1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Richtige SSID / Falsche IP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by number7, Jan 3, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. number7

    number7 Byte

    Hallo Forum,

    ich habe folgendes Problem und benötige einen Hinweis oder Denkantoss:

    Mein Lan-Netzwerk geht ins Internet über einen dLink Router mit der IP 192.168.0.1 / 255.255.255.0 und vergibt über DHCP die IPs den Computern, die per Lan-Kabel verbunden sind.
    Eine Endstelle ist der Router von Siemens Gigaset 515dsl (ohne firmware update), von dem ich das Wlan Netz aufgebaut hat. t. Seine IP ist von Werk aus auf 192.168.1.1 255.255.255.0 eingestellt. Meine Sicherheit habe ich über WPA-PSK und einen ASCII Code und das WLAN zusätzlich über die MAC Adresse gesichert.

    Diesem Siemensrouter habe ich die IP 192.168.100 fest vergeben.
    Das DHCP vom Wlan Router und den ADSL-Routing in Internet habe ich deaktiviert.

    Soweit stimmt es auch alles.

    Nun muss ich feststellen, wenn mein Nachbar seinen Wlan Router anschaltet, erkennen meine Wlan-Endgeräte meine SSID vom Siemens-Router, die IP ändert sich über kurz oder lang in eine 169.38.xxx.xxx mit 255.255.0.0 Subnetzmask und selbst wenn ich neben meinem Rechner stehe, ist es fast unmöglich meine IP zu erhalten.

    Schaltet mein Nachbar sein Wlan aus, komme ich wieder auf mein Netzwerk. Mir ist schon klar, dass der Router veraltet ist, aber deshalb muss er nicht schlechter sein. Meine Tochter meinte, dann fragen wir eben den Nachbarn, ob wir in sein Netz dürfen. :aua:

    Bitte, wo liegt das Problem
    Seven
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du schon mal den Funkkanal gewechselt?
     
  3. number7

    number7 Byte

    Hallo nach Dresden,

    nun, ich habe den Default Kanal von 11 auf 02 gestellt. Eine Besserung konnte ich nicht kennen, habe aber nicht explizit diese Änderung als Maßgeblich gesehen und deshalb diesem nicht sonderlich Beachtung geschenkt. Den Tipp werde ich also nochmal nachgehen Danke :jump:

    Vielleicht hilft diese Info noch:

    die Endgeräte sind

    Iphone 3GS
    IPhone 4
    Ipod 3 Generation
    Netbook Medion Akoya 1210 (Also WinXP)

    Die Äpfel weigern sich vehement vom Fremdnetz zu trennen, trotz mehrfachen "Release"
    das Wlan-Karte vom Netbook muss beim Hochfahren einmal "repariert"
    werden und erkennt dann erst meinen Wlan Router.




    Seven
     
    Last edited: Jan 3, 2011
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit dem Fremd-Netz bist du doch gar nicht verbunden, jedenfalls bekommst du keine gültige IP zugewiesen.

    Betreibst du den 515 im Bridge-Modus? So funktioniert es bei mir ganz problemlos mit 10 WLANs in der nächsten Umgebung und weiteren 20, die etwas schwächer sind.
    Zudem würde ich mal den MAC-Filter abschalten, das ist sowieso mehr Makulatur als Sicherheit.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Diesem Siemensrouter habe ich die IP 192.168.100 fest vergeben.

    Die IP ist ungültig.
     
  6. number7

    number7 Byte

    Stimmt

    mea culpa
    Richtig lautet sie 192.168.0.100

    Also, ich habe den Netzsender von 11 auf 1 geändert und auch den Mac Filter gelöscht (ohne den WPA-PSK Schutz anzurühren)
    die Schlüsselung von TKIP+AES auf TKIP geändert. Gestern abend mitten um Wlan-Betrieb riss plötzlich die Verbindung ab und die IP war wieder auf 169.38.xxx.xxx
    Ich habe den Router ausgemacht und wieder angeschaltet und
    dann wurde das Netz wieder erkannt. So langsam habe ich den Verdacht, dass es nicht mein Nachbar ist, sondern mein Wlan-Router...mal schauen, obs eine Firmware gibt, die man erneuern kann

    :o
    Seven
     
    Last edited: Jan 4, 2011
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Gib den WLAN-Rechnern doch einfach eine feste IP. Die 169er-IPs bedeuten nichts anderes, als das kein DHCP-Server gefunden wurde. Zudem würde ich von der Option "Nur mit bevorzugten Netzwerken verbinden" Gebrauch machen (gibt's zumindest unter Windows) - dann wird keine Verbindung zu "fremden" Netzwerken aufgebaut.
     
  8. number7

    number7 Byte

    Das ist eine Aussage, die meine Vermutung unterstützt...danke

    Ich bin z.Zt nicht zuhause, geht denn das? den Hauptrouter DHCP-Aktiv und den Wlan-Router fest belegen?. Müsste eigentlich, wenn die IPs im Rahmen des ersten Routers liegen. Ich habe das SO noch nie gemacht, deshalb frag ich vorsichtshalber ;)

    Cheerio Ms Sophie
    Seven
     
  9. number7

    number7 Byte

    Ahoi Forum,

    nachdem ich mir die aktuelle FW von Siemens gezogen hatte,
    waren ALLE Probleme mit einem Update gelöst.

    DHCP wird sofort erkannt
    Danke
    Seven
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page