1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Riesige Bilddatei nach Bearbeitung mit Gimp - Wieso?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Kawummdi, Jul 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Hallo zusammen!
    Mal 'ne Frage zu Gimp: Unser Sohn hat im Kingergarten Bilder gemacht bekommen. Von den Papier-Abzügen habe ich einige eingescannt, um diese an die Tante und den Opa als Email-Anhang zu verschicken. Die Original-Papierbilder waren im 13x18-Format, also bleibt nach dem Scannen eine weiße Fläche um das Bild stehen. Aus dieser Fläche habe ich dann das eigentliche Bild mit Gimp ausgeschnitten und unter neuem Namen gespeichtert. Beim Hochladen in den Email-Anhang stellte ich fest, dass das Bild jetzt riesig groß ist. Von Anfangs 1,6 MB bei 600 dpi Scann-Auflösung wurden daraus nach dem Ausschneiden 6,3 MB! Wieso? Eigentlich fehlt doch jetzt ein Teil des Ursprungsbildes! Es müsste dann doch kleiner sein. Habe ich das was falsch gemacht? Kann mir das jemand erklären?
    Danke schon mal im Voraus. Gruß, Hans-Jürgen
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es kommt darauf an, in welchem Bildformat gespeichert wird!
    Speichere die Bilder im Format xxxx.jpg, dann werden sie sogar noch kleiner.
    xxxx für Dateiname

    Gruß kingjon
     
  3. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Hallo Kingjon! Ja, das dachte ich auch - Ich habe im JPG gescannt UND neu abgespeichert! Das ist ja das, was ich nicht verstehe. Mittlerweile habe ich die bearbeiteten Bilder wieder verkleinert für den Email-Versand. Das war kein Problem.
    Aber mich verwundert nur diese riesige Datenmenge nach dem Zuschneiden - "Das ergibt keinen Sinn!" (Zitat Mr. Monk)
    Gruß, Kawummdi
     
  4. ore

    ore Byte

    Da kann Gimp nichts dafür,
    warum das Bild mit 600 dpi einscannen?? 13x18 cm mit 600 dpi eingscannt das ergibt eine Größe von 3071 x 4252 pixel und 37,4 MB
    Für eine Druckauflösung reichen 300 dpi, und für den Mailversand ist eine Auflösung von 96 bis 150 dpi völlig ausreichend um das Bild dann am Bildschirm in guter Qualität betrachten zu können.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das jpg format hat verschiedene komprimierungs einstellmöglichkeiten. eventuell hast du ja die qualität auf 100% gestellt (für internet bzw mailversand reicht auch 75-80%)
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dann hat der Scanner beim abspeichern vermutlich eine höhere Komprimierungsrate angesetzt.

    Während der Bearbeitung in Gimp ist die Datei ja um einiges größer.. beim anschließenden Speichern ist dann eine "bessere" Qualität eingestellt gewesen, sodass das nun kleinere Bild trotzdem mehr Speicherplatz benötigt.

    Apropos.. bis zum speichern des Endergebnisses sollte in einem nicht komprimierenden Format gearbeitet werden. z.B. tiff
    Jedes erneute speichern als jpg mindert die Qualität, egal wie hoch die Einstellung gewählt wurde.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gimp ist ein umfangreiches Programm und durch die Vielzahl von Bildinformationen wird die Datei aufgebläht - aber du hast dabei die gesamten Möglichkeiten der Bearbeitung. Wenn du ein Bild scannst solltest du es über Gimp einscannen - dann hast du eine unmenge von Möglichkeiten das Bild zu bearbeiten.
    Was bei xxxx.jpg nicht der Fall ist, da werden einfach nur die Bildpunkte(Pixel) dargestellt - mehr nicht!

    Aber, lese mal hier: http://manual.gimp.org/de/

    Gruß kingjon
     
  8. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Ja, habe ich! Ich wollte die Bilder auch so noch nachbearbeiten - Collagen etc. Da wollte ich eine gute Qualität haben. Zum Emailversand habe ich mir die Bilder jetzt im Nachhinein nochmal verkleinert. Habe ja erst beim Hochladen deren riesige Größe festgestellt. Hans-Jürgen

    Ach, geht das auch? Hat Gimp da sowas wie'n Scanner-Assistenten? Wo - Wie geht das?


    *** Bitte in Zukunft einen Post nutzen und ggf. den [​IMG]-Button verwenden *** neo
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Datei>> erstellen>>aus Scanner!:confused:

    Hast du dir meinen Link den nichtmal angeschaut?? Da wird doch alles erklärt....

    Gruß kingjon
     
  10. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Doch, bin aber nicht durch alles durchgestiegen - das ist sehr umfangreich..... Aber in der nächsten ruhigen Stunde mach' ich das. H-J
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wird oftmals mit Photoshop verglichen - als open Source Pendant!
    Wenn du erstmal die nötigsten Funktionen kennst, kannst du erstaunliche Ergebnisse erzielen (man ich quatsche heute wie nen Vertreter)

    Gruß kingjon
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ich heb es doch noch einmal hervor..
    auch ein 100% jpg ist verlustbehaftet.
     
  13. Kawummdi

    Kawummdi Kbyte

    Danke schon mal, Jungs (und Mädels..?)! Bis jetzt habe ich wenig Erfahrung mit diesem Programm :bahnhof:(Deshalb auch manche seltsam anmutenden Fragen....:confused:..) Bisher hatte ich schon mit dem Klonstempel rumgebastelt, das Teil ist Super, auch diese magnetische Schere ist klasse. Aber um das ganze Programm zu verstehen, braucht es Jahre, denke ich. Aber es macht auch Spass.
    Danke für die Tipps, Kawummdi
     
  14. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Stell dir eine Aufgabe, such im Netz nach entspr. Tutorials, arbeite sie in Ruhe durch und die einzelnen Funktionen erschließen sich dir quasi von allein. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page