1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rohdaten erstellen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by petack, May 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. petack

    petack Halbes Megabyte

    Hallo Leuts,

    ich habe ein Problem, hier nachzulesen: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=55992#216644

    Es geht darum, dass ich eine RW versehendlich gelöscht habe und die Daten aber brauche. EinFreund gab mir den Tipp, die Daten, die sich ja trotzdem noch auf dem Rohling befinden als Rohdaten auszulesen, leider wusste er auch nicht mehr als den Tipp.

    Wie kann ich das nun anstellen? koncd, kwrite oder so wollen mir immer irgentwelche Audio-CDs brennen, aber ich will ja Daten rippen.

    Ciao petack
     
  2. petack

    petack Halbes Megabyte

    JA, was weiß ich. Ich habe so viele Proggis ausprobiert, dass es auch sein kann, dass ich die Funktionen nicht mehr eindeutig den Programmen zuordnen kann. Ich weiß nur, dass ich es mit allen irgendwie nicht hingekriecht habe. Und weil ich wusste, dass man unter Unix Rohdaten lesen kann, habe isch einfach mal gefragt.

    So, ich werde es auch mal ausprobieren, aber nicht heute, heute ist Pfingsten und da lass ich mich nicht an meinen PC anbinden :-)

    Und nun beruhig euch wieder mal, ich werde es probieren und dann werden wir ja sehn. Die Sonne scheint so schön, da werde ich mir meine Laune nicht von irgendwelchen Brubbelköppen kaputt machen lassen.

    Nochwas am Rande. Auf der CD waren keine Textdateien, sondern alle Daten waren in RAR-Archiven, da habe ich dann sowas wie Archivsicherungen, damit ich die Daten rekontruieren kann, falls ein Bit kippt. Immerhin sind CDs auch nicht absolute sichere Datenträger. (Darüber will ich aber auf gar keinen Fall eine Diskusion führen!)

    Ciao & legt euch mal in die Sonne

    petack
     
  3. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    kwrite will CDs brennen - muss eine neue Version des PRogrammes sein :) :) :) :)
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Vielleicht kann er die Datei mit Isobuster öffnen?
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Aber er hat die RAW Daten der CD
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 19.05.2002 | 15:42 geändert.]
     
  6. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Angenommen dein Brenner hängt als Master am 2. IDE Kabel:

    dd if=/dev/hdc of=/root/cd

    eingeben um den Inhalt der CD in die Datei /root/cd zu speichern!
    Ob du dann was anfangen kannst mit den Daten das weiß ich nicht!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page