1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ricoh Caplio G4

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Boy, Nov 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boy

    Boy Byte

    Dass diese PC-Welt-Tests für mich als Hilfe zu einer Kaufentscheidung gar nicht taugen, hat sich für mich heute herausgestellt, nachdem ich diese Kamera selbst in Händen halte. Wie ich feststellen muß, erfahre ich von den wirklichen Eigenschaften dieses Geräts nichts oder nur Unwichtiges.
    Ganz wichtig - auch für mich als Journalist - die Auslöseverzögerung. Kein Wort davon, daß die bei der Caplio G4 super kurz ist, fast kürzer als bei meiner alten Spiegelreflex! Weiter: Als Stromversorgung werden nur "Alkali-Batterien" angegeben. Daß ich vom Netzteil (!) bis hin zum Lithium-Ionen-Akku auch alles andere verwenden kann, erfahre ich nicht! Die als "schlecht" beurteilte "Auflösung/Wirkungsgrad" halte ich für völlig akademisch und nicht praxisgerecht. Die Bilder der Caplio G4 sind um Klassen besser, als das, was mir jegliches Kleinbildmaterial bieten konnte und das bis locker A3 und drüber. Was will ich mehr? Einen Blaustich konnte ich unter Photoshop nicht nachvollziehen. Dazu müßte ich schon den Weißabgleich (auch manuell) verbiegen. Keine Erwähnung der Möglichkeit zu Mehrfachbelichtung, des vorhandenen Stativgewindes, der unterschiedlichen Belichtungsmesser (mit Spot), der Rastereinblendung, die ISO-Empfindlichkeitseinstellung bis 800 (!), wie hoch das Rauschen dann ist (bei der Caplio G4 sehr niedrig), Makrobereich bis 1 cm Abstand, Textfunktion (für Spione), Autofokus abstellbar, beim Lieferumfang Software fehlt Kodak Easyshare usw., usw.
    Offenbar hat der Tester nicht mal die Bedienungsanleitung gelesen? Wie gesagt: Dann lieber keinen "Test" als so etwas für mich Wertloses. Mein persönliches Testergebnis: Ideale Kamera für Semiprofis und Journalisten, besonders wo Schnelligkeit gefordert ist wie beim Sport! Und auch wenn man Speicher zukaufen muß, oder den Akku, immer noch irre preisgünstig! Im Netz gestern billigster Preis: 198,- ?. Digitalkameras sollten von Fotografen getestet werden und nicht von Hardware-Redakteuren!
    Schöne Grüße,
    Boy :confused:
     
  2. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    sie sollen das testurteil auch nur als eine art fazit verstehen, in dem auch mal ein einzelnes testergebnis relativiert bzw. näher erklärt werden kann. die genauen testergebnisse stehen am textende aufgelistet. um diese verständlicher zu machen, haben wir den jeweiligen bestwert dazugeschrieben. und diese testwerte finden Sie sicherlich nicht auf den datenblättern der hersteller.

    mfg
    verena ottmann
    pc-welt
     
  3. neonlicht

    neonlicht ROM

    OK,
    Zu wenig Platz. Da kann man nix machen. Zieh ich meinen Beitrag in der Form zurück, sorry.
    Bleibt die Frage:Was nutzen Test, die am Ende wenig mehr als die Daten eines Elektofachmarkt-Werbeblattes zum Inhalt haben.
     
  4. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    hallo,

    leider haben wir nur eine begrenzte anzahl zeichen bei unseren tests. darum erwähnen wir die auslöseverzögerung in der regel nur dann, wenn sie extrem lange ist. unter stromversorgung verstehen wir das, was der kamera beiligt. und das war bei der caplio g4 nun mal ein satz batterien. natürlich können Sie auch akkus einsetzen. wir werten aber nun mal das preis-leistungs-verhältnis. und zur leistung gehört auch der lieferumfang einer kamera.

    wir haben uns bei dem testverfahren für die modernste und anerkannteste software entschieden - DC Tau von Anders Uschold. die hieraus resultierenden werte sind auflösungsunabhängig und damit vergleichbar. zusätzlich führen wir einen subjektiven test mit extra testbildern bei verschiedenen lichtsituationen durch. damit bekommen wir die praxisnähe

    funktionen wie mehrfachbelichtung, lichtempfindlichkeit u.ä. geht in die teilnote "ausstattung" mit ein. leider haben wir nicht den platz, alle funktionen und jedes zubehör (z.b. software) aufzuzählen. ausserdem gibt's dafür das datenblatt. wir beschränken uns auf die wichtigsten technischen details. und ein stativgewinde sollte nicht extra erwähnt werden müssen, das versteht sich als selbstverständlich.

    mfg,

    verena ottmann
    pc-welt

    PS: die seite heisst www.digitalkamera.de
     
  5. neonlicht

    neonlicht ROM

    Bekommt man das testen bei PC-Welt bezahlt ?

    1. Datenblatt von digitalcamera.de abschreiben
    2. nöö, datt war's schon. fertig :aua:
     
  6. Boy

    Boy Byte

    ... beim Focus brauchste bei der G4 nur auf Licht-Punktmessung einstellen und dann zum Fokussieren nur auf eine kontrastreiche Kante in der Fokussierebene enstellen, den Wert mit dem Auslösefinger festhalten, auslösen, dann solltest Du keine Probleme haben! Das gilt übrigens für jeglichen Autofucus. . . Ansonsten Autofocus abstellen und von Hand Schärfe ziehen. Jeglicher Autofocus ist nur eine Krücke und bekommt Probleme bei Dunkelheit und nicht ausreichendem Kontrast, das Problem hat nicht nur die G3 oder G4, das haben sogar Nikon-Spiegelreflexkameras. . . Der Ricoh- Autofocus ist dabei noch ganz gut, da kenn' ich Schlimmeres!
    Gruß, Boy
     
  7. loktho

    loktho ROM

    Ich habe die Caplio G3.

    Diese Kamera zählte schon zu den schnellsten Digicams, was die Auslöseverzögerung betrifft.

    Die Schärfe ist astrein bei der Kamera, sogar bei Digizoom. ich habe mal testhalber ein Auto in 150m Entfernung voll rangezoomt und die Schärfe ist einfach super, sogar Kennzeichen war sehr deutlich.

    Die Makrofunktion ist einfach nur geil.

    Einzig der Focus lässt sich schnell aus der Ruhe bringen, Wenn im Bild, vor allem im dunkeln, ein helleres Objekt ist(z.B. eine helle Flasche) bekommt die Kamera das nicht geregelt, dass Bild wird zu dunkel. Aber es gibt soviele Einstellmöglichkeiten, dass auch dieses funktioniert.
    Testbilder gibt es auf www.digicamfotos.de . Umsonst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page