1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Riesenprobleme Bitte helft mir ich weiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mave_at_po, Feb 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Habe gestern endlich meine Radeon 8500 bekommen
    Mein Compi vom Händler zusammengestellt
    AMD XP 1800+
    GA-7DXR
    Aopen CRRW 20/24/10
    Toshiba DVD 16...
    Maxtor 60GB 7200/ATA 133
    Leadtek GF2MX400 aös Leihgabe bis die 8500 kommt
    Soundblaster Live 5.1
    300W Netzteil (Rot 5V bei 30 A, gelb 12V bei 15A usw. steht auf dem Netzteil)
    Lief alles supi, bis auf die games wegen der langsamen GraKa
    (schon ca. 3 Monate also nicht das ich wüßte Bluescreen, Absturz oder so, jaja so lange warte ich auf die 8500\'er und jetzt da ich sie habe so eine Sch...)

    So nun zum Prob
    Händler hat gestern die Powercolor Radeon 8500 Pro (275/275 orginal) eingebaut. Er hat mir den Rechner gebracht und sagte es funzt alles.
    Ich also starte Win 98SE kein Treiber (er hat nur auf meinem Test Win XP die Treiber installiert) also den alten Rotz entfernt
    Standardtreiber VGA usw. neuen Ati Treiber 4.13.7184 (orginalbeilagen) alles funzt zumindest sah es so aus
    ABER was hören meine ohren nichts nichts nichts
    die Soundblaster ist nicht mehr vorhanden(ist aber noch immer eingebaut), sie kann nicht über hardware installieren gefunden werden, was ist das denn für eine Riesensch...
    wie kann das passieren....
    wie kriege ich die wieder zum laufen....

    Noch besser
    3Dmark 2000 und 2001 kennt ihr ja alle bis zum abwinken
    also wollte ich zumindest mal testen was die Graka so hergibt

    3Dmark 2001 getartet, bis zu Dragothic High mittem im Benchmark, Frozen nichts geht mehr, Reset, das ganze nochmal
    diesmal gleich am anfang Crash
    so eine sch.....

    also Powerstrip installiert um mal zu schauen wie die Graka getaktet ist: Aha 275/275 wie die orginal im Standardmodus da ich ja wie gesagt eine Powercolor Pro habe
    ich das Ding auf 250/250 gesetzt
    und siehe da der Benchmark 2001 läuft durch 7125 mageres Erg. für die Graka da ich ja eigentl. die 275/275 habe.

    so Graka wieder auf Originalzustand gebracht Crash
    Reset
    Wollte ins Forum , also Explorer aufgerufen , PCwelt Forum
    Wollte schreiben, Frozen
    Reset
    Das war gestern = schnauze Voll

    Heute
    Wieder Powerstrip auf 250/250 runtergetaket
    und bis jetzt schreibe ich ja noch

    ich vermute das das Netzteil nicht die leistung bringt oder liegt es wirklich an der Graka, was ist plötzlich mit der Soundkarte los

    am Montag geht der Rechner zurück , leider habe ich dann keinen Compi, vieleicht habt ihr Tipps was mein fachhändler machen muß
     
  2. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Habe Powercolor Radeon 8500 Pro (Orig. Treib 7191)
    d.h. Standard 275/275 mit 3.6 ns Hynix Speicher
    Rest XP1800+, Win 98SE, Brenner, DVD, Maxtor 60GB 7200/ATA133, GA-7DXR, SB Live 5.1
    HEC Netzteil 350W 3,3V 20A, 5V 30A, CP: 180W AMD certifiziert
    laut AMD Seite

    die Karte läuft bei 275/275 nur kurz
    das heißt arbeiten im Windows gerät zum Russisch Roulette
    Spielen bzw. 3DMark 2000 o. 2001 nur Kurz so ca. 2 min.
    dann Freez
    Reset
    wieder 3DMark 2001, diesmal stürzt er noch schneller ab

