1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RJ-45

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Albartros, Aug 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Albartros

    Albartros Byte

    Hallo
    Habe zwei Motherboard mit externen RJ-45.
    Beide sind im Netzwerk über zwei Realtk Netzwerkkarten mit BNC Kabel verbunden.
    Meine Frage nun: Kann ich beide Pc einfach mit RJ-45 Kabel vebinden, und bringt das Geschwindigkeitsvorteile.
    und noch eine Frage, was ist eine IEEE1394a Schnitstelle?
     
  2. Albartros

    Albartros Byte

    Hallo
    Stimmt, für mich sehr warscheinlich nicht spürbar.
    Danke für die Auskünfteund verbleibe mit

    MfG
    Michel
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Theoretisch ja, aber für Dich meßbar? Wahrscheinlich nein. Entweder die Leitung mit den 928000bps steht, oder sie steht eben nicht. Wenn sie eingerichtet ist, dann ist auch egal, wieviele Geräte da noch dazwischenhängen. Die theoretischen Verzögerungen können also nur bei der Übermittlung zB jeweils neuer URLs eintreten: Ein Gerät mehr muß die paar Bytes entgegennehmen und weiterleiten. Verzögerung ist also nicht meßbar.

    Anders wird es, wenn mehrere PCs gleichzeitig per Router am Modem hängen: Dann müssen die sich die Bandbreite teilen. Das ist spürbar.

    MfG Raberti
     
  4. Albartros

    Albartros Byte

    Hi
    erstmal Dank ,wieder etwas schlauer geworden.
    Habe habe noch eine Frage.
    Wie ist das denn, wenn man das ADSL Modem direkt an RJ-45 des Motherboard anschließt.Bringt das einen Geschwindigkeitsvorteil?
     
  5. Neo25

    Neo25 Kbyte

    Moin!

    Genau! Crossover bedeutet, daß die Kabelpaare im Patch-Kabel verdreht sind und du somit keinen Hub oder Switch dazwischen brauchst! Dat funzt aber eben nur bei Peer to Peer Netzwerken!
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Eben nicht. Das ist ja der Trick: Das Crossoverkabel ist ja grad deshalb erfunden worden, um sich den Kram mit dem Hub zu ersparen.

    MfG Raberti
     
  7. Albartros

    Albartros Byte

    Hi Bert
    Erst einmal Dank für die Antwort.
    Die RJ-45 Anschlüße sitzen auf dem Motherboard.
    Muß mann denn nicht einen Hub verwenden wenn mann PC mit Grossoverkabel verbinden will ?

    gruß
    Michel
     
  8. strgaltdel

    strgaltdel Halbes Megabyte

    Hi,
    sind die RJ45 Anschlüsse auf dem Motherboard oder mit auf den Netzwerkkarten? Falls auf den Netzwerkkarten, dann sind sie genau so schnell wie die BNC Anschlüsse. Falls auf dem Motherboard, würde sich die Geschwindigkeit erhöhen, da diese Schnittstellen theoretisch die 10 fache Geschwindigkeit liefern können. Als Kabel mußt Du dann ein sogenannte Crossoverkabel verwenden, mit dem Du die 2 PCs direkt verbinden kannst.

    IEEE1394 siehe hier: http://www.glossar.de/glossar/z_ilink.htm

    Gruß Bert
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page