1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

robocopy ohne Komplettscann der Quelle

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by kalweit, Jul 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mit robocopy kann man ja schön Daten synchronisieren. Dazu gibt es den integrierten Monitor, der sich merkt, wie viele Dateien geändert wurden und schuppst ggf. die Synchronisation an. Leider führt er dazu immer einen kompletten Scann der Quelle aus - was bei mehreren 100GB massiv auf die Platten und die Leistung des Systems geht. Lässt sich das verhindern, so dass robocopy wirklich nur die durch den Monitor ermittelten Dateien/Verzeichnisse abgleicht?
     
    Last edited: Jul 10, 2009
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das GUI ändert leider am eigentlichen Problem nichts. IMO wird es wohl darauf hinaus laufen, verschiedene Instanzen einzusetzen und nach Priorität bestimmte Verzeichnisse öfter oder seltener abzugleichen.
     
    Last edited: Jul 10, 2009
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die landläufig bekannten Parameter habe ich alle durchgeackert. Letztlich betreffen die immer nur den Kopiervorgang selbst - aber genau das ist ja nicht das Problem. Aktuell dauerts schlicht 15 Minuten, bis robocopy einmal durchgelaufen ist - und so lange rödelt es auch auf den Platten rum. Ich hatte vielleicht darauf gehofft, die Daten des robocopy Monitors irgendwie abzugreifen und notfalls daraus ein automatisiertes Script zu machen, welches dann direkt die "erkannten" Dateien ohne zusätzlichen Vergleich kopiert.
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Hmm
    das einzige was mir einfällt währe
    /MON - robocopy c:\daten g:\backup\daten /MIR /MON:5
    Dann würde Robocopy in einer Endlosschleife laufen und wenn 5 Änderungen unter c stattgefunden haben diese ins Backup schreiben......
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    aktuell sieht das so aus:

    Code:
    start /low robocopy.exe x:\ c:\_Kopie_MASTER_X /MIR /COPYALL /PURGE /MON:100 /MOT:120 /R:3 /W:5 /RH:1000-2000 /XD "x:\backup" "X:\RECYCLER" "X:\System Volume Information"
    Ich werde noch ein wenig mit dem Bandbreitenschalter experimentieren, aber letztlich nimmt das nur die Peaks bei den Plattenzugriffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page