    bei 250/250 (mit Powerstripp runtergetaktet)
    ich weiß das Tool ist zum übertakten, aber meine Karte läuft ja nichtmal auf standardtakt normal
    aber wie gesagt sie läuft stabil

    bei 250/275 (GPU/Speicher)
    4 Stunden MoHAA gespielt danach Test 3DMark 2001 in 5 Wiederholungen--> Stabil
    dann 3DMark 2001 in 10 Wiederholungen
    --> Bildfehler (Streifen senkrecht) und die Grafik fast nicht mehr zu erkennen
    also Abruch, im Windows hat sich das bild jedoch wieder langsam normalisiert, Runterfahren,Neustart, Alles i.O.

    bei 265/265 3DMark Bechmark 1x ohne Absturz
    bei Wiederholung 5x mit im Test Freez

    Dieser eingefrohrene Bildschirm zeigt aber überhaupt keine Bildfehler oder ähnliches

    Am Netzteil liegt es nicht, denn es ist neu und bringt auch die Notw. Leistung
    vorherr war ein Macron Power 300W mit 3,3V/14A; 5V 20A
    und das gab das gleiche Ergebnis

    Am MB, CPU, RAM kanns auch nicht liegen, hatte vorher ne Leadtek GF2MX 400 64MB DDR
    und die ging ohne Prob war bloß etwas langsam

    Treiberleichen von Nvidea, Leadtek gibt es auch keine
    (Registry und Rest manuell nachgesäubert)
    neuen Treiber 9009 hab ich noch nicht installiert, da ich kaum annehme das es sich bei meinem Problem um ein Softwareprob. handelt.

    Übrigens habe auch mal nebenbei Win XP zum Testen inst.
    hier die gleichen Probs.

    Also ich denke die Karte hat einen Knacks
    Bei den meisten funzen die 8500Le Karten auf 275/275

    Bei mir nicht mal die Pro Variante mit Org. 275/275

    Eure Meinung ist mir sehr wichtig
    (Wie lang schätzt ihr dauert ein Umtausch)
    habe nähmlich nur noch eine Ati Rage 64 mit 8MB Ram
    im Regal

    oder sollte ich wirklich einen Gehäuselüfter einbauen
    (bei offnen Gehäuse ist die Karte auch abgestürzt)
     
  3. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    steht auf der Kompatibilitätsliste von AMD
    dieses ist Empfohlen für Athlon 1400 bzw. XP 1800

    Meine Graka Chip/Speicher
    stürzt bei 275/275 (orginal) ja wie o. gesagt ab
    bei 275/260 ebenfals
    bei 265/265 ist sie stabil
    das könnte ja vermutlich af Lüftungsprobleme hindeuten
    da sie ja nicht sofort bei 275/275 abstürzt sondern erst nach einer Weile
    jedoch vergeht nach jedem Absturz weniger Zeit bis zum nächsten Freez
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Wer ist HEC? Hab ich noch nie gehört. Angaben sind Schall und Rauch. Wer hat das gemessen? Welche Lastverteilung hat dein Mobo? Warum nicht gegen z.B. Enermax getauscht?
     
  5. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Am Netzteil konnte es nicht gelegen haben
    ist Mittlerweile getauscht
    HEC 350 LD Rev. 2.03 3V-> 20A; 5 V-> 30A
    CP: 180 W was den Spezifikationen entspricht
    so der Fehler bleibt weiterhin.

    bei 265/265 ist die Karte mittlerweile stabil, wenn das die ganze nächste Woche so bleibt, dann muß es wahrscheinlich die Graka sein.
     
  6. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Danke
    aber am Speicher kanns nicht liegen (samsung CL2,5 2x256)
    denn der Rechner funzte ja mit der GF2MX400 von Leadtek ohne Probs ca. 3 Monate
     
  7. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hi mave_at_po!

