1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

robocopy.... was ist Falsch??

Discussion in 'Software allgemein' started by Mowgly, Feb 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mowgly

    Mowgly Byte

    Hallo,
    Ich habe mas das Microsoft Tool robocopy ausprobiert, doch irgendwie komme ich nicht zu meinen gewollten Ergebnis:
    folgender Parameterreihenfolge habe ich drinne:

    Meine Batchdatei:
    REM*******************

    echo off
    echo robocopy wird gestartet
    robocopy D:\backup\testbackup\ D:\backuptarget\ /COPY:DATSOU /E /Purge /R:10 /NFL /LOG:backup.log /V /TS /TEE /MON:1

    REM*********************

    REM R= anzahl der Versuche
    REM MON = Anzahl der geänderten Dateien

    REM /COPY:copyflags
    REM copyflags sind z.B.:
    REM D - file Data. -> Daten
    REM S - file Security (NTFS ACLs). -> Zugriffeberechtigungen
    REM A - file Attributes. Atributen ( Versteckt, Schreibgeschütz)
    REM O - file Ownership information. ( Besitzer/Ersteller der Datei)
    REM T - file Timestamps. (Zeitstempel)
    REM U - file aUditing infomation. Source and destination
    REM volumes must both be NTFS to copy Security, Ownership or Auditing information
    REM wie z.B. Genauer File Informationen ( Dateiinfo)
    REM /COPYALL -> Ist gleichzusetzen mit /COPY:DSAOTU



    REM /MON:n n = Ziffer-> Anzahl der Änderungen bevor die Dateien copiert werden.
    REM /MOT:t t= sec --> die Zeit in der der die Änderungen Kontrolliert werden.
    REM /TEE Ausgabe in die Console
    REM /E Kopiert alle unterverzeicnisse (incl. Leere Veerzeichnisse)
    REM /V Ausführliche Ausgabe incl. übersprungene Dateien.
    REM /TS zeigt Zeitstempel vom Quellfile im Ausgangslog an.
    REM /NFL Schaltet das ausgeben von Dateinamen ab. Die Dateinamen werden nur angezeigt, wenn Fehler beim Kopieren mit den Dateien vorliegen.
    REM /MIR Spielgelt einen Verzeichnisbaum . auch gleicxhzusetzen mit /E & /Purge
    REM /Purge Löscht die Zielordner/dateien, wenn sie nicht mehr in der Quelle vorhanden sind



    Leider werden die Attribute wie 'Verteckt' also '/copy:a' nicht kopiert.... :aua:
    Wenn ich die Batch immer wieder neu ausführe, kopiert er die Attribute, wenn ich aber das Programm mit /MON und /MOT laufen lasse, dann kopiert der die Attribute nicht. Fehler?
    :confused:


    Kann mir jemand da ne Lösung geben, wie ich die Atribute mit kopieren kann? Sollte als Backup für einen win2k Server dienen.
    Und wenn MS sagt es solle gehen, dann sollte es auch funktionieren. ;)

    P.S.: Weiß noch jemand ein gutes Programm für Bandlaufwerke... besser als NTBackup....?

    DANKE
     
  2. Martin55

    Martin55 Byte

    Hi Mowgli,

    sicher bin ich zwar nicht, aber ich denke, dass es damit zusammenhängt, dass robocopy bei Copyflag "a" auch die versteckten Dateien kopiert, wie es dann ja auch sein soll. Der Schalter MON sagt robocopy, dass es im Hintergrund zwar mitlesen soll, welche bzw. wieviele Dateien geändert werden, bis robocopy automatisch mit einem Backup beginnen soll, aber im Monitoring keine versteckten Dateien erkennt.

    Versuche es doch mal, nachdem Du im Explorer die Option "versteckte Dateien ausblenden" deaktiviert hast - schließlich ist robocopy mitunter recht eingeschränkt: so kann robocopy auch keine geöffneten Dateien kopieren (zur Zeit mein Problem).

    Gruß
    Martin
     
  3. Mowgly

    Mowgly Byte

    Ui... :eek
    Nun ja, ich habe es so gelöst, dass das Backup Nacht's (alle Feierabend) läuft. Bei Bildern und Textdateien kann ich ein Backup machen, obwohl dieser File geöffnet ist ^^.... habe es gerade getestet. Ich weiß allerdings nicht, wie es bei Datenbanken ist.
    Aber ich denke, es sollte kein Problem sein ... erst einmal ein normales Backup machen, damit man die Berechtigungen rüberbekommt. Danach robocopy nur ab bestimmten Änderungen der Datei laufen lassen. Sollte doch gehen? oder?
    Oder man beendet die Datenbank nacht's mal für kurze Zeit. Ist zwar risikoreich und eine, gebe ich ja zu, schlechte lösung, aber es müßte gehen :D.

    Was für Dateien (Typ) sind es denn?

    Was noch drin ist : ein SMTP-Server der mir ne Mail mit Anhang schickt, ob das Backup funktioniert hat. Sicher ist sicher :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page