1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

riesen PostScript-Problem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Nov 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich weiß, es gehört hier nicht rein, aber ich hoffe hier auf eine höhere Besucherfrequenz, die sich auch damit auskennen.

    So. Ich habe eine PostScript-Datei. Soweit ist auch alles gut. Nur ist die Schrift so groß, dass ich die getrost aus 15 Meter Entfernung noch lesen kann.
    Also wollte ich die Folien verkleinern und gleichzeitig Papier sparen.

    Zuerst nahm ich 4up. Also das ging nun gar nicht. 4up erzeugte mir zwar eine .PS-Datei, die aber von keinem gv oder gs oder gview oder kghost gelesen werden konnte.

    Nach langem Suchen habe ich ein zweites Programm gefunden.
    PSNUP.

    Super, es hat auch eine brauchbare, wenn auch recht große Ausgabedatei, nur leider fehlen sämtliche Ränder, die Seiten sind nach links verschoben, sodass die Hälfte der Seite 'vom Blatt fällt' und zwischen den Seiten ist noch massig Platz.

    Da wo der Platz ist, könnten die Ränder hin und wenn das Ganze jetzt noch auf das Blatt und nicht halb daneben wäre, wäre das echt klasse.

    So. Grrrr. Sorry, wenn das hier ein bisschen blöde klingt, aber nach 7 durchsuchten Google-Seiten, diversen MAN-PAGES und 3 Stunden mit diesem Blödsinn, hätte ich eine MS Word-Datei oder von mir aus eine ASCII-Datei lieber.

    Also prinzipiell habe ich nichts gegen die Konsole, aber hier wäre ein Frontend schon schöner, damit man die Seiten gleich begutachten kann ... aber gut, ich werde mal sehn.

    :heul: Aber bitte, bitte, bitte, ich brauche Hilfe dabei und weiß echt nicht mehr weiter. :bet:

    Ciao it.

    PS: falls es einen interessiert, bisher sieht der Befehl so aus
    Code:
    psnup -4 -l -w762 -h554 1-ccc.ps 1-ccc.4up.ps
    Allerding hatte ich -c -b0 und -Pa4 auch schon drin, hatte aber so gar keine Wirkung bzw nur negative. :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page