1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RivaTuner Nachfolger/Alternative gesucht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Zawusel, Jun 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Zawusel

    Zawusel Byte

    Hallo.

    Seit Ewigkeiten benutze ich Rivatuner, um meine betagte 8800 GTS 512 zu untertakten. Hat mit etwas Aufwand wunderbar funktioniert. Ich habe eine automatische Umschaltung zwischen 2D- und 3D-Profil für verschiedene Lüftergeschwindigkeiten und Taktungen. Im Hinterkopf lauert immer der Spruch never change... ihr wisst schon.

    Jetzt läuft Rivatuner aber nicht mehr mit neueren Treibern. Was gibt es denn so als Alternative, das oben erwähnte Funktionen beherrscht?

    Danke und Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lässt sich die Frequenz der GPU nicht im Treiber selbst einstellen?
     
  3. Zawusel

    Zawusel Byte

    Möglich, daß das geht. Aber es geht ja nicht nur um die Taktfrequenz von GPU UND Speicher, sondern um's automatische Umschalten (inkl. Lüftergeschwindigkeit). Werd mal schauen, ich denke aber nicht daß das so toll funktioniert. Mit Sicherheit kann man die Frequenz nicht so weit runtertakten wie mit RivaTuner.

    Abgesehen davon kann ich die Nvidia-Systemsteuerung nicht ausstehen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hier werden noch Alternativen genannt.
     
  5. Ich hatte früher immer PowerStrip für alles hinsichtlich der Grafikkarten benutzt. Weiss allerdings nicht, wie aktuell das noch ist.
     
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Der MSI Afterburner (funktioniert nicht nur mit MSI Karten) ist eine gute Alternative, welche auf dem Rivatuner basiert.
     
  7. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    ...aber nicht für eine nVIDIA Karte geeignet ist.
     
  8. Danny11

    Danny11 Byte

    Wie kommst du darauf?? o_O (MSI Afterburner ist in der Tat das beste overclocking tool für NVidia grafikkarten, hab da nur positive Erfahrungen gemacht mit meiner alten GeForce 9600 GT ;) )

    http://www.msi-afterburner.de/
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Sorry - vertan.:sorry:
     
  10. Danny11

    Danny11 Byte

    Alles klar, dacht ich mir schon... ;)
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja, wenn man auf dir fünfzig zugeht, passiert das schon mal.;)
     
  12. Zawusel

    Zawusel Byte

    Übrigens: Mag sein, daß Afterburner gut fürs Übertakten von NVIDIA-Karten ist, das UNTERtakten geht aber leider nur eingeschränkt. Der "Trick" mit der config-Datei bringt bei Nvidia-Karten nichts.

    Ich hab's jetzt geschafft, den heißgeliebten RivaTuner dazu zu bringen, mit der neuen Treiberversion zusammenzuarbeiten: Bei den Power-User-Einstellungen gleich beim ersten Punkt RivaTuner\System den Eintrag "ForceDriverVersion" finden, unten den Knopf rechts neben dem Speichern-Knopf deaktivieren (sprich auf dezimale Darstellung umschalten) und als Wert die aktuelle Treiberversion angeben, und zwar ohne Punkt, also aktuell 32018.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich nutze den Nvidia-Inspector.
    Läuft sowohl mit der 9600GT als auch mit der GTS450 wunderbar mit bisher allen Treibern, die ich hatte.
    Allerdings hatte ich das Bios der 450 modifizieren müssen, weil N-I sonst die Spannung nicht absenken kann. Und die Spannung bringt mehr als der Takt.

    Powerstrip bekommt fürs überuntertakten von mir eher eine Anti-Empfehlung. komplexer gehts nicht. Für exotische Auflösungen und Bildwiederholraten mag das ja ganz nett sein, aber für den Takt eher weniger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page