1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Riersige Spam-Attacke?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Falke 2000, Jul 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    Hallo, kann es sein, dass eine neue Spam Attacke im Umlauf ist?
    Ich habe vorher nie Spam bekommen, vielleicht 1mal die Woche oder ähnliches. Ich habe mich nirgends neu eingetragen und trotzdem innerhalb von eineinhalb Tagen 112 neue Spammails bekommen, die bei Web de nicht sofort in den Spamordner kamen



    edit: Sie qwurden alle über googlemail versand, kann man googlemail vielleicht zu spam missbrauchen? gibt es irgendwo eine lücke?
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    ...neue Email adresse zulegen...
     
  3. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    na toll, die gefällt mir aber so gut
    außerdem ist das keine antwort auf meine frage
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht das ich wüsste.

    niedlich

    Wie kommst du darauf - weil es im Absender steht?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das kann ruck-zuck gehen. Wenn eine Spyware auf dem PC die Mailadresse weiterleitet.
    Oder es werden Zufallsnamen generiert, die an die Adressen verschickt werden.
    Dann muss der Empfänger nur die Mailvorschau aktiviert haben, wobei ein unsichtbares Bild (1x1bit Größe) nachgeladen wird.
    Das war´s dann. Der Spammer weiß dann, dass die Adresse existiert. Solche Adressen bringen im Adressenhandel auch mehr ein, als welche von "Leichen". :)
     
  6. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    schon wieder 30 :(
    also neue adresse oder wie?
    web.de blockt die nicht mehr, auch wenn ich sie in spam packe
    ich werde demnächst nur noch einmal-adressen verwenden


    @kalweit: ja deshalb, aber du hast recht, kann man auch per skript fälschen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde einfach mal einen Blick in die Header werfen und ggf. eine Filterregel für's Mailprogramm erstellen (vorrausgesetzt du benutzt eins).
     
  8. Falke 2000

    Falke 2000 Kbyte

    habe jetzt thunderbird, so kann ich wenigstens meine email-adrese behalten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page