auf auto stehen,

    http://www.geizhals.at/deutschland/a168285.html
     
  6. wimdi

    wimdi Byte

    sorry die 1050 war ein fehler von mir, es wird 1100 MHz
    angezeigt, weiterhin erkennt dass board einen speicherbaustein nicht.

    nochmals meine hardware:

    Board:ASUS A7V880
    CPU: AMD Athlon XP3100+, Thorton Kern, FSB400
    RAM: 2 x 512MB DDR-RAM PC3200 / 400 MHZ, Elixir

    Habe fast den Eindruck das Necromanca recht hast und das Board sch... ist. Habe ASUS angeschrieben, und werde am Montag den Händler kontaktieren - mal abwarten ob da was gescheites kommt. Ansonsten werde ich versuchend das Teil zurückzugeben, habe es schliesslich erst vorletzte Woche gekauft.

    Vielleicht habt hier noch jemand eine Idee. BIOS habe ich jetzt auf 09 upgedatet, das mit der AFUDOS kriege ich aber nicht hin - irgendwie bin dafür zu blöd - oder vielleicht geht es auch gar nicht.

    Gruß Wolfgang
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    1100 macht schon eher Sinn. Dann einfach den FSB auf 200 setzen und schon hast Du die gewünschten 2,2GHz.

    Werden denn die beiden Speichermodule erkannt, wenn Du sie einzeln einsetzt und nur zusammen arbeiten sie nicht? Oder wird eines immer nicht erkannt?
    Schau ggf. mal bei Asus nach, ob Elixier in der Liste der empfohlenen Speicherriegel steht (muß es wohl irgendwo dort geben...).
     
  8. wimdi

    wimdi Byte

    @magiceye04,

    nein die speichermodule werden nicht erkannt, sind aber
    im manual des boards aufgeführt.

    ich habe mich entschieden: der kram wird ausgebaut und ich mache von meinem widerrufsrecht gebrauch, werde mir dann folgendes kaufen:

    msi k8n neo2 platinum und cpu athlon 64 3500+ venice

    habe mich bei den herstellerseiten kreuz und quer rückversichert, meine neuen komponeten - cpu, board, ram, grafikkarte sind alle untereinander kompatibel. auch habe ich über das board bisher nichts negatives gefunden - oder hat hier jemand eine anmerkung zu der o.g. zusammenstellung ?

    ps. warum erkundigt man ( ICH ) sich eigentlich erst nach kauf bzw. sucht das i-net ab ? hätte ich das VOR kauf des boardes gemacht so hätte ich viel zeit + nerven gespart !!

    Wolfgang
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du Pech hast, fordert der Händler eine Art Benutzungspauschale (10%), wenn die Sachen schon erkennbar eingebaut waren.
     
  10. wimdi

    wimdi Byte

    @magiceye04,

    lieber 10% für meine dummheit als nur troubel und ein nicht
    funktionierendes system. ich erwarte von einem pc das man in einschaltet und dieser funktioniert, weiterhin erwarte ich eigentlich von anerkannten herstellern, daß diese hardware produzieren die funktioniert !!

    wolfgang
     
  11. wimdi

    wimdi Byte

    Mainboard: ASUS V7880, FSB 400, Chipsatz VIA KT880, VT8237
    CPU: AMD Athlon XP3100+, Thorton Kern, FSB400
    Speicher: 2 x 512MB DDR-RAM PC3200 / 400MHz

    hallo zusammen,
    möchte mal eine feedback geben was gelaufen ist.

    ich hatte ja o.g. komponenten, speicher und prozessor wurden nicht richtig erkannt.

    nachdem ich mainboard und prozessor mit dem hinweis widerruf / rückgabe
    zurückgeschickt hatte, bekam ich einige tage später vom händler die auskunft
    das einge beschädigungen an beiden teilen vorliegen, diese aber funktionieren
    und aufgrund der beschädigungen eine rücknahme nicht möglich sei.

    nach kurzem e-mail gefecht unter androhung eines persönlichen treffens vor einem
    gericht wurde mir mitgeteilt, dass ich meine geld erhalte, ich aber nicht mehr
    bei ihnen kaufen soll....... kann ich mit leben.

    gleichzeitig bzw. vorher hatte ich auch asus und amd angeschrieben, von asus die antwort
    kam gestern:

    --------------------------------------------------------------
    "Hallo,
    der 3100er wird nicht von dem Board unterstützt, ist zudem eine OEM CPU die nicht für
    den freien Markt bestimmt ist.
    Bezüglich Speicher ->
    es gilt die Freigabeliste http://www.asus.de/490/download/products/222/222_10.pdf </jump.htm?goto=http://www.asus.de/490/download/products/222/222_10.pdf> , anderer Speicher kann muss aber nicht funktionieren. Einige Speicherhersteller bieten eigene Freigabeliste z.B. Kingston, Corsair.

    Eventuell mit dem Händler Bezugsquelle vereinbaren, das der ! Speicher bei Inkompalibität zurückgegeben werden kann. Speicher mit Memtest86 gegentesten"
    --------------------------------------------------------------

    ok, immerhin eine antwort....... die von amd steht noch aus.

    gleichzeitig mit der rücksendung bin ich "einkaufen" gegangen,
    wollte mir folgendes kaufen:
    AMD 3700+, MSI K8N Neo2Deluxe - board war leider nicht da, also habe ich ein asus mitgenommen. da ich
    die letzten tage nur theater mit asus hatte war ich dem board ( hersteller ) gegenüber negativ eingestellt
    und habe dieses am nächsten tag gegen das msi eingetauscht welches wieder vorrätig war.
    abends alles zusammengebastelt - pc lief nicht !! :-((((((((((, es tat sich nix !!

    alles eingepackt und am nächsten tag zum händler gefahren, dort in die werkstatt / service abtl., kurz angestanden
    und dann hat der kollege sich das teil vorgenommen - fazit: netzteil zu schwach (400W) und ein speicherbaustein defekt.
    kurzerhand neues netzteil (be quiet 520W man hat das einen kabelbaum ( hurra nie wieder y-kabel ) + invest in die zukunft)
    und zwei neue speichbausteine. pc abends zusammengebastelt, alles funktioniert !! den "alten" speicher zurückgeschickt und
    den vertrag widerrufen da noch innerhalb der 14 tage frist.

    das wars :dumm:

    anmerken an dieser stelle möchte ich noch, dass mir dieses forum ausgesprochen gut gefällt und ich sicherlich an und ab
    hier reinlesen werde, nicht nur wenn ich wieder lösungen suche.

    wünsche allen ein frohes und besinnliches weihnachtsfest, einen guten rutsch, keinen ärger mit dem pc und vor allen dingen
    keine pc-krankheiten wie viren würmer etc.

    Wolfgang
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page