1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Röhrenmonitor (VGA) läuft nicht an DVI/VGA-Adapter

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ConfusedMonkey, May 23, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich versuche zur Zeit am PC meiner Eltern einen zweiten Monitor in Betrieb zu nehmen.

    In dem PC ist als Mainboard das ASUS M2NPV-VM verbaut. Dieses Board verfügt über eine Onboard-Grafik von NVidia (GeForce 6150). Außerdem ist auf dem Board ein VGA- und ein DVI-Anschluß vorhanden. Nach ausgiebigem Googlen und Hinweisen aus dem Forum hier, wurde mir bestätigt, daß der Betrieb von zwei Monitoren an diesem Board möglich ist.

    Beide Monitore sind CRTs mit VGA-Anschluß. Den ersten Monitor (21-Zöller von Compaq) habe ich direkt auf den VGA-Ausgang des Boards gehängt. Dieser läuft auch schon die ganze Zeit problemlos. Den zweiten Monitor (17-Zöller von IBM, Modell C72) habe ich per DVI/VGA-Adapter am den DVI-Ausgang angeschlossen.

    Nun ergibt sich ein interessantes Problem. Der zweite Monitor wird in der Nvidia Systemsteuerung erkannt (sogar mit dem korrekten Namen) und lässt sich auch für die diversen Ausgabemodi auswählen. Doch der Monitor bleibt komplett schwarz. Die LED an der Front schaltet auch nicht von orange auf grün. Daraus schließe ich, daß der Bildschirm überhaupt nicht angesteuert wird. Allerdings wird er, wie gesagt, richtig erkannt.

    Vertausche ich die beiden Monitore an den Mainboardanschlüssen, wird wieder der Monitor am VGA-Ausgang angesteuert und der am DVI-Ausgang, über den Adapter, bleibt schwarz (LED bleibt orange).

    Grafiktreiber habe ich aktualisiert.

    Die Monitore funktionieren beide tadellos. Leider hatte ich keinen Monitor mit DVI-Anschluß vor Ort um den blanken DVI-Ausgang, ohne Adapter, zu testen. Vermutlich bin ich nächstes Wochenende wieder meinen Eltern und werde dann mal einen meiner Monitore (mit DVI-Anschluß) und einen weiteren DVI/VGA-Adapter zum Gegentest mitnehmen. Doch irgendwie glaube ich nicht, daß es daran liegt.

    Könnt ihr mir da weiterhelfen? Gibt es vielleicht verschiedene DVI/VGA-Adapter? Oder könnte ein Defekt am Adapter selbst vorliegen?

    Bin über jeden heißen Tipp dankbar!



    Technische Daten des Rechners:

    -CPU: AMD Athlon64 X2 4000+
    -Mainboard: ASUS M2NPV-VM
    -RAM: 1GB PC6400 DDR2 von Aeneon
    -Betriebsystem: Win XP Professional
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich frag einfach mal dumm: hast Du in den Anzeige-Eigenschaften beim 2. Monitor den Haken bei "Windows Desktop auf diesen Monitor erweitern" gesetzt?
     
  3. Ja, habe ich alles korrekt eingestellt. Die Grafikausgabe funktioniert auch korrekt. Das erkennt man, wenn man einen großen Desktop über beide Monitore einstellt. Dann hat man auf dem funktionierenden nur noch den halben Desktop.

    Übrigens: Wenn ich auf Fehlersuche bin gibt es weder dumme Fragen noch dumme Ratschläge. Denn sehr häufig liegt es genau an diesen Kleinigkeiten ;) Immer raus mit euren Gedankengängen.

    Ich habe mir gerade mal das Handbuch des Mainboards von der Asus-Website gesaugt und bin auf folgenden Hinweis gestoßen:
    Hinweis: DVI-D unterstützt nur digitale Anzeige. Sie können
    DVI-D nicht zur Ausgabe RGB-Signalen in eine
    CRT-Anzeige umwandeln.

    Der Text steht wirklich so komisch dort. War wohl nicht der beste Übersetzer. Jedenfalls gibt mir das schwer zu denken. Mit ein wenig mehr Recherche weiß ich jetzt, daß es DVI-D, DVI-A und DVI-I gibt. DVI-I kann scheinbar sowohl analog, als auch digital ansteuern und DVI-D nur digital.

    Kann es sein, daß ich mit diesem Ausgang überhaupt keine Röhrenmonitore bzw. Monitore mit VGA-Anschluß betreiben kann?

    edit:
    Hier mal der Link zum Mainboard-Handbuch:
    http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/socketAM2/M2NPV-VM/g2527_m2npv-vm.pdf
     
    Last edited: May 23, 2010
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So ist es.
     
  5. Ok, dann wäre die Sache geklärt.

    Trotzdem danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page