1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Richtige einrichtung eines Windows 2003 Server

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by wolfw11, Apr 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wolfw11

    wolfw11 Byte

    HAllo,
    ich habe einen PC auf dem Windows Server 2003 läuft dieser hat natürlich Internetanbindung.
    Mein ziel ist es diesen Server sozusagen als Platform zu verwenden auf dem die Programm ausgeführt werde diese aber dann von einem anderen PC geöffnet und gesteuert werden.
    Nicht als Dateiserver sondern wie ein ganz normaler PC nur das man sich von extern einloggt und arbeitet.

    VIEL Danke für eure Mühe
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Richte das ganze erst mal in deinem eigenen Netzwerk ein und teste es.
     
  3. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hallo,
    was willst du denn mit dem Terminalserver an Anwendungen bereitstellen und
    wie willst du von extern mit wieviel Benutzer darauf zugreifen ? Ein Plan hast du bestimmt schon oder ?
     
  4. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Ich bin leider Anfänger nur was er tun soll weiß ich schon.
    Es handelt sich einmal um Dobe Acrobat und KGA (eine Mitgliederprogramm), ein PC der zugreifen soll steht direkt neben dem Server die anderen 2 an komplett anderen Standorten in anderen Netzwerken. Ich weiß nicht wie die Serverart heißt die ich benötige das wäre das erste. In dem Sinn sollen meine PCs nur als Monitor dienen die am Server angeschlossen sind.

    danke für eure Antoworten.
    MFG wolfw11 :)
     
  5. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Ich würde es ja einrichten wenn ich wüsste wie !
     
  6. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    gehe am PC hin und Start -> Ausführen -> mstsc -> ok
    Im neuen Fenster gibts du die IP Adresse deines Server ein.
    Der Benutzer ist dann der Administrator und dessen Passwort ( ich hoffe er hat eines ! )

    Klappt das ?
     
  7. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Ja ich habe ihm eins angelegt.
    Aber ich habe keine CAL Linzenz was mache ich da geht das auch ohne diese ?
     
  8. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Also das mit dem Befehl klapt nicht ich gebe die IP ein aber er sagt konnte nicht verbinden.Er frägt garnicht erst nach Benutzer oder Password
     
    Last edited: Apr 21, 2010
  9. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hallo,

    hast du denn den Remote Zugriff überhaupt erlaubt auf dem Server ?

    Arbeitsplatz -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Reiter Remote -> Ist unten der Haken gesetzt ?
     
  10. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Also wenn ichh unter Windows 7 im Explorer (wo der Server angezeigt wird) Rechte Maustaste draufmache Remotedesktopverbindung dann macht er das und ich kann ihn steuern.
    Ja der Haken ist gesetzt.
    Benötige ich wenn ich soetwas mit Remotezugriff machen möchte brauche ich da garkein Terminalserver ??
    Ich denke es liegt an der IP wleche muss ich denn da nehmen und wo finde ich diese ??
     
    Last edited: Apr 21, 2010
  11. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Welche IP Adresse hat denn der Server ?
     
  12. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Ja wo finde ich diese ??
    Auf Wieistmeineip.de
    sagt er 62.XXX.XXX.1 mit der geht es aber nicht.
    DANKE
     
  13. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo, Schleuder nicht einfach deine IP in die Öffentlichkeit.... :rolleyes:

    Schau beim Server in die Netzwerkverbindungen (Eigenschaften), da sollte diese zu finden sein...
     
  14. wolfw11

    wolfw11 Byte

    Sry ich wusste sonst nicht wie ich das machen soll.
    Und was habe ich von der IP
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page