1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

rm ohne Bestaetigung

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, May 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Tach,

    ich wuerde gerne viele Dateien auf einmal loeschen, jedoch muss ich ja bei rm jede Datei einzeln bestaetigen und bei 500 Dateien geht mir das auf den Sack, wie kann ich das verborgen machen, ohne Bestaetigung?

    Ciao it.

    PS: man rm ist durch!!!
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    > bisher habe ich dann den Konqueror gestartet und die Dateien ausgewählt, aber manchmal arbeite ich auch durch ssh oder telnet und da wird es dann unangenehm

    hm, Du könntest auch per ssh grafisch arbeiten, da das XFree auch Netzwerkfähig ist.
    Hehe: man ssh
    Ok, kleine Hilfe: Guck Dir mal genau die Option -X an.
    Aber wer braucht das schon :)

    Zu alias ist ja nun alles wichtige gesagt worden (bist kein Freund von Manpages lesen, oder :) )

    grüße wickey
     
  3. unalias rm\' . Je nach Distribution wird dieser alias standardmässig in .profile, .bashrc, /etc/profile gesetzt oder in Dateien die von diesen eingelesen werden.
     
  4. Dann hat dein root wahrscheinlich in weiser Voraussicht den "alias rm=rm -i" gesetzt. Versuch doch einfach mal "alias rm=rm", dass gilt dann bis zum nächsten logoff.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Alias bedeutet, dass du zb cd eingibst aber "cd .." meinst. Den genauen syntax weiß ich nicht, aber der geht ungefär so:

    alias BEFEHL="Neuer BEFEHL"

    Vielleicht gehts bei SOlaris anders, da hab ich keine erfahrungen.
    Mfg, Csaba
     
  6. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    .fvwm2rc\' ohne nachzulesen konfigurieren und habe jetzt die Buttons mit neuen Funktionen versorgt *ganzstolzdarauf;-)* </TT>

    Wie kann ich das dann einrichten, dass ich nicht jede Datei bestätigen muss.

    Selbst, wenn alle Dateien in einem Verzeichnis (mit oder ohne Subd.) muss ich jede Datei und das Löschen des Verzeichnisses bestätigen.

    So, und da ich gerade an einem Projekt arbeite, was aus N Dateien 2*N + 3 Dateien macht, und N eine Anzahl zwischen 100 und unendlich sein kann, werden das ne ganze Menge Dateien, bisher habe ich dann den Konqueror gestartet und die Dateien ausgewählt, aber manchmal arbeite ich auch durch ssh oder telnet und da wird es dann unangenehm.

    Ciao it.
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Alle zu löschenden Dateien befinden sich in einem Ordner und dieser soll gelöscht werden ?
    rm -r blubbs (verausgesetzt der Ordner heißt so)

    Einzelbestätigung ? normalerweise nicht - es sei denn, es handelt sich um versteckte Dateien ...

    MfG
     
  8. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    rm -r blablubb\' loeschen und auch dann muss ich jede Datei, die sich darin gefindet bestaetigen.

    Ob ich den MC auch ueber ssh starten kann? Dann mache ich das so.
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    rm arbeitet wie eigentlich jedes vernünftige Unix-Tool ohne Bestätigung. Wenn das bei Dir der Fall ist, ist vermutlich ein alias auf die Bestätigungsabfrage gesetzt. Ich lösche komplette Partitionen mit rm und habe nie bestätigen müssen.

    grüße wickey
     
  10. lupo9558

    lupo9558 ROM

    Hast du\'s schonmal mit "\rm &lt;filespec&gt;" versucht?

    cu
     
  11. emacs

    emacs Megabyte

    Hast du schon mal probiert, diese Dateien in einen Ordner zu verschieben und diesen dann zu löschen?

    emacs
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Für solch lästige Operationen benutze ich den MC.
    MfG
     
  13. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    ja, da kann ich auch all meine Dateien einzeln bestaetigen.

    Trotzdem danke.
     
  14. mkl

    mkl Kbyte

    rm -f\' ausprobiert ?

    Und tschüx
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page