1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RJ45 Stecker aus Metall

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Silvester, May 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    HI,

    kennt jemanden einen Lieferanten der sog. RJ45 Stecker, Molexstecker bzw. Patchleitunegn anbietet bei dem die Rasterzunge aus Metall ist.
    D.h unten beiden Kontakten aus Plastik, das Gehäuse ansonsten aus Metall.

    Weil ich jedesmal abgerissenen Rasterzungen (Besprechungsraum) habe und somit ist der Stecker nicht mehr fest in der Buchse.

    Danke
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: May 23, 2012
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenn es so etwas geben sollte, ist die verwendung nicht empfehlenswert - es sei denn du hast es lieber, wenn statt dem stecker die BUCHSE ausreißt :D


    eventuell wäre das hier eine lösung:
    [​IMG]
     
  4. Powerfix

    Powerfix Byte

    Ja nu, wo sollen denn die Kräfte aufgefangen werden?
    Im Kabel?
    Im Stecker?
    In der Buchse?

    Was kommt Dir denn billiger?

    Aber nu im Ernst:

    ich habe bei meinen Notenbüchlein sowohl für die Netzkabel, als auch für die LAN-Kabel einen Clip seitlich als Zugentlastung aufgeklebt, und die Kabel da durchgeführt.
    Seit dem habe ich kein Problem mehr mit "ausgerissenen Buchsen".
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    vandalensicher! :google: mal nach Nies Electronic oder
    Mouser Electronics (Circular MIL / Spec » Rundsteckverbinder (Militär spez.)

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page