    DAs könnte wirklich gut am Netzteil liegen. Der Tipp mit dem Enermax ist sehr gut! Hab ich selber. Die PowerColor Karten machen ab und zu Schwierigkeiten. WEas hast Du dafür bezahlt? Hab mir gestern eine original ATI RADEON 8500 bei ebay für 253.- Euro ersteigert. Schätze mal, dass Du mehr gezahlt hast, oder? Auch Dein RAM sollte unbedingt Markenspeciher sein!
     
  8. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Vielen Dank
    Rechner geht mit euren wertvollen Tips zurück zum Händler
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Netzteil die vom Mobo vorgesehene Lastverteilung nicht schafft, also die Gesamtleistungsfähigkeit (sog. Combined Power) nicht richtig auf die einzelnen Volt-Schienen aufteilt.
    14A bei 3,3V sind bei deiner Konfiguration sehr wenig. Das Mobo will offensichtlich mehr, das Netzteil kanns aber nicht bei den anderen Schienen abziehn.
    Versuch mal ein anderes Netzteil. Ein Enermax 350W sollte schon reichen.

    Gruß
    carlux
     
  10. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    Also auf dem Netzteil Steht
    MACRON POWER Modell: MPT-301P 300W max.

    Rot: +5V -->30A
    Gelb: +12V -->15A
    Weiss: -5V -->0,5A
    blau: -12V -->0,8A
    violett: +3,3V-->14A
    braun: +5V VSB --> 3A
    orange: PG
    schwarz: GND
    grau: PS-ON

    Vielleicht hilft das weiter
     
  11. mave_at_po

    mave_at_po Byte

    wie find ich das heraus also Stromstärke bei 3.3V
    wo sieht man diese

    Die graka muß einen Schreder haben das sie ja nicht bei der Orginaleinstellung funzt siehe auch
    postings
    http://www.hardware-mag.de/forum/YaBB/YaBB.cgi?board=20&action=display&num=1013585697&start=15
     
  12. 110

    110 Byte

    Aja und nochwas...guck mal ob im Geräte Manager neben der Grafikkarte ein Ausrufe- oder ein Fragezeichen zu sehen ist! Wenn sowas ist liegt ein Konflikt vor....
    [Diese Nachricht wurde von 110 am 16.02.2002 | 12:09 geändert.]
     
  13. 110

    110 Byte

    Du solltest wirklich gut suf die Interupt belegung achten. Selbst ne ISDN Karte von AVM macht nich mit wenn sie nicht ihren eigenen Interupt hat.
     
  14. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    Es wäre interessant zu wissen, die die Stromstärken bei 3.3V,
    5V und 12V liegen sowie der "Combined Power" Wert. Freezes
    sind nämlich oft ein Zeichen dafür, das das Netzteil zu schwach ist.

    Weiterhin überprüf mal im BIOS, ob der Slot für die
    Soundkarte einen eigenen IRQ hat. Sharing mögen die meist nicht.
    Gleiches gilt für die Grafikkarte. Der 1. PCI-Slot muss frei bleiben, da er sich fast immer den IRQ mit dem AGP-Slot teilt.

    Ebenso ist es möglich, das Deine Grafikkarte defekt ist.
    Oder das die Treiber Schwierigkeiten unter 98SE verursachen.
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die Stromstärke ist auf dem Netzteil angeschrieben. Für aktuelle Athlon-Prozessoren sollten es bei 3,3 Volt 20 Ampère sein (mehr schadet nicht). Stromstärken bei 12 oder 5 Volt interessieren nicht, da die CPU an der 3,3 Volt-Versorgung hängt.

    Bitte beachte desweiteren, dass die Taktung des RAMs auf der GraKa abhängig ist von der RAM-Qualität; d.h. das RAM der Powercolor kann u.U. weniger Taktung vertragen als das RAM einer Original Radeon; ich vermute sogar, dass dem so ist,denn ansonsten würde Powercolor ihr RAM kaum freiwillig tiefer takten.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 16.02.2002 | 17:23 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page