1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Röhrenfernseher mit Computer verbinden

Discussion in 'Smalltalk' started by Gertipi, Jan 7, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gertipi

    Gertipi ROM

    Hallo zusammen!

    Bin mir gar nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber ihr werdet es mir warscheinlich gleich mitteilen.

    Habe einen Compaq Evo PC mit einer ganz normalen Grafikkarte ( 15 pin ).

    Fernseher ist ein Sony Triniton mit 1x Scart, 1x analog ( so wie bei Kabelfernsehen ) und 3x Chinch vorne ( gelb, weiß und rot ).

    Reciver ist ein Head digital SD790FTA Black Panter
    2x Scart, 1x RS232 ( 9 Pin ), 4x Chinch un 2x Sat.

    Könnte mir bitte jemand bei dem Problem helfen? Kenne leider die genauen Ausdrücke für die Anschlüsse nicht.
    Wüsste gerne welche Kabel oder Adapter ich brauche.

    Vielen Dank im voraus

    Gerhard
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dein Notebook braucht einen S-Video-Ausgang (gleichbedeutend mit dem gelben Chinch-Anschluss am TV). Ohne lohnt es den Aufwand nicht. Zudem taugt das allenfalls, um mal ein Video (VHS-Qualität) abzuspielen, denn die PAL-Auflösung des TVs ist noch geringer als die von Standard-VGA (640x480).
     
  3. Gertipi

    Gertipi ROM

    Es ist ein Stand PC. Gibt es keine Möglichkeit über die Grafikkarte?
    Will ihn nur als Bildschirm nutzen, zum Filme anschauen von der Festplatte.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    PAL hat eigentlich 576 Zeilen, also mehr als die 480 von VGA. :grübel:
    640x480 sah auf unserem 72cm-Trinitron per S-Video noch schön scharf aus.

    @Gertipi:
    Hat die Grafikkarte NUR den 15poligen Anschluß?
    Wenn ja, was für eine ist es denn genau?
    Wenn nein, was ist noch dran?
    Siehe auch http://www.pcwelt.de/forum/grafikka...afikkarte-richtig-fernseher-nur-s-w-bild.html
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ....aber nicht automatisch mehr Spalten. Ich müsste jetzt lügen, was man aus einem S-Video-Ausgang real raus holen kann. In jedem Fall macht die Investition in zusätzliche Hardware kaum Sinn, so dass ein Blick Richtung Media Player wohl die bessere und zukunftssichere Variante wäre.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Stimmt aber auch nicht. PAL hat bei 4/3 625 Zeilen, bei 16/9 480 Zeilen.
    576 Zeilen ist die Standard-DVB-Auflösung.
     
  8. Gertipi

    Gertipi ROM

    Danke für eure Beiträge, aber ich kann mit den Auflösungs Zahlen nichts anfangen ( Chinesisch ).
    Was ist Pal oder VGA? Also meine Karte ist eine Ati Rage 128 pro und hat nur den einen Anschluss.
     
    Last edited: Jan 7, 2011
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, ich hätte an eine gebrauchte Grafikkarte gedacht, die einen passenden Ausgang hat. Sollte für wenige € zu haben sein.

    @Gertipi
    Sorry, das Fachchinesisch einfach ignorieren... ;)

    Ati Rage 128 pro ist schon ziemlich alt. PCI oder AGP-Slot?
    Da bräuchten wir wohl auch noch den Namen des Mainboards, damit eine sinnvolle Empfehlung gegeben werden kann.

    Ein MediaPlayer, an den man per USB ne externe Festplatte oder USB-Stick anschließen kann, wäre allerdings die bequemste Lösung.

    Nur noch aus Neugier: Was für eine CPU steckt im PC und was für Filme (Auflösung, Codec) sollen damit abgespielt werden? So alt wie die Kiste sein wird, dürfte da nicht viel gehen, HD-Videos wohl definitiv nicht.
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Habe ich da etwas überlesen? Was heißt 'den einen Anschluss'? Beschreibe uns den bitte. ATI-Rage-Karten kenne ich nur als PCI-Version. Aber auch als ViVo-Version. Also mit Video-Ausgang und -Eingang.
    Gruß Eljot
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du meinst bestimmt AGP-Karten.
     
  12. don lupo

    don lupo Kbyte

    @kalweit
    Sorry, wenn ich widersprechen muß, aber wenn Chinchstecker in der Kombination rot-weiß-gelb und noch dazu an der Frontseite eines Fernsehers auftauchen führt ein gelber Chinchstecker praktisch immer ein Composite-Signal. S-Video hat einen vierpoligen Mini-DIN-Stecker. Vielleicht verwechselst du es aber auch mit dem Component-Video Signal. Dabei werden das Signal für Helligkeit (Y) sowie die beiden Differenzsignale blau-gelb (Pb) und rot-cyan (Pr) auf 3 seperate Chinch-Buchsen aufgelegt, allerdings sind dann hier die Buchsen grün (Y) bzw. blau (Pb) und rot (Pr) farbcodiert.

    siehe hier: http://www.comptech-info.de/compone...technik-infos/135-component-video-was-ist-das
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur ist es so, dass sich S-Video mit einem simplen Widerstandsadapter, den man bei jedem Fachhändler kaufen kann, in FBAS (CVBS) wandeln lässt. Dann ist es für alle entprechend ausgestatteten Fernseher kompatibel.
     
  14. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Pardon!! Genau so ist es.
    Aber Gertipi müsste noch eine Frage beantworten. Falls er noch Hilfe benötigt.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page