1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Richtige Komponenten? Stimmen die Preise?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Leif der I., Aug 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schönen guten Tag :D

    also unzwar bin ich dabei mir einen PC anzuschaffen und habe alle Komponenten zusammengestellt. Da ich nicht der Meister im PC-fachchinesisch bin und auch nicht genau weiß ob alle folgenden Komponenten gut miteinander funktionieren bzw. im allgemeinen tauglich sind bin ich höflich auf der Suche nach Fachchinesisch-Experten :bitte:.
    Mein Verwendungszweck: ganz einfach ich will ordentliche Spiele spielen und auf lange Zeit im guten bis sehr gutem Niveau. Preis max. bis 600

    Die Komponenten:

    CPU Lüfter: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM 1 x je € 14,90

    Grafikkarten: ATI PCIe Asus EAH3650 TOP/HTDI 1 x je € 64,-

    CPU Sockel: AM2 Athlon X2 AMD Athlon64 X2 6000+ 1 x je € 84,-

    Netzteile: bis 600 Watt be quiet! Dark Power PRO 450W 1 x je € 94,-

    Gehäuse: Midi Tower Asus TA-B11 1 x je € 24,90

    DVD-Brenner: SATA Asus DRW-2014L1T 1 x je € 36,90

    Gehäuse Lüfter: Arctic-Cooling Pro TC 1 x je € 2,50

    Gehäuse Lüfter: Enermax UC-8AEBS 1 x je € 6,90

    Mainboards: Sockel AM2 Asus M2N-SLI Deluxe 1 x je € 74,-

    Festplatten: 3,5 Zoll IDE Samsung SP2514N 250 GB 1 x je € 54,-

    Arbeitsspeicher: DDR2-800 A-DATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit 1 x je € 39,-
    DVD-Laufwerke: SATA Asus DVD-E818A3T 1 x je € 17,90



    Ich bin Jedem sehr dankbar für etwaige Kommentare, Tipps und Ratschläge und bitte sehnlichst um Antworten!!:jump:

    Die Preise kommen von alternate.de, vllt gehts günstiger? oder leistungsfähiger?....

    Mfg Leif der I.
     
  2. fl000

    fl000 Guest

    Welchen MOnitor hast du?
    Betriebssystem vorhanden?
    Soll übertaktet werden?

    Da gibt es noch ne Menge zu verbessern...
     
  3. vistafreak

    vistafreak Kbyte

    reicht der amd 6000+ denn für´s zocken ,ich denke nämlich nicht...
    und die graka ´NAJA

    aber wie mein vorredner schon sagte !(FAQ)
     
  4. molido

    molido Megabyte

  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Na endlich, nun hast Du es doch noch geschafft! Glückwunsch!
    Nun, bei einem Budget von 600 € kann es lediglich ein AMD-System werden, mit Intel sieht es da eher schlecht aus. Mal ein Vorschlag:
    01. Gehäuse: Coolermaster Centurion RC534 ohne Netzteil schwarz 51,36 €
    02. Netzteil: ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt 50,34 €
    03. Mainboard: MSI K9A2 Neo-F, Sockel AM2+, ATX, PCIe 52,17 €
    04. CPU: AMD Phenom X3 8450 Box, Sockel AM2+76,89 €
    05. CPU-Lüfter: Alpenföhn CPU-Kühler Groß Clockner - AMD/Intel 28,16 €
    06. RAM: 2 x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 a 26,55 €
    53,10 €
    07. Grafikkarte. Club3D HD4850 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express 132,92 €
    08. Festplatte: WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II 53,08 €
    09. DVD-RW. Samsung SH-223Q Retail lightscribe 31,85 €
    10. Betriebssystem: Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SB-Version 66,32 €
    11. Zusammenbau: 19,99 €
    12. Versand: 7,00 €
    13. Logistikkosten: 4,05 €
    Gesamtpreis: 513,19 €
    Das ist ein leistungstarkes System für Dein bereitgestelltes Budget.
     
    Last edited: Aug 19, 2008
  6. awsed

    awsed Kbyte

    ich will den meister ja nicht hinterfragen^^, aber wenn er sich denn zusammenbau sparrt bleibt doch noch 110 euro das reicht doch noch für 50 euro für p45 oder p35 mainbord und 60 euro für den q6600, oder etwa nicht?
     
  7. sehr nett erstmal voran, das man tatsächlich antworten erhält.

    is eben nich so einfach, wo erhält man denn das Wissen her- wie was funktioniert und klappt? bin sehr erstaunt und dankbar, geld liegt eben nich auf der straße :D

    bei welchem laden Horst1 hast du deine Daten her?

