1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Richtige Kabel?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hattricksuchti, Dec 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Ich habe mal wieder eine Netzwerkfrage.
    Ich werde mir folgenden Router zulegen:
    http://de.bluewin.ch/internetzugang/index.php/endgeraete_adsl
    (der in der Mitte, analog Netopia 3346)

    Sind diese beiden Kabel nun passend:
    http://www.pchigh.ch/shop.php?mode=...52&PHPSESSID=f763b38fdc57921c6d80b2ee2d7e056c
    http://www.pchigh.ch/shop.php?mode=...=4&PHPSESSID=f763b38fdc57921c6d80b2ee2d7e056c

    ODer könnt ihr mir was besseres empfehlen?

    Dann noch eine Frage zur Netzwerkkarte:
    An meinem Mainboard ist ein Anschluss, bei dem aber ein Zeichen (durchgestrichenes Telefon) daneben ist. Nun, geht dieser Anschluss für die Kabel und den Router oder muss ich da z.B. diese
    http://www.pchigh.ch/shop.php?mode=...69&PHPSESSID=f763b38fdc57921c6d80b2ee2d7e056c
    kaufen?
    Wie erkenn ich denn in der Bezeichnung der Karte den Unterschied und welche ich brauche?

    Vielen Dank für eure Antwort.
     
  2. Carletto

    Carletto Kbyte

    Wenn die Längen der Kabel passen, 5 m und 15 m, dann sind die Kabel OK.
    Du schließt das Ganze dann an ein DSL-Moden o.ä. an!


    Was für ein Mainboard (Typ)? Ist der Anschluss (neben dem durchgestrichenen Telefon) ein Ethernetanschluss mit RJ45 Stecker? 8-polig? dann wird's der Netzwerkanschluss sein. (ISDN z.B. auf dem Motherboard integriert wäre mehr als ungewöhnlich und ist mir nicht bekannt). Hast du kein Handbuch zu deinem Mainboard? Da sollten doch die Anschlüsse erklärt sein.
    Dann brauchst du auch keine zusätzliche Netwerkkarte.

    (((Übrigens reicht für einen DSL Internetzugang eine 10/100 Mbit Karte, die derzeitigen Zugänge zum Internet schaffen in der Regel viel weniger als 10 Mbit.

    Da reicht z.B. diese Billigkarte:
    TRENDnet TE100-PCIWA 10/100MBit PCI
    Artikelnr.: 19920 Wake-On-LAN, Realtec Chipsatz Preis: 18,60 SFR
    Der Realtec Chipsatz wird von allen Betriebssystemen unterstützt.

    Du hast dir aber eine Gigabit-Karte ausgesucht (1000 Mbit), die nur dann sinnvoll ist, wenn du ein sehr schnelles internes Netzwerk aufbauen willst.)))

    Gruss
     
  3. Ja, ich will vielleicht später noch ein internes netzwerk aufbauen incl. einem server. werde mich bezüglich diesem thema dann noch informieren.
    Mainboard: ASUS A8N-E
    Ich weiss eben nie, was der unterschied ist zwischen den beiden. ich bin mal soweit gekommen, das der mit durchgestrichenem telefon ein LAN anschluss ist und nur für interne netzwerke ist. dieser anschluss ist auch grösser (?)
    Der netzwerkanschluss für das modem (RJ45???) ist ja dann auch kleiner, das wäre dann wohl das, was ich benötige (?)
     
  4. Also zusammengefasst:

    LAN

    durchgestrichenes Telefon
    grösserer anschluss
    nur für internes netzwerk
    typ???
    aber auch ethernet

    Modemanschluss

    kein durchgestrichenes Telefon
    kleinerer anschluss
    für interne netzwerke via router und für internet
    typ: RJ45
    aber auch ethernet
     
  5. Carletto

    Carletto Kbyte

    Noch mal ganz klar:

    Du musst dein DSL-Modem mit dem LAN Anschluss verbinden (Ethernet)

    RJ 45 ist der breitere Anschluss für den 8-poligen Stecker, das ist der LAN Anschluss und somit auch der Anschluss, den du zu deinem DSL-Router oder DSL-Modem gebrauchst. Das sind nämlich Geräte, die sich in das LocalAreaNetwork (LAN) einbinden lassen.

    RJ 12 ist der schmalere Anschluss für den 6-poligen Stecker, der normalerweise nicht auf dem Motherboard sitzt, sondern auf einer Steckkarte, die dann entweder für ISDN oder für analogen Telefonanschluss gilt, je nach Steckkarte.
     
  6. achso, alles klar.

    wir hatten eben bisher ein kabelmodem und das wurde an eine steckkarte gesteckt mit einem schmalen anschluss also rj12

    also, das heisst dann, die kabel sind richtig (qualitativ sind die gut???), ich kann den anschluss auf dem mainboard nutzen, und das sogar bei beiden pc's, da beide so einen breieteren rj45 anschluss mit durchgestrichenem telefon haben :-)
     
  7. Carletto

    Carletto Kbyte

    Sieht ja wohl so aus, dass dein Router 4 Ethernet Ports hat, damit kannst du dann auch mehrer PCs gleichzeitig ins Internet.
    Die Kabel sind bis 10/100Mbit auf jeden Fall OK, egal wie billig oder teuer sie sind, erst für's Gigabit-Netzwerk werden Kabel kritisch. Es sollte Cat5 oder was höheres draufstehen.
    Viel Spaß und Erfolg beim Konfigurieren des Routers und der Netzwerkkarten.

    Gruß Carletto
     
  8. vielen dank!
    nur noch eine frage:
    was bedeutet eigentlich 10/100Mbit?
    vorallem das 10, für was steht denn das genau?
    100 ist klar, höchstmögliche geschwindigkeit...
     
  9. Carletto

    Carletto Kbyte

    Die Ethernet-Karte stellt automatisch fest, ob sie mit ihrem Gegenüber mit der früher verwendeten Geschwindigkeit von 10 Mbit/sec oder mit den später als Standard verwendeten 100 Mbit/sec kommuniziert.
    Inzwischen ist für das Ethernet durchaus auch 1000 Mbit/sec üblich (Gigabit-Netzwerk), dabei ist allerdings die Verkabelung erheblich aufwändiger und, wenn man sich nicht auf gut Glück verlassen will, nicht mehr ohne entsprechende teure Messgeräte auszuführen. Die Gigabit Netzwerkkarten sind auch noch relativ teuer und für einen reinen Internetzugang sinnlos, da zur Zeit das 6000er DSL msaximale Übertragunsraten von gerade mal 6 Mbit/sec erlaubt.
     
  10. ök alles klar. ich mache ja eh ein abo mit 600kbit downstream, also ist das nicht so wichtig bei mir.

    vielen dank für deine hilfe!!!
     
  11. jetzt habe ich doch tatsächlich noch eine Frage:

    Brauche ich denn gekreuzte oder nicht gekreuzte Kabel?
    Was ist denn eigentlich der Unterschied?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page