1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Richtiger Anschluß von 80er IEDE Kabel!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Kolli01, Oct 1, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kolli01

    Kolli01 Byte

    Hallo,
    habe in einem anderen Forum gelesen man müßte die neueren EIDE Kabel in bestimmter Reihenfolge anschließen.
    Da hieß es das Anschlußende am Master- und die Mitte am Slavelaufwerk.
    Stimmt das und wenn ja warum ist das so.
    Bei den alten Kabeln war das doch egal oder?

    Gruß.....Kolli
    [Diese Nachricht wurde von Kolli01 am 01.10.2001 | 16:54 geändert.]
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    früher hätte man es auch so machen sollen, hat aber keine probleme gemacht wenn man sich nicht dran hält (ich hielt mich nie dran)

    das problem ist, das man das letzte aus den kabeln herausholt, bei hochfrequenz ist alles etwas anders - es verhält sich bei den 66/100 kabeln ähnlich wie bei SCSI oder antennenkabel, am ende muss ein abschlusswiderstand/platte hin sonst gibt es reflexionen (signal wird zurückgeworfen und verfälscht das originalsignal)

    das war ne kurzantwort zu dem problem
     
  3. ulrik

    ulrik Kbyte

    Blau in den Controller, Schwarz an die Festplatte, Grau für den Slave.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page