    Mfg Leif der I.
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Na ja, der Phenom ist ja nun auch nicht gerade das Letzte. Das ist halt die Grenzschwelle zwischen AMD- und Intelsystem. Natürlich kann man ein Intel-System auf niedriger Stufe konfigurieren, aber ein richtiger Gamer wird das nicht.
     
  9. awsed

    awsed Kbyte

    naja kommt drauf an obs sich jetzt alles auf quad oder eher auf 3 kerner optimiert wird, also gamer ist es so und so wegen der grafikkarte.
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Meine Zusammenstellung ist bei hardwareversand.de gemacht worden. Übrigens könntest Du sofort bestellen, weil alle Komponenten sofort lieferbar sind. Wenn Du bestellst, dann bitte peinlich genau auf diese Verfügbarkeitseinstellung achten, sonst gibt es keine Gewähr auf pünktliche Auslieferung.
     
  11. molido

    molido Megabyte

    Ich finde er könnte bei seinem Budget schon das von mir empfohlene Intel-System nehmen. Das Corsair VX450W gegen ein 450Watt Be Quiet ersetzen und er hat ein sehr gutes System. Bei meiner Zusammenstellung sind ebenfalls alle Teile verfügbar. :)
     
  12. awsed

    awsed Kbyte

    find ich auch?
     
  13. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Das AMD System ist schon ok. Auf Intelbasis lässt sich mit 520€ mometnan höchstens ein System mit Dual-Core, welches sicherlich flott genug ist, allerdings dann evtl. nächstes JAhr nachgerüstet werden müsste auf nen Quad wenn man alles auf High zoggen möchte.
    Mögiches System für Intel:
    E7200
    Xigmatek 1283
    MSI P45
    2*2 GB Aeneon
    ATI 4850
    Corsair 450
    Coolermaster Elite
    LG DVD Brenner
    Vista Home Premium 64 Bit.
    Wenn du nicht slbst schraubst ist atelco.de ne sehr gute Adresse.
    Bzgl. Komponenten, was benötigt wird etc:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ch-kurz-erkl-rt-tipps-f-r-neuanschaffung.html
     
  14. molido

    molido Megabyte

    Der TO hat aber gesagt, dass er bis zu 600€ ausgeben kann, also sollte er das auch nutzen und sich einen Intel Core2 Quad holen.
    Bei 520€ dagegen lohnt sich eher AMD, da haste Recht. Muss der TO entscheiden, ob er den Aufpreis zahlt, um den guten Intel zu bekommen. :)
     
    Last edited: Aug 19, 2008
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    600€ inkl. OS.
    Zumindest hab ich das so verstanden.
     
  16. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Türlich, Prozessoren spielen heutzutage eine untergeordndete Rolle.
     
  17. also 600,- setze ich als höchstes limit. mir gehts darum auf lange zeit mit der moderne (also den neuen spielen) ,,gut" mithalten zu können und nicht in einem jahr gleich einen neuen holen muss. abstriche nehme ich gerne in kauf solange ich nicht in 256 farben spielen muss und gegner nicht als hautfarbene rechtecke sehe :-)
    die haltbarkeit scheint mir erstmal wichtiger als die entscheidung intel ,amd oder dazwischen. wie gesagt hauptsache das spielen wird auch in zukunft spaß machen (und funktioniert überhaupt erst)

    vielen dank immernoch,
    mfg Leif der I.
     
  18. obwohl ich nicht abgeneigt bin von einem intel core 2 duo, wenn der sich auch gut funktioniert mit den anderen teilen? is auch nich so viel teurer...
    gebt mir rat ,ich machs :-)

    mfg Leif der I.
     
  19. Melonaman

    Melonaman Byte

    Nimm das AMD Systhem, allerdings kommt mir die Grafikkarte (HD3650) etwas unterdimensioniert vor. Wenn es der finanzielle Spielraum zulässt, kauf lieber eine HD4850 bzw. HD4870.
     
  20. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die HD4850 ist eine gute Gamerkarte. Die HD4870 liegt im Preis immerhin ca. 80 € darüber. Aber später lediglich die Grafikkare aufzurüsten halte ich für einfacher, als das ganze System neu aufzustocken. Aber das kann und muss der TO selbst entscheiden. Die Vorschläge liegen auf dem Tisch. Ich bin auch nicht der Mensch, der stur auf seiner Meinung beharrt, aber hier handelt es sich eben gerade mal um die Gewissensfrage Intel oder AMD? Man könnte ja z.B. den AMD Phenom X4 9750 Box, Sockel AM2+ wählen, der preislich in etwa dem Q6700 gleicht. Sei es wie es sei, das ist eine etwas komplizierte Entscheidung, die der TO da fällen muß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page